Teil Heim
Produktion, Amateur Funkamateur Modellflugzeuge, Raketen- Nützlich, unterhaltsam |
Stealth - Master
Elektronik Physik der Technik Erfindung |
Raum Geheimnis
Erde Mysteries Secrets of the Ocean List Kartenausschnitt |
|
Verwendung des Materials ist für die Referenz (für Websites - Hyperlinks) zulässig |
Navigation: => |
Startseite / Produkte Patente / In der Sektion des Kataloges / zurück / |
Erfindung
Russische Föderation Patent RU2127720
SYNERGETIC METHODE Methanolproduktion (optional)
Name des Erfinders: Norman James McGregor (CA); Gerry Scheeßel (CA)
Der Name des Patentinhabers: Integreyted Energy Corp. ENTWICKLUNG. (CA)
Korrespondenzanschrift: 103735, Moskau, ul.Ilinka 02.05 Soyuzpatent
Startdatum des Patents: 1994.11.04
Die Erfindung betrifft ein integriertes Verfahren zur Herstellung einer synergistischen Herstellung von Methanol und tert. - Butylester von Niederalkyl Partialoxidation von schweren Kohlenwasserstofffraktionen. Die synergistische Verfahren Methanol zur Herstellung beinhaltet die Elektrolyse von Wasser Wasserstoff und Sauerstoff zu erzeugen, um einen Beschickungsstrom eines organischen verbrennbaren Brennstoff zu versorgen, zumindest einen Teil des Sauerstoffs mit einer stöchiometrischen Menge eines organischen verbrennbaren Brennstoff in einem Teiloxidationsreaktor Zuführen Rauchgas aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu erzeugen, eine stöchiometrische Zufuhr die Menge an Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu einem Methanol-Synthesizer Methanol herzustellen. Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß das Verfahren effektiv ein Schwamm für Kohlendioxid werden kann, einer der basischen Verbindungen der Abgas (Gewächshaus) Gase.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft ein integriertes Verfahren zur synergistischen Methanolherstellung , wobei im wesentlichen reduzierte Ausscheidung von Abfallgasen , und vorzugsweise ist es vernachlässigbar. Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Herstellung von tertiären Butylester der Niederalkylgruppe durch partielle Oxidation von schweren Kohlenwasserstofffraktionen, wobei das Abgas reduziert wird , oder die Isolierung ist es vorzugsweise vernachlässigbar.
Tertiäre Butylester von Niederalkyl, wie Methyl-tert-butylether (MTBE) und / oder Ethyl-tert.-butylether (ETBE), kann als ein Oxygenat-in-Benzin zugesetzt werden. Solche Ester sind relativ nicht-flüchtige Komponenten, die verwendet werden können, um die Oktanzahl von Benzin zu erhöhen.
Diese Ester können aus Methanol hergestellt werden. Das übliche Verfahren zur Methanolumwandlung ist Dampf. Nach diesem Verfahren wird Methan mit Wasserdampf bei hohen Temperaturen und Drücken zur Reaktion gebracht. Traditionell als die Quelle von Methan ist Erdgas. In diesem Verfahren weniger als 85% des Erdgases zu Methanol umgesetzt. Das Restgas wird als Brennstoff für das Verfahren verwendet. Ein Nachteil der Dampfumwandlungsverfahren ist, dass es ein wertvolles kommerzielles Produkt verwendet, nämlich Erdgas, Methanol herzustellen. Ein weiterer Nachteil der Dampfumwandlung ist, die als Ergebnis dieses Verfahrens kann erhebliche Rauchgase sein.
Ein alternatives Verfahren zur Herstellung von Methanol ist das Texaco Vergasungsverfahren. Gemäß diesem Verfahren, Kohlenwasserstoffbeschickungen, wie beispielsweise Erdgas, wird teilweise Oxidation mit reinem Sauerstoff unterzogen, um Kohlenmonoxid (CO) und Wasserstoff erzeugen. Sauerstoff wird aus einer kryogenen Anlage erhalten. Dann Kohlenmonoxid und Sauerstoff in stöchiometrischen Anteilen zu einem Methanol-Synthesizer zugeführt.
Als eine weitere alternative Einsatzmaterial für ein partielles Oxidationsverfahren kann distilyatsionnoe Schweröl mit einer geringen Anzahl verwendet werden, um ein Öl mit einer höheren Zahl zu erhalten. Das molare Verhältnis von Kohlenmonoxid und Wasserstoff in dem erhaltenen Einsatzmaterial zu dem Synthesizer gleich 3.59 bis Methanolsynthese beeinflussen. Dementsprechend wird ein Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff unterworfen Verdrängungsvorgang zu Wasser, das etwa die Hälfte des Kohlenmonoxids umwandelt d.h. Kohlenstoff aus dem Öl und Kohlenstoffmaterialien der kryogenen Trennung zu Kohlendioxid. Dann hat Kohlendioxid aus dem Beschickungsstrom erfordern umfangreiche und kostspielige Kapitalausstattung und Betriebskosten folgen getrennt werden. Dann Kohlenmonoxid und Wasserstoff im ungefähren stöchiometrischen Anteilen in den Reaktor eingespeist Methanol zu produzieren. Ein Nachteil dieses Verfahrens ist, daß Sauerstoff für die partielle Oxidationsreaktion erfordert kryogenen Pflanze herzustellen. Ein weiterer Nachteil dieses Verfahrens ist, dass die Verdrängungsreaktion von Wasser erforderlich, um stöchiometrische Mengen an Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu Methanol-Synthesizer erhalten. Weiterhin ist in diesem Verfahren im wesentlichen die Hälfte des Kohlenmonoxids d.h. Kohlenstoff und Sauerstoff in Kohlendioxid umgewandelt, die dazu beitragen, nicht weiter zum Prozess. Hohe Konzentrationen von Kohlendioxid, das Abgas (a Treibhausgas) erzeugt einen negativen Einfluss auf die Umwelt Aspekt der Verwendung von Methanolkraftstoff und hat einen sehr wesentlichen Verlust an Energie. Dementsprechend Verwendung von Ölen mit niedriger Oktanzahl, im Überfluss vorhanden nicht auf die Kosten für Erdgas Ausgaben von hoher Oktanzahl verglichen werden.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Gemäß der vorliegenden Erfindung stellt eine synergistische Verfahren von Methanol, umfassend die Schritte:
- die Elektrolyse von Wasser Wasserstoff und Sauerstoff zu erzeugen;
- um einen Beschickungsstrom eines organischen Brennstoff bereitstellt;
- zumindest einen Teil des Sauerstoffs Einspeisen in Schritt a) zusammen mit einer stöchiometrischen Menge des organischen erzeugten brennbaren Brennstoff zu einem Teiloxidationsreaktor zu erzeugen Offgase Kohlenmonoxid und Wasserstoff enthält;
- zumindest einen Teil des Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu einem Methanol-Synthesizer Einspeisen von Methanol zu erzeugen;
- zusätzlicher Wasserstoff Zugabe zu dem Methanol-Synthesizer eine stöchiometrische Zufuhr von Wasserstoff und Kohlenmonoxid zu schaffen, wobei die Methanol-Synthesizer.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren die folgenden Schritte:
- die Elektrolyse von Wasser Wasserstoff und Sauerstoff zu erzeugen;
- um einen Beschickungsstrom eines organischen Brennstoff bereitstellt;
- zumindest einen Teil des Sauerstoffs Einspeisen in Schritt a) zusammen mit einer stöchiometrischen Menge des organischen erzeugten brennbaren Brennstoff zu einem Teiloxidationsreaktor zu erzeugen Offgase Kohlenmonoxid und Wasserstoff enthält;
- eine Versorgungsstrom-Feed Kohlendioxid Bereitstellung abkühlen genannten partiellen Oxidationsreaktor, um die Temperatur des Kohlendioxids auf eine Temperatur oberhalb der Dissoziationstemperatur des Kohlendioxids zu erhöhen;
- Zuführen des erwärmten Kohlendioxidteiloxidationsreaktor aufweist;
- zumindest einen Teil des Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu einem Methanol-Synthesizer Einspeisen von Methanol zu erzeugen;
- Zugabe von zusätzlichem Wasserstoff zum Methanol-Synthesizer wobei zu dem Methanol-Synthesizer ein stöchiometrisches Wasserstoff und Kohlenmonoxid Last bereitzustellen.
In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann Methanol mit Isobutanol gekoppelt werden Methyl - tert-butylether zu erzeugen.
In einer weiteren Ausführungsform kann das Verfahren wahlweise Isobutylen-Synthesizer umfassen, wobei Butan und Dampf kombiniert sind Isobutylen und Wasserstoff zu erzeugen.
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der Elektrolyse von reinem Sauerstoff und reinem Wasserstoff zu produzieren. Elektrolysesystem kann mit überschüssiger Energie aus energopodvodyaschih Unternehmen betrieben werden. Traditionell energopodvodyaschie Unternehmen reduzieren in den Abendstunden und am Wochenende den Stromverbrauch. Allerdings ist in Bezug auf die Rentabilität bevorzugt, die Erzeugung von Stationen auf einer regelmäßigen Basis zu halten. Dementsprechend ist es möglich, eine erhebliche Menge an Überschußenergie zu sehr niedrigen Preisen zu erhalten. Überschüssige Energie kann für die Herstellung von Wasserstoff verwendet werden und Sauerstoff sehr hoher Reinheit. Wasserstoff und Sauerstoff können sich ansammeln zu verwenden, wenn sie bei der Herstellung von Kohlenmonoxid erforderlich.
Ein zusätzlicher Vorteil dieses Verfahrens besteht darin , dass die Verwendung der Elektrolyse führt zur Produktion von Sauerstoff gleichzeitig für den Teiloxidationsreaktor und Wasserstoff , die verwendet werden , um ein stöchiometrisches Gleichgewicht von Kohlenmonoxid und Wasserstoff dem Methanol - Synthesizer zugeführt zu erhalten.
