Achtung! Die Informationen sind für Referenzzwecke!
Vor der Einnahme sollten Sie mit einem Arzt zu konsultieren!
SITE GUIDE NUR. Nicht eine Apotheke! Wir verkaufen keine Drogen! Nichts!

Kleinkinder


Ein Merkmal von Säuglingen und Kindern ist von 4 Wochen bis 1 Jahr, ist ihre intensive körperliche, einschließlich Motor, geistige und intellektuelle Entwicklung. In den ersten 3 Monaten des Wachstums von 9 cm, 4 bis 6 Monate erhöht. - 7,5 cm von 7 bis 9 Monaten. - At 4,5-6,0 cm und 10, aber 12 Monaten. -. 3 cm im Durchschnitt, dies beträgt 24-27 cm.
Gewicht verdoppelt auf 4-5 Monate. und bis zum Jahr verdreifacht. Genauer gesagt, können Sie definieren: in der ersten Hälfte des Kindes jeden Monat bei 800 g hinzugefügt werden müssen, und in der zweiten - 400 g pro Monat.
Es gibt einen scharfen "Sprung" in der Verbesserung der motorischen Funktionen - von der Hilflosigkeit unabhängig zu Fuß und zu manipulieren Spielzeug.
Doch wegen des Mangels an Reife des Verdauungstraktes noch recht häufigen Magen-Darm-Erkrankungen. Aber Macht ist nur die Muttermilch nur in den ersten 4 Monaten akzeptabel ist. Mit der Einführung von Beikost andere Produkte der Verdauung Veränderungen und beginnt Verdauungssäfte von einer anderen Zusammensetzung zu erzeugen.
Metabolismus aufgrund der erhöhten Last auf Störungen ausgesetzt: kann Rachitis und Anämie (Anämie) führen. In der Kindheit, verliert das Kind das erworbene Leihimmunität und seine eigene ist noch unterentwickelt. Diese (sowie die Merkmale der Struktur der Atmungsorgane - Lungengewebe Unreife, schmale Nasengänge, Luftröhre, Bronchien) verursacht häufige Lungenentzündung, Bronchitis, Viruserkrankungen (Influenza, SARS). Gegengewicht sie - Härten von Kindern: Massage, Gymnastik, Wasser Verfahren.






Infektionskrankheiten , für alle
Die Gesundheit von Frauen
Infektionskrankheiten
Tuberkulose
Chirurgische Erkrankungen
Geburtshilfe
Gynäkologie
Augenkrankheiten
Erkrankungen des Hals-, Nasen- und Rachen
Stomatologie
Hautkrankheiten
Sexuell übertragbare Krankheiten
Nervenerkrankung
Geisteskrankheit
Kinderkrankheiten
Erste Hilfe
Chirurgische Erkrankungen
Akute Vergiftung
Drogen
Laboruntersuchungen
Moderne Forschungsmethoden
Krankenpflege
Physio-therapeutische Behandlungen
Diaetnahrung
Sanatorium und Kurbehandlung
innere Medizin