verbrennen
Brennen - Gewebeschäden aus dem lokalen entstehende Wärme (thermische), chemische, elektrische oder Strahlenexposition. Die am häufigsten in der klinischen Praxis, thermische Verbrennungen auftreten. Das Ausmaß und die Verbreitung von lokalen thermischen Verbrennung wird zum Zeitpunkt der Prüfung des Opfers bestimmt. Gewebe über 52 "C führt zu einer irreversiblen Koagulation Gerinnungsproteingewebe. Die Schwere des Schadens Überhitzung hängt von der Temperatur, Höhe, Dauer der Exposition, umfangreiche Zerstörung und Lokalisierung zu verbrennen. Besonders schwere Verbrennungen verursacht die Flamme, geschmolzene Metall unter dem Druck von Dampf, Heißöl, Heißgas. Die meisten gibt es Verbrennungen der Hände, Füße, Augen.
Häufige Folgen von Verbrennungen. Mit einem relativ begrenzten verbrennt die Temperatur steigt. Oft gibt es ein Schock: wenn ich Grad verbrennt mehr als 30% der Körperoberfläche; II-IV-Grad von über 10%. Burn-Schock entwickelt sich innerhalb von 1-2 Stunden nach der Verbrennung. Starke Schmerzen, Durst, blasse Haut, unberührt Bereiche wird die Temperatur gesenkt. Einige Stunden später, kann ein verwirrter Geist klonische Krämpfe und Delirium entwickeln. Erbrechen und Durchfall, schlechte prognostische Funktionen.
Oft gibt es eine Abnahme der Harnausscheidung bis Anurie; kollabieren. Wenn sie nicht behandelt, sterben die Patienten oft innerhalb der ersten 12 bis 48 Stunden nach einem akuten Herz-Kreislauf-Insuffizienz.
Brennen Schock wird durch neurovaskuläre Reflexe (Schmerz, Angst) mit der Freisetzung von Katecholaminen verursacht; thermische Schädigung der Kapillaren in der Brennzone führt zur Ausgabe von Albumin in das Gewebe (verminderte CBV). Materie und Entwicklung für Verbrennungen Histamin prostagladina und andere Entzündungsmediatoren. Durch den dritten Tag des Phänomens der Schock in der Regel abgeschnitten.
Akute Intoxikation brennen beginnt nach einer Phase des Schocks mit schweren Verbrennungen (Fieber, Tachykardie, verminderter Appetit, langsame Heilung von Brandwunden); es wird durch die Absorption der Zerfallsprodukte des verbrannten Gewebes verursacht. Die Dauer des Zeitraums von 4-12 Tagen. Wenn Vereiterung entwickelt pyosepticemia, die zur Erschöpfung der Verbrennung führen kann.
Die lokalen Auswirkungen von Verbrennungen. Verbrennungen sind in 4 Grad unterteilt: 1 Grad (Erythem) - Rötung, Schwellung und Schmerzen. Entzündungserscheinungen nachlassen in 3-6 Tagen, nur verlassen Schälen der Haut; II Grad (Blasenbildung) - starke Schmerzen mit intensiver Rötung, Ablösung der Epidermis mit Bildung von Blasen gefüllt mit klarem oder leicht trübe Flüssigkeit. Schaden tieferen Schichten der Haut gibt, und wenn Sie nicht die Infektion kommen, eine Woche später wieder alle Schichten der Haut ohne Narbenbildung. Eine vollständige Erholung tritt in 10-15 Tagen. Im Falle einer Infektion mit verzögerter Heilung dramatisch, sekundär heilende Absicht ist; Grad III:
a) Jet fängt die Dicke der Hautschicht zu sprießen; b) Nekrose der gesamten Dicke der Haut. Es bildet sich eine dichte Kruste, unter denen das geschädigte Gewebe sind. Heilung durch sekundäre Absicht ist es, eine grobe Narbe zu bilden; IV-Grad (Verkohlung) tritt auf dem Gewebe bei Einwirkung von sehr hohen Temperaturen (Flamme, geschmolzenes Metall, etc ..). Häufiger feuert sie an Fahrzeugen, Flugzeugunfällen in den Minen bei Unfällen. Es gibt Schäden an Muskeln, Sehnen und Knochen. Wenn der betroffene Arm oder Bein, können die Opfer Leben durch die rechtzeitige Amputation nur gespeichert werden. Die Fläche der Verbrennung kann grob durch die Herrschaft des "Neunen" bestimmt werden; Erwachsenen Oberfläche des Kopfes und des Halses - 9% der Körperoberfläche, der Fuß - 18%, wobei der Arm - 9%, die vordere Fläche und die hintere Rumpf - 18%, Genitalien und im Schritt - 1%.
