Erfindung
Russische Föderation Patent RU2256007

Einrichtung zur Wärme, Wasserstoff und Sauerstoff

Einrichtung zur Wärme, Wasserstoff und Sauerstoff

Name des Erfinders: Ph.M. (RU); Tlishev AI (RU)
Der Name des Patentinhabers: Kuban Staatliche Agraruniversität
Korrespondenzanschrift: 350044, Krasnodar, ul. Kalinina, 13, KGAU, FEC
Startdatum des Patents: 2003.12.08

Die Erfindung bezieht sich auf die physikalischen und chemischen Technologien Wärme, Wasserstoff und Sauerstoff erzeugen. Die Vorrichtung weist ein Gehäuse aus dielektrischem Material, wobei die Abdeckung und aus einem dielektrischen Material hergestellt ist. Die Anode ist flach, ohne ringförmige Öffnungen und ist unter einer dielektrischen zylindrischen tide Anoden-Kathoden dielektrischen Stab und gehalten von einem dielektrischen Haltering befestigt ist. Die Kathode in der oberen vergrßerten Abschnitt der axialen Bohrung der Anoden-Kathoden dielektrischen Stab, der Anoden-Kathoden dielektrischen Stab mit einem flachen ringförmigen Anode und der zylindrischen Kathode gewindeGehäuseBoden in das axiale Loch eingeführt montiert ist koaxial mit einem axialen Lochabdeckung in die ein Abzweigrohr eingegeben, die erhitzte Lösung zu beenden, und Gas, die Anode und die Kathode sind mit einer Stromquelle verbunden, der Impulse erzeugt. Technische Effekt - die Energieleistung der Vorrichtung erhöht.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die Erfindung bezieht sich auf die physikalischen und chemischen Technologien und Techniken Wärme, Wasserstoff und Sauerstoff zu erzeugen.

Bekannte technische Lösung (siehe Yakovlev SV, Krasnoborodko IG und VM Rogow «Technologie der elektrochemischen Wasserbehandlung L:... Geschichte-Izdat 1987 s.207-211, 227-231), das Gehäuse mit Anschlüssen für Zu- und Abführung der behandelten Lösung, elektrische Entladung mit der Kamera platziert in ihrer Wohnung und Nadelelektrode.

Bekannte technische Lösung ist in der SU 487.665, 15.10.75 C 25 B 9/00 beschrieben, mit einem Gehäuse, obere und untere Abdeckungen, Anschlüsse für Eingang und Ausgang der Arbeitslösung, einer Anode mit dem positiven Pol der Stromquelle verbunden ist, und eine Kathode mit der negative Pol der Stromquelle.

und bekannte technische Lösung ist in der russischen Patent №2157861 (Prototyp) beschrieben, um eine Wärmeenergie von Wasserstoff und Sauerstoff zu erhalten, mit einem Gehäuse aus dielektrischem Material, wobei die Abdeckung und die aus einem dielektrischen Material, das einen zylindrischen tide Durchgangsloch bildet, zusammen mit die Anoden- und Kathodenkammergehäuse ist die Anode eine flache, kreisförmige Löcher in der Anodenkammer angeordnet und ist mit der positiven Versorgungs Versorgungspol verbunden ist, eine Kathode - in Form von einem Stab aus einem feuerfesten Material in dem dielektrischen Stab mit einem Außengewinde eingebracht, durch die sie in die Interelektrodenkammer eingebracht wird, durch die Gewindeöffnung in dem Gehäuse und wird in das durch~~POS=TRUNC der Abdeckung zentriert und ist mit dem negativen Pol der Versorgungsquelle Rohr die Arbeitslösung ist in der Mitte des Anodenhohlraum einzutreten verbunden.

Ein Nachteil der bekannten Erfindungen ist, dass sie eine geringe Energieeffizienz haben.

Die technische Lösung für das Problem ist es, die Energieeffizienz des Gerätes zu verbessern.

Das Problem wird zur Erzeugung von Wärmeenergie aus Wasserstoff und Sauerstoff, dass die Vorrichtung gelöst, mit einem Gehäuse aus dielektrischem Material aufweist, wobei die Abdeckung, und aus einem dielektrischen Material hergestellt ist. Die Anode ist flache Ring ohne Löcher und durch Halten des dielektrischen Ring unter einer dielektrischen zylindrischen tide Anoden-Kathoden dielektrischen Stab und gehalten montiert ist, die Kathode in dem oberen vergrößerten Abschnitt der axialen Bohrung der Anoden-Kathoden dielektrischen Stab, der Anoden-Kathoden dielektrischen Stab mit einem flachen ringförmigen Anode und der zylindrischen Kathode installiert schraubend eingeführt in die axiale Bohrung koaxial mit dem Boden der Gehäusekappe axiale Bohrung, in die die eingegebene Verbindung für den Austritt von Gasen und der erhitzten Lösung, wobei die Kathode und die Anode mit einer Stromquelle verbunden sind, die Impulse erzeugt.

Die Neuheit des beanspruchten Vorschlag beruht auf der Tatsache, daß die ringförmige Anode eine ebene Form ohne Öffnungen aufweist, wodurch die Spaltfläche zwischen dem dielektrischen Körper zu erhöhen und der unteren Endoberfläche des zylindrischen dielektrischen tide anodische dielektrischen Stab. Wie in der obigen Spalt ist die Polarisation von Wassermolekülen und Ionen, erhöht die erhöhte Bereich des Spalts erheblich die Stabilität des Prozesses elektro Zerstörung und Dissoziation von Wassermolekülen und Ionen. die Stabilität des Verfahrens erhöht eliminiert die Notwendigkeit für automatische Systeme für seine Parameter zu regeln. Dies erhöht die Effizienz der Vorrichtung Wärmeenergie, Wasserstoff und Sauerstoff zu erzeugen.

