Erfindung
Russische Föderation Patent RU2213162

Einrichtung zur Wärme, Wasserstoff und Sauerstoff

Einrichtung zur Wärme, Wasserstoff und Sauerstoff

Name des Erfinders:. Kanarev F.M; Podobedov VV. ED Zykov
Der Name des Patentinhabers: Kuban Staatliche Agraruniversität
Korrespondenzanschrift: 350044, Krasnodar, ul. Kalinina, 13, KGAU, FEC
Startdatum des Patents: 2001.03.06

Die Erfindung bezieht sich auf die physikalischen und chemischen Technologien Wärme, Wasserstoff und Sauerstoff erzeugen. Die Vorrichtung umfasst ein Gehäuse, das die Widerlager und die zylindrischen Durchgangsloch, obere und untere Abdeckung, die zusammen Interelektrodenspielraüme mit dem unteren und oberen Gehäusekammer bilden. Die untere Kammer hat eine Transkonduktanz Anoden- und Kathodenkammer getrennt tide zylindrischem Gehäuse und am Boden der Kammer miteinander in Verbindung stehen. Die unteren und oberen Anoden sind in Form von Stäben in den unteren und oberen Kammern angeordnet und durch Interelektrodenleitern auf der Außenseite der Vorrichtung verbunden sind. Die untere Stange wird in die Kathoden dielektrischen Stab eingesetzt ist, die in die untere Kammer durch die Transkonduktanz Gewindeloch in der unteren Abdeckung eingebracht wird. Dies macht es möglich, den Arbeitsteil der Kathode in Bezug auf das Gehäuse durch die Öffnung zu zentrieren. Technische Effekt - die Energieleistung der Vorrichtung erhöht.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die Erfindung bezieht sich auf die physikalischen und chemischen Technologien und Techniken Wärme, Wasserstoff und Sauerstoff zu erzeugen.

Bekannte technische Lösung (. Cm Yakovlev SV, Krasnoborodko IG, Rogow VM-Technologie der elektrochemischen Wasserbehandlung - .. L:. Stroyizdat, 1987, S. 207-211, 227-231), bestehend aus einem Körper mit Anschlüsse für Zu- und Abführung der behandelten Lösung, elektrische Entladung mit der Kamera in ihrer Wohnung und Nadelelektroden gelegt.

Bekannte technische Lösung (. Cm Yakovlev SV, Krasnoborodko IG, Rogow VM-Technologie der elektrochemischen Wasserbehandlung - .. L:. Stroyizdat, 1987, mit 207-211, 227-231), bestehend aus einem Körper mit Anschlüsse für Zu- und Abführung der behandelten Lösung, elektrische Entladung mit der Kamera in ihrer Wohnung und Nadelelektrode gelegt.

Bekannte technische Lösung ist in der SU 487.665, 15.10.75 C 25 B 9/00 beschrieben, mit einem Gehäuse, obere und untere Abdeckungen, Anschlüsse für Eingang und Ausgang der Arbeitslösung, einer Anode mit dem positiven Pol der Stromquelle verbunden ist, und eine Kathode mit der negative Pol der Stromquelle.

zur Erzeugung von Wärmeenergie, Wasserstoff und Sauerstoff, mit einem Gehäuse, obere und untere Abdeckungen, Anschlüsse für Ein- und Ausgang - Es wird auch technische Lösung (.. Prototype siehe RF-Patent 2.157.861, cl bis 25 1/02, 9/00, 2000) bekannt Arbeitslösung, Flachanoden, in den oberen und unteren Kammern der Elektrode mit dem positiven Pol der Stromquelle verbunden angeordnet ist, und die Kathodenstange an den negativen Pol der Stromquelle verbunden ist.