Der Wasserstoff für den Methanol - Synthesizer kann als aus der partiellen Oxidationsreaktion und als Nebenprodukt Isobutylen erhalten werden. In dieser Ausführungsform Wasserstoff aus der Elektrolyseeinheit kann als handelsübliches Produkt gesammelt und verkauft werden.
Das Verfahren ist besonders gut für die Verwendung von schweren Kohlenwasserstofffraktionen wie Gasöl oder Rückstand von Rohöl Cracken angepasst. Das Verfahren weist eine Vielzahl von Wasserstoffquellen, wie beispielsweise aus der Produktion von Isobutylen oder aus dem Teiloxidationsreaktor, der verwendet werden kann, eine stöchiometrische Menge an Wasserstoff für die Zugabe zu dem Methanol-Synthesizer ohne die Verwendung von hoher Qualität Wasserstoff durch die Elektrolyse-Einheit hergestellt zu erhalten, mit oder ohne Bewegung des Reaktionswassers.
Das Verfahren kann Ethanol-Fermenter enthalten sein. Alkoholvorstufe und Dampf kann Methanol in Ethanol-Fermenter produzieren hinzugefügt werden. Ethanol umgewandelt werden kann, Isobutylen unter Verwendung von ETBE und zusätzliche Mengen an Wasserstoff zu erzeugen , verwendet werden Methanolproduktion zu erhöhen.
In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann es wahlweise in den Reaktor zur Gaserzeugung zugegeben werden. Reaktor zur Erzeugung von Gas erwärmt Kohlendioxid, wie Kohlendioxid aus einem Ethanol-Fermenter, Kohlenstoffmonoxid zu erzeugen. Kohlenmonoxid wird als zusätzliches Einsatzmaterial für den Methanol-Synthesizer verwendet. Größere Mengen Kohlenmonoxid zum Methanol-Synthesizer zugeführt, erfordert eine grßere Menge an Wasserstoff dem Methanol-Synthesizer zugeführt. Ein erhöhter Bedarf an Wasserstoff kann durch ein Nebenprodukt aus dem Isobutylen-Synthesizer vorgesehen sein. Falls notwendig, kann zusätzlicher Wasserstoff aus der Elektrolyse erhalten werden.
Gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsform eines Prozesses kann BHKW enthalten sein. Die Installation der KWK-Kohlenwasserstoff-Recycling-Materialien können verbrannt werden, um Dampf, Strom und Abgase zu erzeugen. Der Strom kann benutzt werden, um die Elektrolyseeinheit anzutreiben. Dampf kann während des Prozesses, wie beispielsweise Verdichten von Gasen, Pumpen von Flüssigkeiten, Erwärmungsschritte in dem Prozess, wie Fermentation, Destillation und andere, an verschiedenen Orten verwendet werden. Die Abgase können Quellen von Kohlendioxid verwendet werden, um den Reaktor zur Herstellung Gas bereitzustellen. Dementsprechend kann die Zugabe von KWK-Anlagen und verwendet werden, um eine effektive kombinierte Produktionsprozess, MTBE und ETBE zu schaffen, die gleichzeitig deutlich zu reduzieren oder die Freigabe der Abfälle (Gewächshaus) Gase zu beseitigen.
In einer weiteren alternativen Ausführungsform des Verfahrens von Kohlendioxidgas oder Umgebungsluft kann durch einen Wärmeaustauscher geleitet werden, der mit dem Teiloxidationsreaktor angeschlossen ist. Kohlendioxid muss auf oder über die Dissoziationstemperatur von Kohlendioxid erhitzt Reaktionsprodukte der partiellen Oxidationsreaktor werden. Sobald Kohlendioxid auf diese Temperatur erhitzt wird, dissoziiert es Kohlenmonoxid zu bilden, die dann mit dem Methanol-Synthesizer und Sauerstoff zugeführt werden, die dem Teiloxidationsreaktor zugeführt werden kann.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Diese und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher aus der folgenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen der bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens, das Gegenstand der Erfindung ist, wobei:
Fig. 1 ist ein Verfahrensflussdiagramm einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
Fig. 2 ist ein Diagramm einer zweiten Ausführungsform dieses Verfahrens ist die Verwendung von demonstrieren
Anlage zur Erzeugung von Gas zumindest einen Teil Kohlenmonoxid zu erzeugen
Kohlenstoff für die Methanol-Synthesizer
Fig. 3 ist ein Prozessdiagramm eines dritten Ausführungsbeispiels des vorliegenden Verfahrens
die Erfindung der Darstellung der Ethanolproduktion
Fig. 4 ist eine Variation der Schaltung von Fig. 3
Fig. 5 ist ein Diagramm eines alternativen Verfahrens für den Teiloxidationsreaktor
Fig. 6 ist eine schematische Darstellung des technologischen Prozesses zur Elektrolyse
Die Vorrichtung, wie in Fig. 1, 2, 3 und 4
Fig. 7 ist ein Prozessdiagramm eine KWK-Anlage umfassend
GuD
Fig. 8 ist ein Diagramm des technologischen Prozesses, einschließlich KWK
Installation mit einem einzigen Zyklus
Fig. 9 ist eine Variation der Schaltung von Fig. 2
Fig. 10 ist ein Diagramm eines alternativen Verfahrens der vorliegenden Erfindung
Fig. 11 ist ein Diagramm eines weiteren alternativen Verfahren der vorliegenden Erfindung
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
Wie in Fig. 1, gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren Elektrolyseeinheit 10, einen Teiloxidationsreaktor 12, Gasreinigungseinheit 14 und einen Methanolsynthesizer 16. Verfahren 18 ether und einen Synthesizer für die Herstellung von Niederalkyl tertiären Butylether und 20 und die Isobutylen - Synthesizer umfassen.
Elektrolyseanlage 10 verwendet Strom Wasserstoff, Sauerstoff und gegebenenfalls schweres Wasser (D 2 O) zu erzeugen. Strom wird durch die Leitung zu der Elektrolyseeinheit 22 zugeführt in der Elektrolysezellen ist elektrolysierten Wasser in der Regel einen konstanten Strom fließt. Dementsprechend Strom Elektrolyseanlage 10 zugeführt wird, mit einem Gleichrichter zugeführt (nicht dargestellt) elektrischer Gleichstrom zu erzeugen, der dann in der Elektrolysezelle verwendet wird, 10. Die Wasserelektrolyseeinheit, wie ein Kondensationskesselspeisewasser und einen Elektrolyten wie Natriumhydroxid (Ätznatron), werden über Verfahren 24 und 26 jeweils an die Elektrolyseeinheit Strömen gespeist 10. wie in Fig. 6 ist die Elektrolyseanlage 10 kann eine Vielzahl von Elektrolysezellen 28 enthalten, die für die Elektrolyse von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff verwendet werden. Wasserstoff und Sauerstoff werden durch herkömmliche Mittel getrennt und können in Containern oder Behältern 30 bzw. 32 transportiert werden. Dann, Wasserstoff und Sauerstoff können jeweils durch Kompressoren 34 und 36 komprimiert werden. Der komprimierte Sauerstoff dann 38. Ebenso in einem Vorratsgefäß gesammelt werden kann, der komprimierte Wasserstoff kann in dem Wasserstoffspeicherbehälter 40. Der Lagerbehälter 38 und 40 liefern ein Reservoir von Sauerstoff und Wasserstoff gespeichert oder akkumuliert werden, die in dem Verfahren verwendet werden können, falls erforderlich. Wasserstoff wird in den Vorratsbehälter 40 über den Zufuhrstrom 41 zugeführt und Sauerstoff wird in den Vorrats gespeist Gefäß 38 über Zufuhrstrom 37. Wenn die elektrolytische Zelle 28, das schwere Wasser gewonnen wird, wobei letztere auf einem geeigneten Speicherbehälter zugeführt wird (nicht dargestellt) durch Prozeßstrom 46.
Elektrolyse ist ein sehr energieintensiver Prozess. Gemäß dem vorliegenden Verfahren wird der Strom in der Elektrolyseeinheit 10 verwendet ist überschüssigem Strom, der in den außerhalb der Spitzenzeiten zu sehr niedrigen Kosten der Energieunternehmen erhalten werden kann. Alternativ, wie weiter unten diskutiert werden wird, der KWK-Reaktor auf einer kontinuierlichen Basis betrieben werden, kann in der Industrie verwendeten Prozeßdampf zu erzeugen. Jedoch kann die Nachfrage nach Strom in der Nacht oder am Wochenende reduziert werden. Strom in den off-peak Stunden nicht beansprucht und kann für Elektrolysezellen verwendet werden 28. In ähnlicher Weise unterschiedliche Energieformen werden in der Regel bedient mehrere Erzeugungsanlagen im Laufe des Tages den Strom von verschiedenen Unternehmen und Branchen zu versorgen. An den Abenden und Wochenenden, verlangsamen Branchen oder aufhören zu arbeiten und somit weniger Energie verbrauchen. Allerdings Energieerzeugungsanlagen können während dieser Zeit und überschüssige Energie kann dann vorgenommen werden zu immer noch sehr niedrigen Preis für die Verwendung in dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung beibehalten werden. Dementsprechend kann die vorliegende elektrolytische Verfahrenseinheit verwendet werden, um den überschüssigen Strom auf die gespeicherte chemische Energie umzuwandeln (und zwar in Form von Sauerstoff und Wasserstoff). Die gespeicherte chemische Energie kann dann hergestellt zur Verwendung jederzeit bequem Ausrüstung zur Verfügung, die in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung arbeitet.
