Erfindung
Russische Föderation Patent RU2157427

Einrichtung zur Wärme Wasserstoff und Sauerstoff

Einrichtung zur Wärme Wasserstoff und Sauerstoff

Name des Erfinders: Kanarev FM
Der Name des Patentinhabers: Kuban Staatliche Agraruniversität
Korrespondenzanschrift: 350044, Krasnodar, ul. Kalinina 13, KGAU, FEC
Startdatum des Patents: 1999.01.26

Die Erfindung bezieht sich auf die physikalischen und chemischen Technologien Wärme von Wasserstoff und Sauerstoff erzeugen. Um die Energieeffizienz zu verbessern Vorrichtung hat ein Gehäuse mit oberen und unteren Gezeiten und der Bodenabdeckung, die mit der Gehäusekammer Steilheit bildet zusammen. Transkonduktanz Kammer eine Kathode und eine Anodenkammer, die durch einen unteren zylindrischen Körper tide getrennt und in den unteren Teil der Kammer miteinander in Verbindung stehen. Eine flache ringförmige Platte mit den Öffnungen in der Anodenkammer und der Kathodenstab befindet sich in dem dielektrischen Stab eingesetzt ist, die in die Kammer durch eine Transkonduktanz Gewindeloch in der unteren Abdeckung eingebracht wird. Dies macht es möglich, den Arbeitsteil relativ zu den Kathodenaustrittsöffnungen zu zentrieren, auf der oberen zylindrischen tide montiert. Der Permanentmagnet mit zylindrischer Form ist auf der oberen zylindrischen tide gelegt und deckt dessen Magnetfeld in der Nähe der durch das Auslaßrohr gebildeten Kathodenhohlraum und dem oberen zylindrischen tide. Die Verwendung der vorliegenden Erfindung verbessert die Energieeffizienz des Gerätes.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die Erfindung bezieht sich auf die physikalischen und chemischen Technologien und Techniken Wärme, Wasserstoff und Sauerstoff zu erzeugen.

Bekannte technische Lösung (siehe Yakovlev SV, Krasnoborodko IG VM Rogow und Technologie der elektrochemischen Wasserbehandlung L:... Stroyizdat, 1987, S. 207-211, 227-231.), Ein Gehäuse mit Rohren, umfassend für die Zu- und Abfuhr der behandelten Lösung, elektrische Entladungskammer darin und eine Nadelelektrode flach gelegt.

und bekannten technischen Lösung (vgl. U.S. Patent Nr 3.969.214, C 25 B 1/02, 1976), mit einem Gehäuse, Düseneingangsarbeitslösung Transkonduktanzzelle Anode mit dem positiven Pol der Stromquelle verbunden ist, eine Kathode mit der negativen Stromquelle verbunden ist, ein Permanentmagnet.

Ein Nachteil der bekannten Erfindungen ist, dass die Anode und die Kathode in einem Hohlraum der Transkonduktanzzelle sind. Im Ergebnis ist der an der Anode Sauerstoff entwickelt, mit Wasserstoff gemischt, die an der Kathode freigesetzt wird. Das Verfahren des Mischens der Gase endothermen Reaktionen , die durch die Bildung von Wasserstoffperoxid H begleitet 2 O 2 und Ozon, O 3, die durch energieabsorbierende, die Gesamtmenge an Energie , die durch ein elektrolytisches Verfahren erzeugt reduzieren und somit die Energieeffizienz der Vorrichtung reduzieren. Weiterhin heizt das Gerät die Lösung ohne Bildung von Dampf.

Die technische Lösung für das Problem ist es, die Energieeffizienz des Gerätes zu verbessern.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Vorrichtung zur Wärmeenergie Wasserstoff und Sauerstoff, umfassend ein Gehäuse mit einer axialen Bohrung aufweist, wobei das Eingangsrohr Arbeitslösung Transkonduktanzzelle Anode an die positive Spannungsquelle und eine Kathode mit einer negativen Energieversorgungs Pol verbunden ist, einen Permanentmagneten, dadurch gekennzeichnet , dass der Körper aus einem dielektrischen Material obere und untere Zu- und untere Abdeckung der Transkonduktanz Kammer geteilt unteren zylindrischen Flut an der Anode und Kathode Kammer bildet, wobei die Anode ein flacher Ring mit Öffnungen in der Anodenkammer Transkonduktanz Kammer angeordnet ist, und Stabkathode wird und das feuerfeste Material wird in einem dielektrischen Stab mit einem Außengewinde befindet, durch die sie in die Interelektrodenkammer durch ein Gewindeloch in der unteren Abdeckung eingebracht und in der Austrittsbohrung zentriert bildet zusammen mit dem oberen zylindrischen tide Gehäuse in der Nähe der Kathodenhohlraum, einen Permanentmagneten mit einer zylindrischen Form getragen auf der oberen zylindrischen tide und sein Magnetfeld umfasst die Kathode und in der Nähe der Kathodenhohlraum, wobei die Düse die Arbeitslösung in der Mitte des Anodenhohlraum und Düsen zum Ausgeben von Sauerstoff in dem oberen Teil des Anodenhohlraums installiert Eintritt und Ausgang für die Ausgabe Dampf-Gas-Gemisch wird in dem oberen zylindrischen befindet Flut.