Ein Nachteil der bekannten Erfindungen ist, dass sie flache Anoden haben, die zu einem Kontakt von einer externen Stromquelle versorgt wird. Als Ergebnis zeigen Beobachtungen, daß die höchste Intensität der Sauerstoffentwicklung in der Kontaktzone des Außenleiters mit einer ebenen Anode. Da der Abstand von dieser Kontaktzone zeigt die Sauerstofffreisetzungsrate von der Oberfläche der Anode stark abnimmt, ist es die Dichteungleichmäßigkeit Verteilung des elektrischen Potentials auf der Anodenoberfläche, und daher in der Lösung, die die Energieeffizienz des elektrochemischen Prozesses und der Vorrichtung senkt. Die ungleichmäßige Verteilung der Dichte des elektrischen Potentials leicht auf der Sauerstoffentwicklung der Intensität in verschiedenen Zonen der Anode beobachtet werden. Es verringert dramatisch wie der Abstand von dem Teil der Oberfläche der Anode, wo sie die Kontaktdraht gebracht.

Die technische Lösung für das Problem ist es, die Energieeffizienz des Gerätes zu verbessern.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Vorrichtung zur Wärmeenergieerzeugungs, Wasserstoff und Sauerstoff, mit einem Gehäuse, obere und untere Abdeckungen, Anschlüsse für Eingang und Ausgang der Arbeitslösung werden die Anoden an der Oberseite und der Unterseite der Elektrodenkammern mit der positiven Versorgungs Versorgungspol und Stange verbunden angeordnet Kathoden mit dem negativen Pol der Stromquelle verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode in der Anodenhohlraum Transkonduktanz untere Kammer und eine Anode in der oberen Transkonduktanzzelle angeordnet positioniert sind, in Form von Stäbchen sind, miteinander verbunden mit dem Außenleiter des Gerätes.

Die Neuheit des beanspruchten Vorschlag aufgrund der Tatsache, dass die Stabanoden durch einen Leiter an der Außenseite der Vorrichtung verbunden sind, ist gleichmäßig Kontakt mit einer Lösung eines positiven elektrischen Potentials verteilt und damit die Energieeffizienz des Geräts erhöhen Wärme, Wasserstoff und Sauerstoff zu erzeugen.

Gemäß dem Patent und Fachliteratur hat eine ähnliche Reihe von Funktionen, die nicht gefunden, dass Sie die erfinderische Vorschläge beurteilt werden kann.

Kurzbeschreibung der Zeichnung, in denen die Figur eine allgemeine Ansicht der Vorrichtung zeigt.

Einrichtung zur Wärme, Wasserstoff und Sauerstoff

Vorrichtung für die thermische Energie aus Wasserstoff und Sauerstoff umfaßt ein Gehäuse 1 mit zylindrischem-tide 2 und das Durchgangsloch 3, einen Boden 4 und Ober 5 deckt den unteren 6 und oberen 7 Interelektrodenkammer, die untere Transkonduktanz Kammer weist eine Anode 8 und Kathode 9 des Hohlraums zu erhalten, Anode 10 in Form von Stangen durch einen Leiter an der Außenseite der Bodenabdeckung angeordnet in der Anodenkammer 8, die Kathode 11 verbunden ist - in Form einer Stange aus einem feuerfesten Material in dem dielektrischen Stab 12 mit einem Außengewinde eingeführt durch den es in die untere Transkonduktanz Kammer 6 durch die Schraube eingeführt Öffnung 13 in der Bodenabdeckung und wird in das durch~~POS=TRUNC 3 des Gehäuses 1, wobei die obere Transkonduktanz Kammer 7 weist eine Anode 14, hergestellt in Form von Stangen durch einen Leiter miteinander verbunden, von außerhalb des Gehäuses und oberhalb des Gehäuses 1 und der nadelförmigen Kathode 15, die in die obere eingeführt wird zentriert Transkonduktanz Kammer 7 durch ein Gewindeloch 16 in seinem Deckel 5 koaxial mit dem durch~~POS=TRUNC 3 des Gehäuses 1, 17, um die Arbeitslösung zu gelangen Einbau ist in der Mitte der Anodenkammer 8, Zweigrohre 18 für die Entnahme von Sauerstoff in dem oberen Teil des Anodenhohlraums Einlaß 19 für das Ausgangs Dampf-Gas installiert Mischung in der oberen Abdeckung befindet.