Teiloxidationsreaktor 12 umfaßt einen Teiloxidationsreaktor für Kohlenwasserstoffquelle im wesentlichen zu Kohlenmonoxid und Wasserstoff umwandelt. Der andere Teiloxidationsgase können geringe Mengen an Wasserdampf, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff enthalten. Welche spezifischen Gase durch partielle Oxidation in einem Reaktor erzeugt wird, hängt insbesondere davon ab, welche Art von Kohlenwasserstoffbeschickung in den Reaktor verarbeitet. Vorzugsweise ist das Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial in dem vorliegenden Verfahren verwendet wird , ist das Produkt aus einer relativ geringen Anzahl, und umfasst vorzugsweise ein Schweröl, Gasöl (die einen Siedepunkt höher als etwa 650 o F hat (343,33 ° C) oder Böden (die einen Siedepunkt haben , . in der Regel das Verhältnis von Wasserstoff zu Kohlenstoff in den Erdölprodukten etwa 1000 o F (537,78 ° C) aus der Erdölraffination ist etwa 2: 1.
Wie aus Fig. 1, kann das Öl über die Leitung 50 zum Vorratsbehälter geliefert 52. Öl aus Vorratsbehälter 52 über den Prozeßstrom 54 zum partiellen Oxidationsreaktor transportiert wird 12. Sauerstoff über den Prozeßstrom 44 aus der Elektrolyseeinheit 10 zum partiellen Oxidationsreaktor 12. Vorzugsweise partiellen Oxidationsreaktor zugeführt wird, 12 verwendet ein nicht-katalytischen partiellen Oxidationsverfahren, bei dem ein Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial bei einer hohen Temperatur und in der Regel ein hoher Druck mit Sauerstoff, mit Sauerstoff angereicherte Luft oder Luft zur Reaktion gebracht wird. Vorzugsweise ist, wie in Fig. 1, Sauerstoff aus der Elektrolyseeinheit 10 ist in dem partiellen Oxidationsreaktor 12. Das Verfahren erzeugt hauptsächlich Kohlenmonoxid mit geringen Mengen an Kohlendioxid, Dampf und, falls die Beschickung Schwefel, Schwefelwasserstoff verwendet. Das Verfahren verbraucht effektiv Beschickungsmaterial ohne schwere Kohlenwasserstoffe produziert, Teer oder andere potenziell Probleme der Nebenprodukte erzeugen, wie beispielsweise Oxide von Schwefel oder Stickstoff.
Typischerweise wird Partialoxidationsreaktor bei einer Temperatur zwischen etwa 1200 o C bis etwa 1500 o C betrieben Der Betriebsdruck beträgt im allgemeinen von etwa 15 bis etwa 85 bar (0,15-0,85 Pa). Unter diesen Verfahrensbedingungen im wesentlichen das gesamte Kohlenwasserstoffbeschickung wiederverarbeitbar ist Abgase umgewandelt. Das Gas, das den Teiloxidationsreaktor austretende durch Kontakt mit Wasser in einer Kühlkammer gekühlt werden oder kann, um Energie-Rückgewinnungskessel Dampf durch indirekten Wärmetauscher (nicht dargestellt) verwendet werden. Alternativ wird, wie später diskutiert werden wird, kann das Gas in den ankommenden Strom von Kohlendioxid abzukühlen.
Ein Vorteil des partiellen Oxidationsreaktors besteht darin, dass ein Teil des Kohlenwasserstoffkraftstoff nicht verwendet, um Wärme für das Verfahren zu erzeugen. Dieser vergleicht Methan zu Dampf umzuwandeln, in denen etwa 15% oder mehr des verarbeiteten Erdgas verbraucht wird, den Prozess anzutreiben. Ein weiterer Vorteil des vorliegenden Verfahrens besteht darin, dass aufgrund der stark reduzierenden Atmosphäre im Reaktoraustrag nicht Stickoxide, Schwefeloxide oder Kohlendioxid erzeugt wird. Die partielle Oxidation Reaktor 12 arbeitet auf einer Null-Emissions-Basis, das heißt Emission oder Emission von schädlichen Abgas (Treibhaus) Gase im Wesentlichen vor, ist nicht signifikant.
Abgase aus dem Teiloxidationsreaktor werden über den Prozeßstrom 56 zur Gasreinigungseinheit 14. Die Gasreinigungsanlage 14 verarbeitet die Abgase transportiert, um unerwünschte Verbindungen aus dem Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu entfernen. Beispielsweise können bei der partiellen Oxidationsreaktion von Schwefelwasserstoff bilden. Schwefelwasserstoff vergiftet die in Methanol-Synthesizer verwendete Katalysator 16. Dementsprechend schädlichen Mengen an Schwefelwasserstoff entfernt werden. Schwefelwasserstoff kann durch Verwendung eines Prozesses auf der Aminierung basierend entfernt werden, beispielsweise eine , die MDEA nutzt. und Nebenprodukte, wie Wasserdampf oder Oxiden von Spuren elementare Metalle entfernt, und andere werden.
Gasbehandlungseinheit 14 erzeugt eine im wesentlichen reine Dämpfe Kohlenmonoxid und Wasserstoff 70. Wenn ein schweres Beschickungsmaterial Öl verwendet, ist das Verhältnis von Kohlenmonoxid zu Wasserstoff in den Abgasen etwa 1: 1 (d.h. 2 Wasserstoffatome für jedes Kohlenstoffatom, ). Methanol enthält 4 Wasserstoffatome für jedes Kohlenstoffatom. Dementsprechend muß zusätzlicher Wasserstoff zugeführt Kompensations werden, so dass der Synthesizer 16 stöchiometrische Mengen an Kohlenmonoxid und Wasserstoff zugeführt Methanol könnte.
Methanol-Synthesizer 16 wandelt Kohlenmonoxid und Wasserstoff in Methanol. Kohlenmonoxid und Wasserstoff werden dem Methanol-Synthesizer zugeführt, über den Prozeßstrom 70 und zusätzlicher Wasserstoff zugeführt werden kann Synthesizer 74 über den Prozeßstrom zu Methanol.
Zusätzliche Wasserstoffstrom 74 wird verwendet, um sicherzustellen, daß der Methanol-Synthesizer 16 zugeführt wird, im wesentlichen stöchiometrische Mengen an Wasserstoff und Kohlenmonoxid. Wie oben erwähnt, wird gemäß dem zusätzlichen Wasserstoffeinsatzmaterial verwendet wird, kann mindestens etwa einer stöchiometrischen Menge an Kohlenmonoxid und Wasserstoff bereitzustellen, erforderlich. Methanol kann auf dem Markt als Ware in einem Speichertank (nicht gezeigt) oder verkauft gespeichert werden. Alternativ können einige oder alle des Methanols über den Prozeßstrom 76 zu ether Synthesizers 18. Der Strom von 16 Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu Methanol-Synthesizer vorzugsweise stöchiometrische Verhältnis gesendet werden. Dementsprechend ist das molare Verhältnis von Kohlenmonoxid und Wasserstoffgas, vorzugsweise bei etwa 1: 2 (d.h. vier Wasserstoffatome für jedes Kohlenstoffatom).
Wasserstoff für den Methanol-Synthesizer 16 kann aus einem Vorratsbehälter von Wasserstoff, erhalten werden. Das Gefäß kann enthalten Wasserstoff aus der Elektrolyseeinheit 10 erhalten und / oder Isobutylen-Synthesizer 20 und / oder einem im Handel verfügbaren Quelle. Es sollte verstanden werden, wenn das schwere Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial für die partielle Oxidationsreaktor, Gasreinigungsanlage 14 wird produzieren nur etwa die Hälfte der Menge an Wasserstoff für die Methanol-Synthesizer 16. Dementsprechend kann zusätzlich zu dem Wasserstoff aus Gasreinigungseinheit 14 alternativ verwendet werden, zusätzliche Wasserstoff aus der Elektrolyseeinheit erforderlich verwendet wird, wenn die Ausrüstung 20 Isobutylen-Synthesizer enthält, der Wasserstoff in dem Isobutylen-Synthesizer 20 erzeugte können für zusätzliche Zuführung Wasserstoff Methanol-Synthesizer 16 verwendet werden.
Methanol aus Methanol-Synthesizer 16 wird über den Prozeßstrom 76 zu Ether-Synthesizer 18 zugeführt, wie in Fig. 1, Dampf, Wasser und Isobutylen gespeist werden über Prozess 78 Bäche, 80 und 82 jeweils an den Synthesizer 18 Synthesizer 18 wandelt das Isobutylen, Dampf, Wasser und Methanol in MTBE, Wärme und Abwasser bezeichnete Verarbeitungsströme 84, 86 bzw. 88. Wie in Fig. 1 durch die gestrichelte Linie, der Synthesizer 18 kann sowohl für Ethanol ETBE und MTBE zur Verfügung gestellt werden. Ein besonderer Vorteil dieses Verfahrens ist die Herstellung von ETBE. ETBE ist effektiver als Oxygenat und Oktan Lupe. Jedoch werden diese Vorteile derzeit wegen der hohen Kosten der Herstellung von ETBE ausgeschlossen. Jedoch kann ETBE effizient und kostengünstig 18. In einer weiteren Ausführungsform durch Zuführen von Ethanol über den Prozeßstrom 122 in Ether - Synthesizer hergestellt werden, einige oder alle Methanol 76 kann als Ware auf dem Markt gelagert oder verkauft werden.
MTBE können in Rohrleitungen zu einem Lagertank befördert werden, aus dem sie im Wesentlichen in der Einrichtung oder verkauft als Ware auf dem Markt eingesetzt werden können. Isobutylen-Synthesizer 18 kann wie eine Ware aus dem Markt erhältlich. Alternativ kann, wie in Fig. 1, Isobutylen kann aus der Isomerisierung / Isobutylen-Synthesizer 20 Prozessdampf und Butan zugeführt werden, über Prozessströme 90 bzw. 92 für die Herstellung von Isobuten Strom 82 in dem Isobutylen-Synthesizer erhalten werden.
