Erfindung
Russische Föderation Patent RU2162545

Selbstregelwindenergieanlagen

Selbstregelwindenergieanlagen

Name des Erfinders: Gerard A. Romanov
Der Name des Patentinhabers: Gerard A. Romanov
Korrespondenzanschrift: 357736, Kislowodsk, ul. A. Gubin 30 kv.38, Romanov GA
Startdatum des Patents: 1999.04.05

Die Erfindung betrifft Energie, nämlich einen Teil der Windkraftanlagen Kraftwerke zu wickeln. Das technische Ergebnis besteht in der Effizienz der Windenergieanlage zu erhöhen und eine Erhöhung der Energieeffizienz der Wind, aber auch Prozessautoregulation Turbinendrehzahl auf einen vorbestimmten optimalen Wert zu erreichen, wird durch die Tatsache sichergestellt, dass eine Windturbine mit einem Arbeitskanal mit Diffusoraustritt aufweist und in dem Kanal der Turbinenwelle platziert mit Rotorblättern, starr in einem gewissen Winkel zu seiner Achse angebracht ist, gemäß der Erfindung die Rotorblätter befestigt sind, mindestens eine Reihe auf der Innenfläche des Kanals starr mit mindestens einer Reihe von Leitschaufeln, die Austritts Reihe Messerführungen montiert parallel zur Wellenachse befestigt ist, zu bilden. Darüber hinaus ist in dem Kanal zwischen der Turbine und dem Austrittsdiffusor angebracht Zentrifugalwind Strömungsgeschwindigkeit Regler mit seiner Welle verbunden ist mit der Turbinenwelle über ein Untersetzungsgetriebe, und führende Stangen starr Regler-Regelventil in der Form eines Trapezes befestigt ist, deren Ebene in Richtung der Windströmung gerichtet ist.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die Erfindung betrifft Energie, nämlich einen Teil der Windkraftanlagen Kraftwerke zu wickeln.

Bekannten Windturbine mit einem Gehäuse mit Einlässen, des Rachens und Austrittsdiffusor umfasst, eine Welle in dem Gehäuse angeordnet ist, einer Turbine und einem Schaufelrotor, der Konfusor mit Leitschaufeln versehen ist, dreht sich der Rotor relativ zu der Welle und ist als eine Hülse, die darauf angeordnet sind mit Lüfterschaufeln und dem Ringrand die mit den Enden der Schaufeln (vgl. SU, 1.590.626 A1, Kl. F 03 D 1/04, 07.09.1990).

Die Nachteile der Windturbinendesign sind geringe Nutzung der Windenergie auf Grund der Komplexität und geringe Zuverlässigkeit der Anlage.

Bekannten Windturbine mit einem Führungsrohr, umfassend die Buchse und die konischen Abschnitte des äußeren Gehäuses eines konischen, geneigten Ablenkplatten, Laufrad, einen Ringkanal und die Ventile (vgl. SU, A 3459, Kl. F 03 D 1/04, 1927.08.31) .

Die Nachteile der Konstruktion von Windenergieanlagen sind geringe Effizienz und die Unfähigkeit, automatisch die Rotationsgeschwindigkeit des Laufrades einzustellen.

Bekannten Windturbine am Auslass einen Arbeitskanal mit einem Diffusor aufweist und in dem Kanal der Turbinenwelle mit Rotorblättern angeordnet ist, starr mit einem bestimmten Winkel zu ihrer Achse befestigt (vgl. SU 1.523.707 A1, Kl. F 03 D 1/04, 23.11.1989) nahm die wesentlichen Merkmale des Prototyps.

Die Nachteile der als nächste Analogon (Prototyp) vorgeschlagen gilt niedrigen Wirkungsgrad Windkraftanlagen Windkraftenergiefluss verwenden.

Das technische Ergebnis besteht in der Effizienz der Windenergieanlage zu erhöhen und eine Erhöhung der Energieeffizienz der Wind, aber auch Prozessautoregulation Turbinendrehzahl auf einen vorbestimmten optimalen Wert zu erreichen, wird durch die Tatsache sichergestellt, dass eine Windturbine mit einem Arbeitskanal mit Diffusoraustritt aufweist und in dem Kanal der Turbinenwelle platziert mit Rotorblättern, starr in einem gewissen Winkel zu seiner Achse angebracht ist, gemäß der Erfindung die Rotorblätter befestigt sind, mindestens eine Reihe auf der Innenfläche des Kanals starr mit mindestens einer Reihe von Leitschaufeln, die Austritts Reihe Messerführungen montiert parallel zur Wellenachse befestigt ist, zu bilden, Außerdem in dem Kanal zwischen der Turbine und dem Austrittsdiffusor angebracht Zentrifugalwind Strömungsgeschwindigkeit Regler mit seiner Welle verbunden ist mit der Turbinenwelle über ein Untersetzungsgetriebe, und führende Stangen starr Regler-Regelventil in der Form eines Trapezes befestigt ist, deren Ebene in Richtung der Windströmung gerichtet ist.

Selbstregelwindenergieanlagen

Fig. 1 zeigt eine selbstregulierende Windturbine (Gesamtansicht); Fig. 2 - A-A Schnittansicht in Fig. 1.