Bei dieser Anordnung kann das Gerät Auswirkungen auf die Resonanzfrequenz der Wassermoleküle aufnehmen und Ionen und damit drastisch den Energieverbrauch für ihre Zerstörung zu reduzieren. Die anschließende Synthese von Molekülen und Ionen von Wasser, durch resonante elektromagnetische Feld zerstört, zusätzliche Wärme zu liefern. Somit erzeugt die Vorrichtung sowohl Wärmeenergie und das Gasgemisch aus Wasserstoff und Sauerstoff.

Gemäß dem Patent und Fachliteratur hat eine ähnliche Reihe von Funktionen, die nicht gefunden, dass Sie die erfinderische Vorschläge beurteilt werden kann.

Kurzbeschreibung der Zeichnung, die eine allgemeine Ansicht der Vorrichtung zeigt.

Einrichtung zur Wärme, Wasserstoff und Sauerstoff

Vorrichtung für die thermische Energie aus Wasserstoff und Sauerstoff zu erhalten besteht aus einem Gehäuse 1, das aus dielektrischem Material und mit einem axialen Loch im Boden; eine dielektrische Abdeckung 2 und eine axiale Bohrung aufweist. Das Gehäuse 1 und die Abdeckung 2 bilden eine Anodenkammer 3 der ringförmige flache Platte 4 wird unter einer dielektrischen tide 5 anodische dielektrischen Stabkathode angeordnet 6 und 7. Der Verriegelungsring wird beibehalten zylindrische Kathode 8 wird in das axiale Loch eingeführt 9 der Anoden-Kathoden dielektrischen Stab 6, der zusammen mit der Anode 5 und 8 gezeigt, ist die Kathode 10 gewindemäßig in das axiale Loch an der Unterseite des Gehäuses 1 eingesetzt.

Der Kathodenraum 11 ist ein vergrßerter Teil der axialen gebildet Bohrung 9 des Anoden-Kathoden-Zwischenraum 6. Der dielektrische Stab 12 zwischen der unteren Oberfläche der dielektrischen Abdeckung 2 und der Endfläche des Dielektrikums 5 an der Flut Anoden-Kathoden 6 dielektrischen Stab um die Bewegung der Anoden-Kathoden dielektrischen Stab 6 in der axialen Bohrung des Gehäusebodens ändert 1 mittels Gewinde 10 Düse 13 zum Zuführen von Lösung in die Anodenkammer 3 an der Seitenwand in die axiale Öffnung der Abdeckung 2 durch das Gewinde 15 eingebracht 14 des Gehäuses 1. Düsenaustritts Sauerstoff angebracht.

Die Vorrichtung arbeitet wie folgt. Montiert Fluss vorgegebene Lösung durch die Vorrichtung verläuft. Es schaltet die Stromversorgung und die angegebene Spannung gesetzt wird. Nach ein paar Minuten wird der Prozess stetigen Charakter. Danach wird die gewünschte Impulsfrequenz eingestellt und der Prozess Lösungsstrom, Spannung, Strom und Temperaturunterschied der Lösung am Einlaß und am Auslaß der Vorrichtung beginnt Befestigungs (Tab.). Wenn diese Lösung in die Anodenkammer 3 zugeführt und dann in den Schlitz 12, wo unter Einwirkung von elektrischen Impulsen polarisierter Wassermolekülen und Ionen auftritt. Nach der Zerstörung ihrer chemischen Bindungen und die anschließende Dissoziation der erwärmten Lösung und die Gase werden durch eine axiale Öffnung 16 Rohr 14 abgeführt.

Tabelle
Indikatoren 1 2 3 Durchschn.
1 ist die Masse der Lösung durch die m vorbei, kg. 0,352 0,342 0,242 0,312
Lösung 2 Temperatur am Reaktoreinlaß t 1 deg. 20 20 20 20
Lösung von 3-Austrittstemperatur t 2 der Vorrichtung, Hagel. 85 83 94 80.3
4-Differenz Lösungstemperatur t = t 2 -t 1, grad. 65 63 74 67,3
5 Dauer des Experiments mit 300 300 300 300
b-Voltmeters V, B 5.5 5.0 5.0 5.17
7-Amperemeter I, A 1.90 1.90 1.50 1,77
Leistungsaufnahme 8-E 1 = I · V · kJ 3.14 2.85 2,25 2.75
9-Energie erhitzten Lösung, E 2 = 4,19 · m · t, kJ 98,59 90.28 75,03 87,97
10 Leistungsanzeigegerät K = E 2 / E 1 31,40 31.68 33,35 32,14

FORDERUNGEN

Vorrichtung für die thermische Energie aus Wasserstoff und Sauerstoff, mit einem Gehäuse aus dielektrischem Material, wobei die Abdeckung aus einem dielektrischen Material, eine Anode, eine Kathode und einen Einlass für die Eingabe der Arbeitslösung zu erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode ein flacher Ring ohne Löcher ist und unter einer dielektrischen zylindrischen tide Anode montierten -katodnogo dielektrischen Stab und durch ein dielektrisches Haltering gehalten wird, einer Kathode, die in dem oberen vergrößerten Abschnitt der axialen Bohrung der Anoden-Kathoden dielektrischen Stab angebracht ist, ist die Anoden-Kathoden dielektrischen Stab mit einem flachen ringförmigen zylindrischen Kathode und Anode schraubend in einer axialen Bohrung koaxial unteren Gehäusedeckel mit einem axialen Loch eingeführt , die in das Ausgangsrohr für erhitztes Gas und der Lösung, die Anode und die Kathode sind an eine Stromquellenerzeugungsimpulse eingeführt wird.

Druckversion
Erscheinungsdatum 02.03.2007gg