Im allgemeinen ist der Prozeß in Fig. 1 ist synergistisch MTBE Produktionsprozess. Das Verfahren ist vorteilhaft, weil als Folge davon auf die Umwelt nicht Rauch (Gewächshaus) Gase zugeordnet. Das Verfahren nutzt überschüssige Energie und petrochemischen Produkten mit geringer Oktanzahl für MTBE Produktion billiger und umweltfreundliche Art und Weise.
Mögliche Quellen für Wasserstoff für Methanol - Synthesizer 16 sind detaillierter in Fig. 2. Wie aus Fig. 2 kann Wasserstoff aus der Elektrolyseeinheit 10 (Prozeßstrom 42) und / oder dem Isobutylen-Synthesizer 20 (Prozeßstrom 94) erhalten werden. Wasserstoff aus der Elektrolyseeinheit 10 (Prozeßstrom 41) und überschüssigem Wasserstoff aus dem Isobutylen - Synthesizer 20 (Prozeßstrom 76) können an eine zentrale Wasserstoffspeicher zugeführt werden (beispielsweise Vorratsbehälter 40 von Fig. 6). Die erforderliche Wasserstoffmenge kann 16 jedoch Methanol-Synthesizer zugeführt werden, der Wasserstoff aus jeder dieser Quellen eine unterschiedliche Reinheit. Jeder von ihnen getrennt werden können für die spätere Verwendung in dem Verfahren oder verkauft als Ware auf dem Markt gespeichert. Zum Beispiel, wie in Fig. 2, Wasserstoff aus dem Isobutylen-Synthesizer 20 und der Elektrolyseeinheit 10 kann getrennt gelagert und geliefert werden, gegebenenfalls in Methanol-Synthesizer 16. Dementsprechend Wasserstoff aus der Elektrolyseeinheit 10 kann 20 Arbeitsablauf zugeführt wird über den Prozeßstrom 41 zur Wasserstoffspeicherung 40 Wasserstoff aus dem Isobutylen-Synthesizer zugeführt werden 94 in Methanol-Synthesizer 16 kann überschüssiger Wasserstoff aus dem Verfahrensstrom in den Speicherausstattung 94 über den Prozeßstrom 96 zur späteren Verwendung oder zum Verkauf entfernt werden. Dementsprechend kann der Methanol-Synthesizer mit Wasserstoff aus der Elektrolyseeinheit 10 und / oder dem Isobutylen-Synthesizer 20 zugeführt werden.
In einer alternativen bevorzugten Ausführungsform ist die Gaserzeugungsreaktor 100 wandelt Kohlendioxid zu Kohlenmonoxid durch Dissoziation von Kohlendioxid zu Kohlenmonoxid und Sauerstoff bei erhöhter Temperatur. Vorhergehenden diesem Verfahren wird Kohlendioxid in den Reaktor für die Herstellung von Gasströmen von 100 bis 102 und 104. Vorzugsweise wird das Kohlendioxid bei Atmosphärendruck war. Dampf wird für die Herstellung von Gas 100 über den Prozeßstrom in den Reaktor 106. Der Dampf verwendet wird, das Reaktorbett zu erwärmen, und durch das erhitzte Bett oder es wird über die Kohlendioxid geleitet. Weitergabe über das erhitzte Bett wird das Kohlendioxid oberhalb der Dissoziationstemperatur von Kohlendioxid Dampf (etwa 1100 o C bei 1 atm) Abfall auf eine Temperatur erhitzt , aus dem Reaktor durch Strom entfernt wird 108. Der Kohlenmonoxidgas aus dem Reaktor 100 verwendet wird , um die Produktion von Kohlenmonoxid aus Teiloxidationsreaktor zu ergänzen 12. Diese Erhöhung der Verarbeitungs rohen Methanolsynthesizer 16 kann die Ausgabe von Methanol aus Methanol-Synthesizer 16. der Anstieg in der Menge von Kohlenmonoxid zu Methanol-Synthesizer 16 und erfordert die Eingabe von zusätzlichen Wasserstoff zu erhöhen, verwendet werden. Wie oben erwähnt, kann Wasserstoff durch die Ausgabe einer bestimmten Menge von Wasserstoff erhalten werden, die sonst als Nebenprodukt des Verfahrens verkauft werden. Bevorzugt ist der Wasserstoff, der in 16 Methanol-Synthesizer verwendet wird, stammt aus der Elektrolyseeinheit 10 und / oder dem Isobutylen-Synthesizer 20.
Kohlendioxid dem Reaktor für die Erzeugung von Gas 100 kann von anderen Prozessen innerhalb der Anlage kommen. Ein Beispiel eines solchen Verfahrens ist Ethanol-Fermenter 120 Ethanol-Fermenter 120 erzeugt ethanol, welches als Verfahrensstrom 122 in Figur dargestellt ist. 2. Ein Nebenprodukt Fermenters 120 ist Kohlendioxid, das 100. Alternativ über den Prozeßstrom 102 dem Gasproduktionsreaktor zugeführt werden kann, Kohlendioxid aus einer alternativen Quelle, zum Beispiel auf dem Markt gekauft und kann über den Prozeßstrom 104 dem Gasproduktionsreaktor zugeführt werden, 100.
Ein Vorteil der Zugabe von Ethanol - Fermenter 120 ist die Erweiterung von synthesizer ether 18 eine ETBE herzustellen und MTBE. Dementsprechend ether Synthesizers 18 kann zusätzlich zu einem Methanol - Reformer, einer Ethanol Reformer zur Herstellung von ETBE (Prozeßstrom 124) umfassen.
Eine weitere alternative bevorzugte Ausführungsform in Fig. 3. Diese Ausführungsform ist eine Modifikation der Ausführungsform in Fig. 2. Insbesondere zeigt die Ausführungsform ein Verfahren festen Siedlungsabfällen mit 120 ein Einsatzmaterial für Ethanol-Fermenter zu erhalten.
Wie aus Fig. 3, feste Abfälle über Speisestrom 130 zu Trennanlage MSW 132 Darüber hinaus sind andere natürliche Quelle Zellulose feste Abfälle wie Maiskolben, Zeitungen, Lebensmittel und Getreide trocken Holzabfälle eingespeist wird , kann über den Prozeßstrom 134 zugeführt werden , um zu installieren Trennung der festen Siedlungsabfälle und 132 Luft und Strom an die Anlage geliefert 132 über Ströme 136 bzw. 138. Der Abfall wird in der Anlage 132 in verschiedene Gruppen getrennt. Diese können auch Metalle, organische Stoffe, Holzabfälle, Kunststoffe, Zellulose und andere, weniger wertvolle Produkte. Metalle können über den Prozeßstrom 140 mit dem Presswerk und die Entsorgung von 142 142 Produkt-Installation werden kann für den Einsatz in Recyclingverfahren als Altmetall verkauft gesendet werden. Organisches Material wie Küchen- und Gartenabfälle können über den Prozeßstrom 144 bis Düngemittelprodukte Erzeugungseinheit 146. Die extrahierte Holzabfälle über den Prozeßstrom 148 gesendet werden können gesendet werden, um Pappe Bildungseinheit 150 Recovered Kunststoffe können über den Prozeßstrom 152 zu dem Reformer gesendet werden 154. Zellulose Kunststoff kann über den Prozeßstrom 156 zu Cellulose Aufbereitungseinheit 158. Cellulose Zubereitung 158 Stellen können parovzryvnye Prozesse wie vorgesehen Stake Technology Co., Ltd nutzen geschickt zur Herstellung von Zellulose für 120 Ethanol-Fermenter Dementsprechend Strom und Hochdruckdampf werden über die Prozessvorbereitung Ströme 160 und 162 zugeführt Einheit zu Cellulose 158 Einstellung 158 gereinigter Cellulose (Prozessstrom 164), Abwärme und Abwasser (Prozess bzw. Ströme 166 und 168 erzeugt ). Andere Niederwertprodukte und Materialien können über den Prozeßstrom 170 in den Speicher oder Speichergeräte gesendet werden, von dem sie an den Ort der Bestattung in der Erde transportiert werden.
Gereinigte Cellulose, Maiskolben, Mais und andere Futtermittel gesendet werden über Prozess 164 Streams, 172 und 174 jeweils mit dem Ethanol-Fermenter. Dampf und Strom gespeist und über Prozessströme 176 und 178 Fermenter 120 Ethanol-Fermenter 120 erzeugt Abwärme (Prozessstrom 180), Abwasser (Prozessstrom 182) und das getrocknete Pellet (Prozessstrom 184) zu Ethanol.
Wie aus Fig. 3, und der Prozess wird für die Aufnahme in einer KWK - Anlage angepasst, zugleich eine effiziente Trennung kleinere Rauch (Gewächshaus) Gase aufrechterhalten wird . Insbesondere kann das Verfahren in der KWK-Anlage enthalten sein 200. Ein Kohlenwasserstoffbeschickung und Luft werden in der KWK-Anlage verbrannt, um Dampf, Elektrizität und Rauchgase erzeugen. Das Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial kann das gleiche oder verschieden sein von dieser gespeisten in den Teiloxidationsreaktor. Wie aus Fig. 3 ist die gleiche Quelle von Kohlenwasserstoffeinsatz und damit zu einer KWK-Einheit 200 über den Prozeßstrom 54 unter Verwendung von Schweröl zugeführt. Die Luft wird über den Prozeßstrom 202 Wasser für die KWK-Einheit geliefert und über den Prozeßstrom 204 KWK-Anlage erzeugt 206, Dampf Strom 208 und Rauchgase 210 BHKW zugeführt.
Cogeneration Einheit verwenden entweder einen einzigen Zyklus des Reaktors oder GuD-Reaktor. Typische KWK - GuD - Prozess unter Verwendung von Verbrennungsturbine ist in Fig. 7 und typische KWK - Prozess mit einem Zyklus einer Dampfturbine verwendet , ist in Fig. 8.