Die Turbine umfasst einen Arbeitskanal 1 mit einem Diffusor 2 am Ausgang, die sich im Kanal eine Welle 3 des Windturbinenrotors 4 der Windturbine mit Rotorblättern 5, die Zwischenführung 6 Schaufeln, Leitschaufeln Austrittsführung 7, konische Zahnradpaar 8, die Abtriebswelle 9, ein Untersetzungsgetriebe 10 11, Rolle, die Welle 12 der Fliehkraftregler 13, der feststehende Ring 14, der Leitpfostenprozessor 15 Regelventil 16, die Last 17, die Abtriebsstange 18 des Fliehkraftreglers 13, eine Feder 19 und das Rück den beweglichen Ring 20.

Vorrichtung arbeitet wie folgt

Der Windstrom fließt durch den Arbeitskanal eines selbstregulierenden Windturbine 1 und Schlagen in die Ebene der Laufschaufeln 5, zwingt sie das Flügelrad 4 sitzt starr auf der Welle 3 zu drehen, wenn die Drehwelle 3 der Windturbine und verbunden, um es durch ein Untersetzungsgetriebe 10 der Welle 12 des Fliehkraftreglers 13 auftritt, die Zentrifugalkraft, die die Last 17, und damit das obere Ende der Antriebsstange 15 mit dem Regelventil 16. Wenn die Zentrifugalkraft größer ist als die Summe der entgegengesetzten Kräfte heben neigt dazu, das Drehregelventil 16 nach oben steigen und die Blockierung des Querschnitts des Arbeitskanals 1, blockieren den Durchgang Windströmung, die Verringerung ihrer Geschwindigkeit. Mit einer Abnahme dieser Geschwindigkeit verringert wird und die Rotationsgeschwindigkeit der Windturbine wird die Zentrifugalkraft reduziert und das Regelventil 16 weggelassen werden. Dies wird so lange wie die festgelegten Drehzahl, bei der die Zentrifugalkraft und die Menge der Reaktionskräfte ausgeglichen sind fortzusetzen.

Somit automatische Selbst erzeugte Windturbine seiner Drehung, wie in der Ausgangsposition, wenn die Drehzahl der Windenergieanlage optimal, die Kräfte Gleichgewichtsbedingungen erfüllt sind:

P i = P usw.

wobei P n - die Zentrifugalkraft, N;

P usw. - die Höhe der entgegengesetzten Kräfte, N.

P pr = P ce + P pr.v. + M

wobei P VP - Die Leistung der Windströmung, die auf die Oberfläche der Regelventile, H;

P pr.v. - Die Kraft der Rückholfeder, H;

M - Masse der Last in kg.

In diesem Fall sind das Regelventil 16 in der untersten Position, d.h. die Zentrifugalkraft steigt stark abgesenkt werden und die Passage des Windströmung durch die Öffnung und zwischen den Betriebskanal 1 nicht, wenn die Windgeschwindigkeit zunimmt, und mit ihm, und die Drehzahl der Windturbine behindern, weil

P c = M · 2 · r

wobei M - Masse der Last in kg;

- Winkelgeschwindigkeit rad / s;

r - Radius der Drehung der Last, m,

und Einwirken auf die Last 17, überwindet alle der oben genannten Gegenkraft anheben Regelventil 16. Obwohl die Fläche, die kleiner ist als die Querschnittsfläche des Windströmung ist sie vorbei, wegen seiner schnellen Rotation nach einer bestimmten kurzen Zeitintervall, immer wieder überlappen Querschnittsfläche, wodurch erheblich den Luftwiderstand zu, um die Geschwindigkeit des Windströmung reduzieren. Je höher die Windgeschwindigkeit, die höher ist die der Last 17 ansteigt und je größer der Querschnitt des Windströmung blockiert Anstiegs- und Drehen eines Dämpfers 16 mit der Abnahme der Windgeschwindigkeit in dem Arbeitskanal 1 und der Drehgeschwindigkeit der Windkraftanlage, fallen sie in einer Situation, wo die Zentrifugalkraft, die durch die Summe ausgewogen ist aus Gegenkräfte.

FORDERUNGEN

Windturbine mit einem Arbeitskanal mit Diffusoraustritt aufweist und in dem Kanal der Turbinenwelle mit den Rotorschaufeln angeordnet ist, fest in einem bestimmten Winkel angebracht, um ihre Achse, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschaufeln befestigt sind, mindestens eine Reihe der Kanalinnenfläche zu bilden, auf starr befestigt ist, wenigstens eine Reihe von Leitschaufeln, die Führungsausgabe mehrere Klingen parallel zur Wellenachse montiert ist, in dem Kanal zwischen der Turbine und dem Austrittsdiffusor Fliehkraftregler Windgeschwindigkeit montiert ist, verbunden mit seiner Welle durch eine Turbinenwelle über ein Untersetzungsgetriebe und führenden Stangen Regler starr Ventil befestigt regulieren in Form eines Trapezes, dessen Ebene in Richtung der Windströmung gerichtet.

Druckversion
Erscheinungsdatum 19.03.2007gg