Einrichtung zur Wärme, Wasserstoff und Sauerstoff
Funktioniert wie folgt

Die Anode 8 und die Kathode 9 der Hohlraumboden Steilheit Kammer 6 ist mit einer schwachen Lösung von Säure oder Lauge durch das Rohr 17 gefüllt und stellen Sie die gewünschte Durchflussrate der Lösung. Das Gerät wird dann an die Netzspannung angeschlossen und schrittweise bis ein stabiles Plasma in der Kathodenzone zu erhöhen. Am unteren Ende der Kathodenkammer 9 erfolgt Lösung erhitzt unter teilweiser Zersetzung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zum Sieden am Rückfluß. Sauerstoff an der Anode entwickelt Stange 10, steigt auf der Oberseite der Anodenkammer 8 durch die Düsen 18 und wird aus dem Anodenhohlraum entfernt.

Das gasförmige molekularem Wasserstoff, die bei der plasma Flüssigkeit im oberen Teil der Kathodenkammer 9 gesammelt ausgebildet ist und zusammen mit Wasserdampf und Wasserlösung wird durch die 3 in der Elektrodendurchgangsloch ausgestoßen Kammer 7, in der eine Kathodenzone eine zusätzliche Menge an Wasserstoff, zugeordnet ist, und alle davon mit Dampf und die erhitzte Lösung durch die Leitung 19 austritt.

ZUSAMMENFASSUNG Plasma elektrolytischen Verfahren ist die Tatsache, dass das elektrische Feld zwischen der Kathodenfläche wiederholt in Bezug auf die Gesamtfläche der Anode verringert, bestehend aus mehreren Stangen des Anfangsflusses eines Alkalimetallionen bildenden, auf der Kathode konzentriert. einen Vorrat an kinetischer Energie aufweisen , wenn in Richtung der Kathode, Alkalimetallionen aus der Wasserstoffatome von Wassermolekülen in H 2 O durch Plasma erzeugt atomaren Wasserstoff getrennt bewegt, die auf das Plasma gekühlt wird - bildet die Flüssigkeit eine Wasserstoffmolekül. Gleichzeitig sind freie Protonen im Plasma. Verbinden mit den Elektronen von der Kathode emittiert werden, werden sie synthetisiert und Wasserstoffatome. Syntheseverfahren Wasserstoffatomen und Molekülen mehr Energie erzeugen, als auf der Zerstörung des Wassermoleküls verbraucht ist.

Somit wird an der Kathode Wasserstoffplasmawärmequelle wässrige Lösung übertragen werden, und eine Quelle von atomaren und molekularen Wasserstoff und Sauerstoff gleichzeitig.

Experimentell gefundenen nicht in der Lösungszone miteinander verbunden sind, dass die Ersetzung der planaren Anode an einer Anode aus Stäben zusammengesetzt und darüber hinaus auf der Außenseite der Vorrichtung erhöht die Vorrichtung die Energieeffizienz von 10-15%.

FORDERUNGEN

Vorrichtung für die thermische Energie aus Wasserstoff und Sauerstoff zu erhalten, mit einem Gehäuse, obere und untere Abdeckungen, Anschlüsse für Eingang und Ausgang der Arbeitslösung, die Anoden an der Oberseite angeordnet sind und die Unterseite der Elektrodenkammern verbunden mit der positiven Versorgungs Versorgungspol und Stabkathoden sind mit der negativen verbunden Pol der Stromquelle, wobei die Anode in dem Anodenhohlraum Transkonduktanz unteren Kammer und einer Anode in der oberen Transkonduktanzzelle angeordnet positioniert sind, sind in Form von Stäben, miteinander verbunden mit dem Außenleiter des Gerätes.

Druckversion
Erscheinungsdatum 02.03.2007gg