Bezugnehmend auf Fig. 7 KWK GuD - Prozess nutzt Verbrennungsturbine 220. Brennstoff 54 und Luft / Sauerstoff - 202 zugeführt werden , in die Verbrennungsturbine 220. Die Verbrennung von Kraftstoff in Verbrennungsturbine 220 Verbrennungsgase 222 und Leistung erzeugt. Die Energie wird an den Generator 224 über Zapf übertragen 226. Die Drehung der Turbine 226 über den Netzanschluss übertragen, wodurch der Generator 224 Elektrizität 208 Das Rauchgas 222 aus der Verbrennungsturbine 220 zugeführt wird, in den Kessel 228. Der Kessel 228 effektiv wirkt als Wärmetauscher überträgt Wärme von dem produzieren Rauchgas-Wasserkessel 228. die Rauchgase, abgekühlt, aus dem Kessel 228, wie die Abgase gereckt. Die Wärmeübertragung von den Rauchgasen in dem Kessel 222 erzeugt Dampf 230 Dampf in die Dampfturbine 230 zugeführt wird, 232 als Dampf 230 durch Dampfturbine 232 wird der Dampf bewirkt, daß die Turbine zu drehen. Diese Drehung wird übertragen 236 über Zapf zum Generator 234 Ursachen Generator 236 Strom zu erzeugen 208. Als Dampf durch Dampfturbine 232, ein Teil des Dampfes kondensiert verläuft und dessen Kondensat wird zum Kessel 228 über Rückstrom 238. Der verbleibende Dampf, zurückgeführt, bei einer niedrigeren Temperatur ist und Druck als Dampf 230 kann als Prozessdampf in der Industrie oder alternative Stufen oben diskutiert verwendet werden. Prozessdampf an den Rest der Industrie über die Zufuhrstrom 206. Der Dampf zugeführt wird, die zum Heizen verwendet wird, zum Kessel 228 über die Rückstrom zurückgeführt wird 240. Falls erforderlich, Make-up Wasser 228 in den Kessel gegeben wird (nicht dargestellt).
Während des normalen Betriebs der Verbrennungsturbine, Stickstoff, ein Inertgas wird in die Turbine in Verbindung mit dem Sauerstoffanteil der Zufuhr von Verbrennungsluft angesaugt. Dieses Inertgas erfüllt zwei Funktionen. Das Erhitzen des Inertgas durch Verbrennen von Brennstoff bewirkt, dass es zu erweitern und somit erhöht seinen Druck. Das Inertgas Verlassen der Turbine, so dass die Drehung der Schaufeln und der Welle, die Energie zu erzeugen Verbrennungsprodukte hilft. Das Inertgas und die Temperatur der Verbrennungsprodukte zu reduzieren zu vermeiden metallurgische Beschädigung der Konstruktion und die Materialien der Turbine 220 durch zu hohe Temperaturen. Betrieb dieser Verbrennungsturbinen zeigt , dass die Verwendung von Stickstoff als Inertgas erzeugt unannehmbar hohe Niveaus von Stickoxiden, Stickstoffmonoxid (NO) und Distickstoffoxid (N 2 O), die mit der Luftfeuchtigkeit kombinieren , um eine Säure regen Komponenten zu bilden. Es ist daher wünschenswert, den Stickstoff durch ein Inertgas zu ersetzen, die nicht zu Säure regen beiträgt.
In dem Verfahren der vorliegenden Erfindung in Fig. 7 wird das Abgas 210 umfasst hauptsächlich Kohlendioxid in Gasreinigungseinheit gereinigt 320 und das gereinigte Abgas wird über den Strom 324 zu dem Eingang der Verbrennungsturbine zurückgeführt . Dieses Verfahren eliminiert Stickstoff und Luft in die Turbine fließen. Der Sauerstoff für die Verbrennung von Kraftstoff erforderlich ist, kann, zumindest teilweise zugeführt werden, aus der Elektrolyse 330, die in anderen Figuren der vorliegenden Beschreibung 10 eine Komponente der Elektrolyseeinheit sein kann oder eine unabhängige Anlage sein. Die Elektrolysebehälter 330 wirkt ähnlich wie bei der Elektrolyse 10 oben gezeigt. Sauerstoffstrom 334 kann mit dem Eingang der eintreffenden Verbrennungsturbine vorgesehen sein, zur Bildung mindestens eines Teils des Verbrennungssauerstoff 202. Der Wasserstoff in der Elektrolyseeinheit erzeugte 330 kann über den Strom 332 zum Mischen mit dem Brennstoff 54 zu bilden , um wenigstens einen Teil (Hythan) zugeführt werden , 336 einen verbesserten Kraftstoff für Verbrennungsturbinen bereitzustellen. Alternativ kann zumindest teilweise, von Luftzerlegungs einige oder alle der Sauerstoff für die Kraftstoffverbrennung erforderlich ist erreicht, Pflanzen 340. Der Sauerstoff aus der Lufttrenneinheit, abgeleitet 340, Strom 342 kann mit dem Eingang der Verbrennungsturbine zugeführt werden. Stickstoff und andere inerte Gase werden in den Strömen 334 Stickstofflagerung 350 oder zu den kommerziellen Verkauf gefördert.
Entsprechend durch die Verbrennungsturbine das Kohlendioxid 220, Rauchgasstrom 222, boiler 228, Rauchgasstrom 210, Gasreinigungseinheit 320 und der Kohlendioxidstrom 324 haben dioxide eine hohe Konzentration von im wesentlichen reinem Kohlenstoff zirkuliert. Dementsprechend kann das Kohlendioxid in dem Strom entfernt werden, 325 für die Erzeugung von Gas in den Reaktor mindestens einen Teil des Beschickungsstroms 102 und / oder zu füttern den partiellen Oxidationsreaktor zur Bildung mindestens eines Teils des Beschickungsstroms 300 zu bilden, und / oder die Speicherung und / oder zum kommerziellen Verkauf einzuspeisen. Dementsprechend kann konzentrierte Kohlendioxid ohne Verwendung der chemischen Ausrüstung oder Absorptions Trennung erhalten werden Einrichtungen wie bei herkömmlichen Verbrennungssystem erforderlich "One-Pass".
Bezugnehmend auf Fig. 8, KWK - Prozess mit einem Zyklus verwendet Dampfkessel 250. Brennstoff 54 und Luft / Sauerstoffstrom 202 wird in den Kessel 250. Die Verbrennung von Brennstoff in den Kessel gespeist 250 erzeugt Rauchgase 210 und Dampf 252. Dampf 252 zu einer Dampfturbine zugeführt wird 254. Als Dampf 252 es geht durch Dampfturbine 254, das bewirkt, dass die Turbine zu drehen. Diese Drehung wird übertragen 260 über Zapf zum Generator 256. Die Drehung der Abtriebs 256 Ursachen Generator 260 Strom zu erzeugen 208 Dampf 252 verläuft durch Dampfturbine 254, einen Teil der Wasserdampf kondensiert und das Kondensat wird zum Kessel 250 Zirkulationsstrom 258. Der verbleibende Dampf zurück welcher A niedrige Temperatur und Druck als Dampf 252, kann als Prozeßdampf in der Industrie oder in alternierenden Schritten verwendet, wie oben diskutiert. Prozessdampf wird dem Rest der Branche über den Strom gespeist 206. Der Dampf für Heizzwecke in einer Anlage verwendet wird recycelt Kessel 250 über den Strom, um Dampf 262. Die Arbeits notwendig, wenn in Kesselspeisewasser 250 hinzugefügt.
Cogeneration Reaktor kann von der Industrie verbraucht werden, die Dampf und Strom verwendet die Industrie laufen. Dementsprechend 206 Prozessdampf kann in der Industrie für die Heizung oder andere Zwecke verwendet werden, falls erforderlich. Ebenso Strom 208 kann nach Bedarf in der Industrie oder übertragen an das Stromnetz (nicht dargestellt) für den Verkauf an andere Verbraucher von Elektrizität verwendet werden. Alternativ kann ein Teil der Elektrizität über eine Elektrolyse werden Anlage 10 für die Wasserelektrolyse zur Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff als diskutiert.
Abgasstrom 210 wird in der Gasreinigungseinheit 320 und wieder in den Prozeßstrom 324 zur Eingabe einer Verbrennungsturbine gereinigt. Während des normalen Betriebs eines Dampfkessels, Stickstoff, ein inertes Gas in den Kessel eingeführt in Verbindung mit der Sauerstoffkomponente des ankommenden Verbrennungsluft. Ein inertes Gas verwendet, um die Abgastemperatur in dem Kessel zu verringern Schaden für die Metallurgie und Konstruktionsmaterialien des Kessels durch zu hohe Temperaturen zu vermeiden. Betrieb dieser herkömmlichen Dampfkessel zeigt an, dass die Verwendung von Stickstoff als Inertgas erzeugt unannehmbar hohe Niveaus von Stickoxiden, Stickstoffmonoxid (NO) und Distickstoffoxid (N 2 O), die mit der Luftfeuchtigkeit zu kombinieren , um Säure regen Komponenten herzustellen. Es ist daher wünschenswert, den Stickstoff durch ein Inertgas zu ersetzen, die nicht zu Säure regen beiträgt.