Erste Hilfe bei Verbrennungen. Entfernen Sie das Opfer aus der Brandzone der Handlung, nicht die Kleidung zu stören, ist es besser zu schneiden (das Opfer in der kalten Jahreszeit entkleiden nicht, da die Abkühlung der allgemeinen Zustand verschlechtert). Aseptische Verband (keine Pudern oder Salben). Antishock Maßnahmen: Drogen keine Schmerzen verursachen, sorgfältig Patienten drehen. Mit ausgedehnten Verbrennungen müssen Opfer in einem sterilen Laken gewickelt und in einem Krankenhaus liefern; zeigt einen massiven Plasmapherese mit dem Austausch von Fresh Frozen Plasma, Albumin.
Alle Verbrennungen vom Grad I und II (bis zu 10% der Körperoberfläche) auf einer ambulant behandelt (mit Ausnahme des Gesichts und der Hände von Verbrennungen). In anderen Fällen Notaufnahmen gezeigt.
Die Prognose abhängig vom Grad und das Ausmaß der Läsion. Besonders hohe Sterblichkeitsrate von Kindern unter 3 Jahren und ältere Menschen (über 60 Jahre alt
- Chirurgische Erkrankungen
- Abszess
- Appendix Abszess
- Abszesse der Bauchhöhle
- Abszess Douglas Raum
- Abszess mezhkishechny
- Lungenabszess
- Ein Abszess von Weichgewebe
- Weiches Gewebe Abszesse posleinektsionnye
- hepatophyma
- Amöben Leberabszeß
- Adenom der Prostata
- Aktinomykose
- Aneurysma
- falschen Aneurysma
- wahren Aneurysma
- Ein Aneurysma des Aortenbogens
- Ein Aneurysma der absteigenden Brustaorta
- Aneurysma dissecans
- Bauchaortenaneurysma
- Aneurysma, periphere vaskuläre
- arteriovenöse Aneurysma
- Herz Anevriama
- akute Appendizitis
- Stanzprozess
- Appendix infiltrieren
- Pylephlebitis
- Ateroma
- Bronchiektasen
- Krampfadern
- Varikozele
- Hydrocele und Samenstrang
- Archoptosis
- Gasgangrän
- Gangrän der Lunge
- Hämorrhoiden
- hydradenitis
- Gynäkomastie
- Hernien
- Hernien interne
- Hiatushernie
- Externe Hernie
- Leistenbruch
- Schenkelhernie
- Epigastrocele
- Hernie postoperativen ventralen
- Nabelbruch
- Seltene Arten von Hernien
- Kneifen
- Bruchsack phlegmon
- Falsch Brucheinklemmung
- Hernien mit Entzündung
- Dumping
- Divertikel
- Ösophagus - Divertikel
- Cervical Divertikel
- bifurcation Divertikel
- Epifrenalny Divertikel
- Epifrenalny Divertikel
- Magen-Divertikel
- Duodenal Divertikel
- Meckel-Divertikel
- Ikterus Handbuch
- biliäre Steine
- Ventil Choledochus Stein
- Papillostenoz
- biliäre Strikturen
- Krebs der Bauchspeicheldrüse Kopf
- Cholelithiasis
- Akute Harnverhaltung
- Zollinger-Ellison - Syndrom
- Fremdkörper Bronchus
- Fremdkörper im Magen
- Fremdkörper der Speiseröhre
- Außen weiche Gewebe des Körpers
- Karbunkel
- Bürsten und Hals - Fisteln lateral
- Zysten und Fisteln medialen Hals
- ulcerosa Colitis
- Das Öl epithelialen Kurs
