Erfindung
Russische Föderation Patent RU2061067

Verfahren zur Verarbeitung von Kohlenwasserstoffbrennstoff ROHSTOFFE

Verfahren zur Verarbeitung von Kohlenwasserstoffbrennstoff ROHSTOFFE

Name des Erfinders: Vladimir Romanov [UA]; Pogrebnyak Elena [UA]; Romanov Alexandr Wladimirowitsch [UA]
Der Name des Patentinhabers: Vladimir Romanov [UA]; Pogrebnyak Elena [UA]; Romanov Alexandr Wladimirowitsch [UA]
Adresse für die Korrespondenz:
Startdatum des Patents: 1992.03.06

Die Erfindung betrifft die Gewinnung von seltenen Metallen aus einer Kohlenwasserstoffbeschickung. Essenz: die Gewinnung von Metallen sind in Anlagen zur Verarbeitung von Kohlenwasserstoffen / Mineralöl und Kohle / wo Kontaktverfahren thermische Reaktion mit der Schmelze Wärmeträgerflüssigkeit verwendet wird. Das Reagenz wird als Kühlmittel der Schmelze verwendet, - ein geschmolzenes Metall oder eine Legierung, nicht chemisch mit dem Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial reagieren und Nebenprodukte oberhalb der Reaktionstemperatur die Zersetzung von Kohlenwasserstoffen mit einem Siedepunkt, und löst sich leicht extrahierbaren Metallen.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die Erfindung bezieht sich auf die Metallurgie und Metall verstreut verstreut hinsichtlich der Extraktion von Metallen aus Erdöl, Kohle und Braunkohle, Torf, Erdöl und Erdgas.

Ein Verfahren zur Behandlung eines Kohlenwasserstoffbeschickung mit der Gewinnung von seltenen Metallen, umfassend die Beschickung Zuführen während des Erwärmens durch ein Reagens, das als Manganknollen verwendet.

Der Nachteil dieses Verfahrens ist seine hohe Selektivität und Reagenzienverbrauch.

Der Zweck der Erfindung ist die Erweiterung der technologischen Möglichkeiten.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Verarbeitung eines Kohlenwasserstoffkraftstoffzufuhr zur Gewinnung von seltenen Metallen, bestehend aus dem Ausgangsmaterial während der Erwärmung durch die Reaktionsteilnehmer Prozess Fütterung wird als geschmolzenes Metall Reagenz oder Legierung durch mit der Lage, die extrahierbaren Metalle aufzulösen und oberhalb der Zersetzungstemperatur des Ausgangs mit einem Siedepunkt, Rohstoffe und dann auf die Schmelze und deren Ersatz.

Die Reaktion wird in Kontakt mit dem Kohlenwasserstoff-Flüssigmetallschmelze in einer niedrigen Temperatur oder Hochtemperaturreaktor hängt von den Eigenschaften der extrahierbaren Metalle durchgeführt.

Beispielsweise bei der Extraktion von Metallen mit niedrigen Siedepunkten, wie beispielsweise Cd, Hg, Sb als Reaktant und extrahiert mit geschmolzenem Zinn in Installationen verwendet Reaktor die Kohlenwasserstoffbeschickung mit Vorwärmung.

Arbeitsextraktionstemperatur in der Reaktionskammer ist 300-500 ° C.

Zur Entfernung der Metalle wie Au, Ag, Pt, Cu, Pb und unter Verwendung von geschmolzenem Zinn bei einer Temperatur in der Reaktionskammer 950 C.

Zum Entfernen solcher Metalle wie V, Ti, Cr, Ni, Co, W, Mo, Zr, Be, Hf, Ge, Nb, Ta, B Schmelze unter Verwendung von 94,5% Ni, 3,5% Si, 2% B. Betriebstemperatur in der Reaktionskammer 1100 C

Der Prozess des Extrahierens von seltenen Metallen durch die Zersetzung von Erdöl, Braun- und Steinkohle, Torf, Erdöl und Erdgas, hängt von der Verweilzeit der Kohlenwasserstoffe in der Reaktionszone, die Kohlenwasserstoffe Kontaktwärmeaustausch mit dem flüssigen Metall und der Verlust an extrahierbaren Metallen Kohlenwasserstoffanteil Verkokung.

Zur Extraktion von verschiedenen Metallen und verschiedenen Grad von 60% auf 90% des Anfangsgehalts der rohen uglerovodorodnom.

Entfernung der Metalle aus dem Konzentrat durch bekannte Verfahren für jede Metalltechnik.

Die Wirksamkeit des Verfahrens wird durch die Breite des Bereichs von extrahierbaren Metalle und Kombinieren Extraktionsverfahren mit einem industriellen Prozess Kohlenwasserstoffverarbeitung bestimmt.

Das vorgeschlagene Verfahren erfordert keine Extraktion der wirtschaftlichen Kosten von Spurenmetallen aus Kohlenwasserstoffbeschickung, als das Extraktionsverfahren gleichzeitig ist es, Produkte Wärme oder Reaktion zur Verfügung zu stellen, so dass der Prozess wirtschaftlicher.

FORDERUNGEN

Verfahren zur Verarbeitung eines Kohlenwasserstoff-Kraftstoffzufuhr zur Gewinnung von seltenen Metallen, bestehend aus dem Einsatzmaterial Einspeisen während durch das Reagens erhitzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren als das geschmolzene Metall Reagenz oder einer Legierung durchgeführt wird unter Verwendung der Lage der extrahierbaren Metalle auflöst und einen Siedepunkt oberhalb der Temperatur des Zersetzungsbeschickungsmaterial aufweist mit gefolgt von der Entnahme der Schmelze und deren Ersatz.

Druckversion
Erscheinungsdatum 15.03.2007gg