In dem Ausführungsbeispiel in Fig. 8, das Inertgas Kohlendioxid ist , das die Hauptkomponente des Abgasstroms 210 wird in der Gasreinigungseinheit 320 und zurück über den Prozeßstrom 324 mit dem Eingang des Kessels 250. Diese Prozedur Stickstoff zu beseitigen aus der Luft ermöglicht reinigte den Feuerungs- und Kessel eintritt. Der Sauerstoff für die Verbrennung von Kraftstoff erforderlich ist, kann, zumindest teilweise zugeführt werden, von der Wasserelektrolyseanlage 330, die 10 ist eine Komponente der Elektrolyseeinheit sein kann in den anderen Figuren der vorliegenden Beschreibung oder werden, um eine unabhängige Einheit gezeigt. Elektrolysesystem 330 arbeitet ähnlich wie die Elektrolyse-Einheit 10, wie oben gezeigt. Sauerstoff kann über den Prozeßstrom 334 mit dem Eingang des Kessels 250 zu bilden, zumindest einen Teil der Verbrennungssauerstoff 202. Die Wasserstoff durch Elektrolyse Einheit 330 erzeugt eingespeist werden kann, 54 über den Prozeßstrom 332 zu mischen, mit dem Kraftstoff zugeführt werden, wobei mindestens ein Teil der Kraftstoffmischung zu bilden 336 füttern verbesserte Brennstoff in einem Dampfkessel 250. Alternativ kann der Sauerstoff für die Verbrennung von Kraftstoff erforderlich ist, kann, zumindest teilweise zugeführt werden, von der Luftzerlegungsanlage 340. der Sauerstoff aus der Luftzerlegungsanlage 340 kann über den Prozeßstrom 342 an den Kessel 250. die Stickstoffzufuhr und anderen zugeführt werden, inerte Gase werden über den Prozeßstrom 344 zur Stickstofflagerung oder für den kommerziellen Verkauf transportiert. Dementsprechend durch den Dampfkessel der Kohlendioxid 250, Rauchgasstrom 210, Gasreinigungseinheit 320 und Prozessstrom 324 von Kohlendioxid wird Kohlendioxid hochkonzentriert, um im wesentlichen reinem Kohlenstoff zirkuliert. Dementsprechend kann das Kohlendioxid in den Verfahrensstrom eingeführt werden 325 für die Gasproduktion in den Reaktor zugeführt wird, die wenigstens einen Teil des Beschickungsstroms bildet, 102 und / oder den partiellen Oxidationsreaktor einzuspeisen, um mindestens einen Teil des Beschickungsstroms bildet, 300 und / oder zu füttern die Lagerung und / oder zum kommerziellen Verkauf. Dementsprechend kann konzentriert Kohlendioxid, ohne die Verwendung chemischer oder Absorptionstrenn Ausrüstung Ausrüstung zugeführt werden, wie in herkömmlichen Verbrennungssystemen "one-pass" erforderlich ist.
In alternativen Ausführungsformen der Fig. 3, 4 und 10, KWK-Anlage 200 erzeugt Rauchgase 210, die hauptsächlich Kohlendioxid, Wasserdampf, Stickstoff und Sauerstoff. Ferner wird in dem Rauchgas 210, und es gibt kleine Mengen an Oxiden von Schwefel und Stickstoff. Rauchgase 210 werden in der Rauchgasreinigungsanlage 270 durch dieses Verfahren gereinigt um einen Gasstrom zu bilden , im wesentlichen Sauerstoff und Stickstoff (Strom 272) und einen gasförmigen Strom von Wasserdampf und CO 2, H 2, SO 2 und SO 3 (Strom , enthaltend 274). Der Gasstrom 272 kann sicher in die Atmosphäre durch das Abgasrohr Strom 276. Gas freigesetzt werden 274 zur Strippung von Kohlendioxid zugeführt wird 278. Die Vorrichtung 278 Strom 274 verarbeitet wird Kohlendioxid zu extrahieren. Dies führt zu einem Abwasserstrom 280, die von oder angeordnet sein, zur weiteren Behandlung und gasförmiger Strom 282, der im wesentlichen aus Kohlendioxid gesendet. Kohlendioxid kann als Ware auf dem Markt oder als Rohstoff für die Gasproduktionsanlage 100 und / oder dem partiellen Oxidationsreaktor 12 gespeichert und verkauft werden.
Mit Gasproduktionsreaktor 100 stellt ein wirksames Mittel, um das Kohlendioxid zu verbrauchen, die KWK-Anlage erzeugt wird.
Dementsprechend zusammen mit Rauchgasreinigungsanlage des Prozesses 270 speichert die Isolierung oder Null-Emissionen aus der Herstellung von Methanol.
Fig. 4 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform. In dieser Ausführungsform Einheit der Wasserstoff aus der Gasreinigung 14, Wasserstoff aus der Elektrolyseeinheit 10 und der Wasserstoff aus dem Isobutylen-Synthesizer 20 (nämlich ströme Verfahren 72, 42 bzw. 94) zu einem zentralen Behälter zugeführt werden, wo der Wasserstoff zur Verwendung kombiniert wird, wenn es erforderlich sein kann, Methanol-Synthesizer oder zum Verkauf auf dem Markt. Zusätzlich kann, wie oben erwähnt, aufgrund der unterschiedlichen Qualitäten der Prozeßströme 72, 42 und 94 kann Wasserstoff zur Speicherung jeweils einzeln Wasserstoffstrom in einem zentralen Vorratstank oder in einer Vielzahl von Vorratsbehältern kombiniert werden.
Wie aus dem obigen ersichtlich ist, hängt die Methanolproduktionsgeschwindigkeit auf der Zuführrate Kohlenmonoxid. Zur Versorgung von Wasserstoff Methanol-Synthesizer 16 kann verschiedene Quellen verwenden. Teiloxidationsreaktor kann die einzige Quelle in der Ausrüstung, die Kohlenmonoxid erzeugt. Wie aus Fig Alternativen erkennen. 2, 3 und 4, Ethanol - Fermenter 120, BHKW 200 und Gasproduktionsreaktor 100 und kann im Gerät enthalten sein. Cogeneration Einheit und das Ethanol-Fermenter beide sind Quellen von Kohlendioxid. Ein Reaktor zur Herstellung von Gas 100 wandelt Kohlendioxid aus jeder dieser Quellen oder alternativ Kohlendioxid, die in dem Markt, Kohlenmonoxid gekauft wird. Dementsprechend kann der Gasproduktionsreaktor 100 ein Schwachpunkt in der Rate der Methanolherstellung werden und dementsprechend MTBE und / oder ETBE.
Gemäß der vorliegenden Erfindung und beschriebene Verbesserung Teiloxidationsreaktor 12. Nach dieser Verbesserung Lager zusätzliche Kohlenmonoxid durch Gasproduktionsreaktor 100 erzeugten reduziert werden und in einigen Fällen die Gasproduktionsreaktor 100 nicht erforderlich sein kann.
Bezugnehmend auf Fig. 5 wird Sauerstoff zum partiellen Oxidationsreaktor 12 über den Strom 44. Das Kohlenwasserstoffeinsatzmaterial wird zu Teiloxidationsreaktor 12 über den Prozeßstrom 54 dem Reaktor 12 zur partiellen Oxidation zugeführt geliefert erzeugt Gasstrom 56. Nach der Verbesserung des Teiloxidationsreaktor mit Kühlmantel 302. Kohlendioxid vorgesehen Es wird eingespeist in den Kühlmantel über den Strom 304 kann das Kohlendioxid aus Essigfermenter 120, KWK-Anlage 200 oder gekauft auf dem Markt erhältlich. Der Kühlmantel 302 Kohlendioxid wird auf eine erhöhte Temperatur erwärmt. Das erhitzte Kohlendioxid wird durch Durchführung Strom 306 im Wärmetauscher 308 durch indirekten Wärmeaustausch mit dem Gasstrom 56 zugeführt und tritt in den Wärmetauscher. Während des Durchgangs durch den Wärmetauscher 308 wird der Kohlendioxidstrom weiter erwärmt und Gasstrom 56 gekühlt wird. In diesem Verfahren wird Kohlendioxid auf oder über die Dissoziationstemperatur von Kohlendioxid erhitzt (über 1100 o C, vorzugsweise oberhalb von 1250 o C). Bei dieser Temperatur dissoziiert Kohlendioxid Kohlenmonoxid und Sauerstoff zu bilden. Der Strom 308 wird dann partiellen Oxidationsreaktor 12. Mit diesem Verfahren zugeführt, Kohlendioxid aus dem internen oder externen Quelle wird in Kohlenmonoxid umgewandelt und Sauerstoff in dem partiellen Oxidationsreaktor zur Verfügung Abwärme. Dementsprechend ist kein zusätzlicher Kohlenwasserstoff-Einsatzmaterial für die Produktion von erhöhten Mengen an Kohlenstoff mokookisi.
Fig. 9 zeigt ein Beispiel für diese letztere Option darstellt Variations Flußbild ist. 2 veranschaulicht die Verwendung der Teiloxidationsreaktor von Fig. 5 für die Umwandlung von Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid mit Ausnahme des Reaktors zur Gaserzeugung verwendet wird . Jedoch wird in diesem Ausführungsbeispiel Kohlendioxid in Ethanol Reaktor erhalten 120 über den Prozeßstrom zugeführt wird, 300 bis Kühlmantel 302 und wird in den Kühlmantel des Prozessstroms eingeführt 304. Wie ersichtlich, Ethanol Reaktor 120 kann nur eine von vielen möglichen Quellen dioxide sein Kohlenstoff-Kühlmantel 302.
Fig. 10 ist ein weiteres Beispiel dieser letzteren Ausführungsform. Eine Variante dieser Figur unterscheidet sich von der Ausführungsform der Fig. 3 unter Verwendung des Teiloxidationsreaktor von Fig. 5 und 9 Kohlendioxid in Kohlenmonoxid zusätzlich oder alternativ die Verwendung des Reaktors mit Ausnahme der Gasproduktion zu überführen.
Fig. 11 zeigt eine weitere alternative bevorzugte Ausführungsform, die eine Ausführungsform ähnlich Fig. 2. In dieser Ausführungsform 16 das gesamte Kohlenmonoxid für die Methanolsynthesizer aus Gasproduktionsreaktor erhalten. Dementsprechend Teiloxidationsreaktor 12 und Gasreinigungseinheit 14 sind nicht erforderlich.