- Kryptorchismus
- Blutung
- Bluten - interne
- Magen - Darm - Blutungen
- Krampfadern
- Mallory - Syndrom - Weiss
- Blutung in die Bauchhöhle
- Blutende Lungen
- Bluten außerhalb
- parenchymal Blutung
- Morbus Crohn
- lymphadenitis
- lymphangitis
- Mastitis
- faulig Mastitis
- Akute Mastitis nelaktatsionny
- Chronische Mastitis
- Megakolon
- mediastinitis
- Ileus
- Darmparalyse
- Mechanische Darmverschluss
- Röntgendiagnostik
- Bestimmte Arten von Darmverschluss
- eingewachsenen Nagel
- Einfrieren Verletzung
- Lokale Kühlung
- Occlusion der großen Arterien
- Akute Okklusion von Gliedmaßen
- Akute Okklusion von Mesenterialgefäße
- Chronischen Okklusion von arteriellen Gefäßen
- Obpiteriruyuschy Atherosklerose
- aortoiliakale Typ
- femoropoplitealen Typ
- Periphere Typ
- Occlusion des Aortenbogens Zweige
- Occlusion der Arteria carotis
- Occlusion der Arteria subclavia
- Takayasu - Syndrom (pulseless Krankheit)
- Chronische Verstopfung von Mesenterialgefäße (Darm-Angina)
- Nierenarterienstenose
- Endangiitis obliterans
- Raynaud-Krankheit
- orchiepididymitis
- akutes Abdomen
- Akute Pankreatitis
- Eine chronische Pankreatitis
- Akute Cholezystitis
- Umlauf
- whitlow Haut
- paronychia
- whitlow hyponychial
- whitlow Sehne
- whitlow Gelenk
- whitlow Knochen
- Eindringende Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür
- Bauchfellentzündung
- chronische Peritonitis
- pneumoempyema
- Spontanpneumothorax
- postcholecystectomical Syndrom
- perforierte Geschwür
- UNDERCOVER Perforation
- Dekubitus
- Prostatitis
- Wunden
- Fisteln des Rektums
- Stenosen der Ausgang des Magen
- Analfissur
- Urethritis
- Phimose, Paraphimose
- phlebemphraxis
- Occlusion der V. subclavia
- phlegmon
- kochen
- Cholangitis
- Stromunfall
- empyema
- Angeborene Darmverschluss
- Atresie des Anus
- Angeborene holangiopatii Neugeborenen
- pyloristenosis
- Embryonale Hernie (Bruch der Nabelschnur)
- Schistocystis
- Hydrocele und Samenstrang
- Chirurgische Erkrankungen der Brust
- Zwerchfellhernie
- Angeborene Lungenzysten
- Pneumothorax
- tracheoösophageale Fistel
- Mastitis Neugeborenen
- Akute hämatogene Osteomyelitis
- Peritonitis Neugeborenen
- Akute Abszess
- Nekrotischer phlegmon Neugeborenen
Kommentare
Kommentar nicht vergessen , dass der Inhalt und der Ton Ihrer Nachrichten , die Gefühle von echten Menschen verletzen können, Respekt und Toleranz gegenüber seinen Gesprächspartnern, auch wenn Sie Ihr Verhalten in Bezug auf die Meinungsfreiheit ihre Meinung nicht teilen, und die Anonymität des Internets, ändert sich nicht nur virtuell, sondern realen Welt. Alle Kommentare werden aus dem Index, Spam - Kontrolle versteckt.