Die Neuheit des beanspruchten Vorschlag beruht auf der Tatsache, daß die Kathode, um die das Plasma in einem Magnetfeld angeordnet ist, die zusammen mit dem elektrischen Feldverdampfungsverfahren und die Zersetzung von Wassermolekülen zu Wasserstoff und Sauerstoff aktiviert, der die Energieparameter der Vorrichtung erhöht.

Gemäß dem Patent und Fachliteratur hat eine ähnliche Reihe von Funktionen, die nicht gefunden, dass Sie die erfinderische Vorschläge beurteilt werden kann.

Einrichtung zur Wärme Wasserstoff und Sauerstoff

Kurzbeschreibung der Zeichnung, die eine allgemeine Ansicht der Vorrichtung zeigt. Vorrichtung für die thermische Energie aus Wasserstoff und Sauerstoff zu erhalten umfaßt ein Gehäuse 1 aus einem dielektrischen Material hergestellt, das einen unteren 2 und den oberen 3 Spülungen mit einem axialen Loch 4 und der unteren Abdeckung 5 Transkonduktanz Kammer 6, geteilt durch einen unteren zylindrischen tide 2 an Anode 7 und Kathode 8 Hohlraum, der Anode 9 ist ein flacher Ring mit Öffnungen und im Anodenhohlraum Transkonduktanz Kammer und einer Stabkathode 10 aus feuerfestem Material befindet sich in dem dielektrischen Stab 11 mit einem Außengewinde befindet, durch die sie in die Interelektrodenkammer durch ein Gewindeloch eingeführt wird, 12 in die untere Abdeckung und in der Austrittsbohrung zentriert ist, mit dem oberen zylindrischen tide Gehäuse in der Nähe der Kathodenhohlraum, der Permanentmagnet 13 von zylindrischer Form bilden, zusammen auf der oberen zylindrischen tide stellen 3 und dessen Magnetfeld umfasst die Kathode und in der Nähe der Kathodenhohlraum 14 das Rohr der Arbeitslösung ist in der Mitte der Eingabe Anodenhohlraumabschnitt, und Rohre 15 für den Entzug von Sauerstoff an der Spitze der Anodenhohlräume installiert ist, und der Ausgangsanschluß 16 für das Gasgemisch im oberen zylindrischen tide befindet.

Einrichtung zur Wärme, Wasserstoff und Sauerstoff
Funktioniert wie folgt

Die Anode 7 und Kathode 8 des Hohlraums ist mit einer schwachen Lösung von Säure oder Alkali über die Leitung 14 gefüllt und stellen die erforderliche Strömungsgeschwindigkeit der Lösung. Die Vorrichtung wird dann an die Stromversorgung angeschlossen ist und eine Gleichspannung wurde, bis ein stabiles Plasma allmählich erhöht. Die kathodische Kammer 8 eintritt Lösung erhitzt teilweise Zersetzung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zum Sieden am Rückfluß. Sauerstoff an der Anode entwickelt, steigt an die Oberseite der Anodenkammer 7 durch die Rohre 15 und wird aus dem Anodenhohlraum entfernt.

Molecular Wasserstoffgas, das bei der Plasma-Fluid in dem oberen Teil des Kathodenhohlraum gesammelt gebildet wird und aus zusammen mit Wasserdampf durch den Auslass.

Unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes zwischen der Kathode wiederholt Bereich 10 relativ zur Fläche der Anode 9 und die Kathode bildet einen fokussierten Strom von Alkalimetallionen reduziert. kinetischen Energiereserve aufweist, wenn in Richtung der Kathode bewegen, Alkalimetallionen aus den Protonen des Wassers getrennt sind Moleküle, Wasserstoffatome und Wasserstoffatome. Als Ergebnis wird der Hohlraum in der Kathoden Plasma atomarer Wasserstoff gebildet wird. Die Energiequelle ist, die Prozesse der Synthese von Wasserstoffatomen und Molekülen.

Die Anwesenheit in der Plasmazone eines elektrischen Feldes mit Ausnahme eines konstanten Magnetfeld verstärkt die Wassererwärmungsprozess und dessen Zersetzung in Wasserstoff und Sauerstoff. Dies erhöht die Energieeffizienz des Prozesses.

Somit wird an der Kathode Wasserstoffplasmawärmequelle wässrige Lösung übertragen werden, und eine Quelle von atomaren und molekularen Wasserstoff und Sauerstoff gleichzeitig.

Die Wirksamkeit des Verfahrens hängt von vielen Faktoren ab. Die Hauptfaktoren des Koeffizienten K sind mit der Kathode 10 und der Fokussierungskoeffizienten S. Zentrier- Größenverhältnis durch die Formel definiert zentriert

Mit K = D / d, (1)

wo D - Durchmesser der Durchgangsbohrung 3;

d - Durchmesser der Kathode 10.

Es wurde experimentell gefunden, daß der optimale Wert des Koeffizienten K C Zentrieren der Kathode 10 in dem Bereich festgelegt 1,3 <K <1,7 und die Fokussierungskoeffizient S, welche die Größe der Kathode 10 in einen zylindrischen Eintrittsabschnitt der Düse durch das Loch 16 bestimmt, variiert (-0,5d <S <+ 0,5d). Das Minuszeichen bedeutet, dass die Kathode 10 nicht die Austrittsöffnung durch die Menge 0.5d, und das Pluszeichen nicht erreicht - die Kathodeneinlass 10 in das Loch auf dem Wert von 0.5d.

Wirkungsgrad der Vorrichtung bestimmt den Gesamtwirkungsgrad von K unter Berücksichtigung der elektrischen Energie E e, in die Vorrichtung eingeführt, die thermische Energie E T, die in den getrennten Gase in der erhitzten wßrigen Lösung und Dampf, und die Energie E g, enthielt akkumuliert ist aus : Wasserstoff und Sauerstoff.

Es ist experimentell festgestellt , dass unter Berücksichtigung nur die Energie in der erhitzten wässrigen Lösung und Wasserdampf Leistungsindikator enthalten nimmt den Wert von K = 1,7 ± 0,20. Ungefähre Aufzeichnungen freigesetzten Gase erhöht sich diese Zahl auf 1,9 ± 0,20 (Tabelle. 1, 2).

FORDERUNGEN

Vorrichtung für die thermische Energie aus Wasserstoff und Sauerstoff zu erhalten, mit einem Gehäuse mit einer axialen Bohrung, der Düseneingang Arbeitslösung Transkonduktanzzelle Anode mit der positiven Energiequelle verbunden ist und eine Kathode mit einer negativen Energieversorgungs Pol verbunden ist, einen Permanentmagneten, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse, aus dielektrischen Material obere und untere Zu- und untere Abdeckung die Steilheit Kammer geteilt unteren zylindrischen Flut an der Anode und Kathode Kammer bildet, wobei die Anode ein flacher Ring ist mit Öffnungen befindet sich in der Anodenkammer Transkonduktanz Kammer und Stab Kathode aus feuerfestes Material in einem dielektrischen Stab mit einem Außengewinde angeordnet ist, durch die sie in die Interelektrodenkammer durch ein Gewindeloch in der unteren Abdeckung eingebracht und in der Austrittsbohrung zentriert ist, bildet zusammen mit dem oberen zylindrischen tide Gehäuse in der Nähe der Kathodenhohlraum, ein Permanentmagnet mit zylindrischer Form ist auf der oberen zylindrischen tide setzen und dessen Magnetfeld in der Nähe der Kathode und umfasst die Kathodenkammer, wobei die Arbeitslösung Einlass I in dem mittleren Teil der Anodenkammer und Ausgangsanschlüsse für Sauerstoff befinden sich an der Oberseite der Anodenkammer festgelegt ist, wobei das Ausgangsrohr für die Gasmischung in der oberen zylindrischen tide befindet.

Druckversion
Erscheinungsdatum 02.03.2007gg