Dementsprechend ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß das Verfahren effektiv ein Schwamm für Kohlendioxid werden kann, einer der basischen Verbindungen der Abgas (Gewächshaus) Gase. Durch den Teiloxidationsreaktor von Fig modifizieren. 5 oder Gasproduktionsreaktor 100 Kohlendioxid in Kohlenmonoxid Eliminieren wandeln, die dann zu einem Methanol - Synthesizer transportiert wird Methanol zu produzieren. Das Methanol wird dann MTBE zu ergeben umgewandelt. Somit Abstrom oder Abgas (Treibhaus) Gas wird wirksam in MTBE umgewandelt, die als Oxygenat in Benzin verwendet werden kann , die Sauerstoffversorgung des die Verbrennung zu verbessern.
Beispiel 1
Die Elektrolyseeinheit wurde 100 MW Strom eingespeist.
Die Elektrolysevorrichtung 10 ist für die Elektrizitätserzeugung von 3800 lbs / hr (1,723.68 kg / h) Wasserstoff, 85 lbs / hr (38,556 kg / h) schweres Wasser und 29.860 lb / h (13,544.5 kg / h) von Sauerstoff verwendet. Sauerstoff zusammen mit 26330 lbs / hr (11.943,3 kg / h) Gasöl oder Öl N 6 in Teiloxidationsreaktor zugeführt 12. Der partielle Oxidationsreaktor 12 erzeugt 56160 lb / h (25,474.2 kg / h) von Abgasen, die die Eingabe - Gasbehandlungseinheit 14. Die Gasbehandlungseinheit 14 Herstellung von 3513 lbs / h (1593,5 kg / h) Wasserstoff und 52.253 lb / hr (23,701.96 kg / h) von Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid mit 7465 lbs / hr (3,386.12 kg / h) Wasserstoff dem Methanol - Synthesizer zugeführt , 16 Methanol - Synthesizer 16 erzeugt 5 9717 lb / h (27087,63 kg / hr) Methanol. Methanol wurde in Ether - Synthesizer 18 zugeführt Der Synthesizer Isobutylen zugeführt 108.237 lbs / hr (499096,3 kg / h) Butan. Hergestellt Isobutylen - Synthesizer 3732 lbs / hr (1,692.84 kg / h) Wasserstoff und 104.505 lb / h (47.404,5 kg / h) Isobutylen. Isobutylen wurde in den Ether-Synthesizer 18 zusammen mit Methanol zugeführt. Synthesizer Äther produziert 164.222 lb / hr (74.491,1 kg / h) MTBE.
Beispiel 2
Beispiel 2 zeigt das Gerät von Fig. 4, die für die Herstellung von 380 Millionen Liter pro Jahr Methanol ausgelegt ist. Die Elektrolyseeinheit 10 wurde auf 100 MW Strom Produktion von 3800 lbs / hr (1,723.68 kg / h Wasserstoff und 85 lbs / hr (38,556 kg / h) schweres Wasser und 30.400 lb / h (13789,44 kg / h) Sauerstoff zugeführt wird . 26330 lbs / hr (11.943 kg / h) Gasöl oder Öl und 6 N 29860 lbs / hr (13.544,5 kg / h) von Sauerstoff zu dem Teiloxidationsreaktor zugeführt. Diese Gase treten die Gasbehandlungseinheit 14, die 52.253 lbs / hr erzeugt ( 23,701.96 kg / h) Kohlenmonoxid und 3513 lbs / h (1593,5 kg / h) Wasserstoff. Diese Gase zusammen mit dem Wasserstoff in der Elektrolyseeinheit 10 und 4527 lbs / hr (2,053.45 kg / h) Wasserstoff erzeugt in dem Isobutylen-Synthesizer Synthesizer in Methanol erhalten erhalten. der Reaktorgasproduktion 24066 100 lb / h (10916,34 kg / h) von Kohlendioxid aus einem Ethanol-Fermenter Kapazität 100 Millionen Liter pro Jahr eingespeist wurde. Darüber hinaus ist die Reaktorgasproduktion 100 , eingereicht 6566 lbs / h (2978,34 kg / h) Kohlendioxid für die Herstellung von 30.630 lb / hr (13,893.77 kg / h) Kohlenmonoxid. Dieses Kohlenmonoxid und zuzuführenden Methanol - Synthesizer 16 Methanol - Synthesizer 16 erzeugt 94.723 lbs / hr (42,967.26 kg / h) Methanol , die Ether - Synthesizer eingegeben.
Das Isobutylen - Synthesizer diente 171.686 lbs / hr (77,876.77 kg / h) Butan für die Herstellung von 5920 lbs / h (2685,31 kg / h) Wasserstoff und 165 766 lb / h (75191,46 kg / h) Isobutylen. Wie oben erwähnt, 4527 lbs / hr (2,053.45 kg / h) Wasserstoff dem Methanol - Synthesizer zugeführt und 1393 lbs / h (631,86 kg / h) wurde in den Wasserstoffspeicher zugeführt. Isobutylen und Methanol wird in Ether - Synthesizer kombiniert 260.500 lbs herzustellen / h (118162,8 kg / h) MTBE.
Beispiel 3
Dieses Beispiel zeigt die in Fig. 3, die die Einstellung für die Produktion von 240 Millionen Liter pro Jahr von Methanol ist.
84.000 lbs / hr (38.102,4 kg / h) Gasöl oder Öl N 6, 297.577 lb / h (134,980.92 kg / h) von Sauerstoff und 984.980 lb / h (445,786.92 kg / h) Stickstoff wurde in den 80-Megawatt zugeführt , BHKW 200 Atmosphärische Luft wird als Quelle von Sauerstoff und Stickstoff verwendet. 120% Sauerstoff wurde die KWK - Anlage eingespeist 200. Installation erzeugt 1,2 Mio. lb / h (544.320 kg / h) von Dampf auf 180 psi (12.654 kg / cm 2) und dem Rauchgas. Cogeneration von Strom und 100 MW Anlage des Rasters zur Anlage Elektrolyse 10 zugeführt , für die Herstellung von 3800 lbs / hr (1,723.68 kg / h) Wasserstoff, 85 lbs / hr (38,556 kg / h) schweres Wasser und 30.400 lbs / hr (13.789, 44 kg / h) Sauerstoff. Andere Kosten für Methanol-Synthesizer 16, den Gasproduktionsreaktor 100, der Ether-Synthesizer 18 und die Isobutylen-Synthesizer sind die gleichen wie in Beispiel 2.
Die Abgase aus KWK-Einheit 200 umfassen gemischte Ströme von Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid, Wasserdampf und Schwefelpartikel, die in der Rauchgasreinigungsanlage getrennt sind 278 folgt. Gasreinigung von Abgasen produziert 984.980 lb / h (446,786.92 kg / h) Stickstoff und 49.596 lbs / hr (22,496.75 kg / h) von Sauerstoff, die in die Atmosphäre freigesetzt werden. Es wurde hergestellt und 75.600 lbs / hr (34,292.16 kg / h) Wasser und 2500 lb / hr Proben von Schwefel (1134 kg / h), die in einer Wasserbehandlungsanlage behandelt worden war. Montage von Wasseraufbereitungs / Wasch Einstellung (erhalten 252.787 lbs / hr (114,664.18 kg / h) von Kohlendioxid.
FORDERUNGEN
Die synergistische Verfahren Methanol, umfassend die Schritte: a) Elektrolyse von Wasser, um Wasserstoff und Sauerstoff zu erzeugen; b) einen Beschickungsstrom eines organischen Brennstoff bereitstellt; c) Einspeisen zumindest ein Teil des Sauerstoffs in Schritt a) zusammen mit einer stöchiometrischen Menge des organischen verbrennbaren Brennstoff zu einem Teiloxidationsreaktor zu erzeugen Offgase enthält Kohlenmonoxid und Wasserstoff; g) Zuführen wenigstens ein Teil des Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu einem Methanol-Synthesizer Methanol zu erzeugen; und d) Zugabe von zusätzlichem Wasserstoff mit dem Methanol-Synthesizer eine stöchiometrische Zufuhr von Wasserstoff und Kohlenmonoxid zu schaffen, wobei die Methanol-Synthesizer.
Verfahren nach Anspruch. 1, dass der Kraftstoff gekennzeichnet ist ein Schweröl mit einem Siedepunkt höher als etwa 650 o F (343, 33 o C) aufweist.
Verfahren nach Anspruch 2, daß das Schweröl gekennzeichnet einen Siedepunkt höher als etwa 1000 ° F (537, 78 o C).
Verfahren nach Anspruch. 2, wobei der Reformer ferner mindestens ein Teil des Methanols in der Methanol-Reformer Methyl-tert.-butylether herzustellen.
Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner die folgenden Schritte umfasst: a) eine Verbindung von Dampf und Butan in einem Isobutylen-Synthesizer Wasserstoff und Isobutylen, und b) Zuführen mindestens eines Teils des Isobutylens Methanolreformer zu dem zu erzeugen, um Methyl-tert. wobei erzeugen butylester.
Verfahren nach Anspruch 1, wobei der zusätzliche Wasserstoff, der mit dem Methanol zugeführt wird synthesizer bei a) Schritt des Anspruchs 1 erhalten wird.
Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlicher Wasserstoff, der mit dem Methanol-Synthesizer zugeführt wird, aus der 1 in der Elektrolyse in Schritt a) von Anspruch Wasserstoff, erzeugt der Wasserstoff von dem Isobutylen-Synthesizer oder ein Gemisch davon.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, weiterhin umfassend die Schritte: a) Bereitstellen eines Beschickungsstroms von Kohlendioxid bereitzustellen; b) Erhitzen des Kohlendioxids auf eine Temperatur oberhalb der Dissoziationstemperatur des Kohlendioxid Kohlenmonoxid und c) Zuführen mindestens eines Teils des Kohlenmonoxids hergestellt in Schritt b) zu erzeugen Methanol-Synthesizer zu dem.
Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a) Zugeben von Dampf und eines Alkoholvorstufe zu einem Fermenter Ethanol zu erzeugen; b) Reformieren zumindest eines Teils des ethanol Ethyl-tertiär-butylether und c) Zuführen mindestens eines Teils des Kohlendioxids zu produzieren, aus dem Fermenter Reaktor von Stufe zu dem a), Nr. 8.
Verfahren nach Anspruch 1, ferner gekennzeichnet durch die Schritte: a) Zugabe von Dampf und eines Alkoholvorstufe zu einem Fermenter zur Erzeugung Ethanol und b) Reformieren zumindest eines Teils des ethanol Ethyl-tert.-butylether herzustellen.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, weiterhin umfassend die Schritte: a) Bereitstellen eines ersten Beschickungsstroms, umfassend einen organischen verbrennbaren Brennstoff bereitstellt; b) einen zweiten Zufuhrstrom, umfassend Sauerstoff; c) Einbringen des ersten und zweiten Zufuhrströme in einen KWK Reaktor zur Verbrennung des ersten Beschickungsstroms und Erzeugung von Dampf, Elektrizität und Rauchgase Kohlendioxid enthält; und g) unter Verwendung zumindest eines Teils der Elektrizität zur Elektrolyse von Wasser in Schritt a) des Anspruchs 1.
Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch die weiteren folgenden Schritte umfasst: a) Behandeln des Rauchgases einen ersten Strom, umfassend schwefelhaltigen Verbindungen und Wasserdampf und einen zweiten Strom, der Kohlendioxid zu erzeugen; und b) Zuführen von mindestens einem Teil des zweiten Stroms in die KWK-Reaktor.
Verfahren nach Anspruch. 12, wobei die KWK-Reaktor ein einziger Zyklus Reaktor ist ein Dampfkessel ist und der zweite Strom Dampfkessel zu dem gespeist wird.
Verfahren nach Anspruch. 12, dadurch gekennzeichnet, daß KWK Reaktor ein GuD-Reaktor ist eine Verbrennungsturbine aufweist und der zweite Strom der Verbrennungsturbine zugeführt wird.
Verfahren nach Anspruch 12, ferner dadurch gekennzeichnet, eine Luftzerlegungseinheit, die einen ersten Strom zur Erzeugung von Sauerstoff umfaßt und einen zweiten Strom Stickstoff und mindestens einen Teil des ersten Stroms zugeführt wird, um die KWK-Reaktor.
Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Strom von im wesentlichen reinem Kohlendioxid besteht.
Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, weiter die Schritte umfassend: a) einen Beschickungsstrom aus Kohlendioxid bereitstellt; b) Erhitzen des Kohlendioxids auf eine Temperatur oberhalb der Dissoziationstemperatur des Kohlendioxid Kohlenmonoxid und c) Zuführen mindestens eines Teils des Kohlenmonoxids hergestellt in Schritt b) zu erzeugen Methanol-Synthesizer zu dem.
Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Kohlendioxid von den Abgasen getrennt und zugeführt zu dem Reaktor in Schritt a) 17 gekennzeichnet.
Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Abgase ferner Wasserstoff umfassen und der Wasserstoff von den Abgasen abgetrennt wird.
Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, weiterhin umfassend die Schritte: a) Bereitstellen eines Beschickungsstroms von Kohlendioxid bereitzustellen; b) Erhitzen des Kohlendioxids auf eine Temperatur oberhalb der Dissoziationstemperatur des Kohlendioxid Kohlenmonoxid und c) Zuführen mindestens eines Teils des Kohlenmonoxid in Schritt a) zu dem Methanol-Synthesizer zu erzeugen.
Verfahren nach Anspruch. 20, wobei der Wasserstoff, der mit dem Methanol-Synthesizer zugeführt wird, von der als Ergebnis der Elektrolyse in Schritt a) von Anspruch 1 erzeugten Wasserstoff, und der erzeugte Wasserstoff in dem Isobutylen-Synthesizer oder eine Kombination davon.
Verfahren nach Anspruch 21, ferner die folgenden Schritte gekennzeichnet: a) Zugabe von Dampf und eines Alkoholvorstufe zu einem Fermenter zur Erzeugung Ethanol und Kohlendioxid, b) Abtrennen des Kohlendioxid, und c) Zuführen des Kohlendioxids zum Reaktor aus Schritt a), n .15.
Verfahren nach Anspruch 21, ferner die folgenden Schritte gekennzeichnet: a) Zugabe von Dampf und eines Alkoholvorstufe zu einem Fermenter Ethanol und Kohlendioxid zu erzeugen; b) Reformieren zumindest ein Teil des ethanol Ethyl-tert.-butylether herzustellen.
Verfahren nach Anspruch 23, ferner die folgenden Schritte gekennzeichnet: a) Isolieren des Kohlendioxids, die in dem Fermenter produziert und b) Bereitstellen von Kohlendioxid aus der Gruppe, bestehend aus Kohlendioxid aus dem Fermenter, Kohlendioxid aus dem Rauchgas die oder aus einer Mischung in dem Reaktor von Schritt a) von Anspruch 20.
Die synergistische Verfahren Methanol, umfassend die Schritte: a) Elektrolyse von Wasser, um Wasserstoff und Sauerstoff zu erzeugen, b) einen Beschickungsstrom eines organischen verbrennbaren Brennstoff zu versorgen, c) Zuführen mindestens eines Teils des Sauerstoffs in Schritt a zusammen hergestellt) mit einer stöchiometrischen Menge des organischen verbrennbaren Brennstoff eine Teiloxidationsreaktor für Kohlenmonoxid und Wasserstoff Rauchgas, umfassend; g) einen Beschickungsstrom aus Kohlendioxid Bereitstellen des Teiloxidationsreaktor zu kühlen, um die Temperatur des Kohlendioxids auf eine Temperatur oberhalb der Dissoziationstemperatur zu heben von Kohlendioxid zu dem Kohlenmonoxid und Sauerstoff zu erzeugen; d) Zuführen von Kohlenmonoxid und Sauerstoff in Schritt d hergestellt) zu dem Teiloxidationsreaktor zusätzliche Mengen an Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Wärme zu erzeugen; e) Zuführen zumindest ein Teil des Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu einem Methanol-Synthesizer für Methanol und g) Zusetzen von zusätzlichem Wasserstoff Herstellung Methanol-Synthesizer zu der eine stöchiometrische Zufuhr von Wasserstoff und Kohlenmonoxid zu schaffen, wobei die Methanol-Synthesizer.
Verfahren nach Anspruch 25, daß das Kohlendioxid aus und verwendet, um die Abgase zu kühlen, von dem partiellen Oxidationsreaktor.
Die synergistische Verfahren Methanol, umfassend die Schritte: a) Elektrolyse von Wasser, um Wasserstoff und Sauerstoff zu erzeugen; b) eine Zufuhr von Kohlendioxidstrom bereitstellt; c) Erhitzen des Kohlendioxids auf eine Temperatur oberhalb der Dissoziationstemperatur des Kohlendioxid Kohlenmonoxid und g) Bereitstellen stöchiometrische Mengen an Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu einem Methanol-Synthesizer, um die Produktion von Methanol zu erzeugen, wobei die stöchiometrische Menge, indem zumindest ein Teil des Kohlenmonoxid erhalten wird, oben hergestellt von Schritt a), und mindestens ein Teil des Wasserstoffs von Schritt oben hergestellten a).
Verfahren nach Anspruch 27, wobei der Reformierungsschritt ferner mindestens einen Teil des Methanols in der Methanol-Reformer Methyl-tert.-butylether herzustellen.
Verfahren nach Anspruch 28, ferner gekennzeichnet durch die Schritte: a) Kombination von Dampf und Butan in einem Isobutylen-Synthesizer Wasserstoff und Isobutylen, und b) Zuführen zumindest ein Teil zu produzieren des Isobutylen zu der Methylen die Reformer Methyltertiärbutylether herzustellen Äther.
Verfahren nach Anspruch 29, wobei der Wasserstoff, der mit dem Methanol-Synthesizer zugeführt wird, von der als Ergebnis erzeugte Wasserstoff wird der Elektrolyse in Schritt a), Anspruch 22, und der erzeugte Wasserstoff durch das Isobutylen-Synthesizer oder ein Gemisch davon.
Verfahren nach Anspruch, ferner gekennzeichnet 30, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte umfasst: a) Zugeben von Dampf und eines Alkoholvorläufers in einem Fermenter Ethanol und Kohlendioxid und b) Reformieren zumindest eines Teils der zur Erzeugung der ethanol Ethyl-tert.-butylether herzustellen.
Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil des Kohlendioxids in dem Fermenter Beschickungsstrom b) erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet verwendet Anspruch 27 vorzubereiten.
Verfahren nach Anspruch, ferner gekennzeichnet 27, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte umfasst: a) Zugeben von Dampf und eines Alkoholvorstufe zu einem Fermenter Ethanol und Kohlendioxid und b) Reformieren zumindest eines Teils der zur Erzeugung der ethanol Ethyl-tert.-butylether herzustellen.
Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil des Kohlendioxids in dem Fermenter Beschickungsstrom b) erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet verwendet Anspruch 27 vorzubereiten.
Druckversion
Erscheinungsdatum 03.11.2006gg
Kommentare
im Auge kommentierte halten , dass der Inhalt und der Ton Ihrer Nachrichten , die Gefühle von echten Menschen verletzen können, Respekt und Toleranz gegenüber seinen Gesprächspartnern, auch wenn Sie Ihr Verhalten in Bezug auf die Meinungsfreiheit und die Anonymität des Internets, ändert ihre Meinung nicht teilen, nicht nur virtuell, sondern realen Welt. Alle Kommentare werden aus dem Index, Spam - Kontrolle versteckt.