Erfindung
Russische Föderation Patent RU2290572

Durchflusserhitzer

Durchflusserhitzer

Name des Erfinders: Stanislav Lisnyak Afanasievich (RU); Nicholas Vyacheslav Pavlovich (RU); BING KIN SON
Der Name des Patentinhabers: Nicholas Vyacheslav Pavlovich (RU); Lisnyak Stanislav Afanasievich
Korrespondenzanschrift: 690001, Wladiwostok, st. Puschkinskaja, 37, FESTU, Patentabteilung, MI Zvonareva
Startdatum des Patents: 2005.04.19

Die Erfindung kann verwendet werden, um Fluide durch Rohre zugeführt zu erwärmen (im Hause oder verschiedenen Industrien) und den Betrieb und die Pipeline-Transportsysteme. Ziel: die Lebensdauer der Heizung zu erhöhen und die Effizienz seiner Arbeit auf dem Wasser Behandlungsqualität zu reduzieren. Die erfindungsgemäße Fluidheizer umfasst ein Gehäuse mit einem Hohlraum mit einem Spalt Elektroden gefüllt ist koaxial angeordnet angeordnet ist, außerhalb dessen Einlaß innere Kammer abgedeckt ist und Auslass sind an den Enden des Gehäuses angeordnet sind. Die Elektroden sind aus einem chemisch inerten leitenden Material, wie beispielsweise auf Kohlenstoffbasis, wobei das Gehäuse Einlass- und Auslasskammer aus einem dielektrischen Material hergestellt sind, die Außenelektrode ohne Spalt an der inneren Oberfläche des Gehäuses befestigt ist, wobei die Querschnittsabmessungen ihrer Innenfläche monoton entlang der Länge davon variiert, ausgenommen , die Abmessungen der Querschnittsfläche der Innenelektrode, der Außenelektrode zugewandt ist, monoton entlang der Länge variieren davon, wobei die innere Elektrode zur Hin- und Herbewegung in dem Hohlraum der äußeren Elektrode angebracht ist, so Kammer mit Mitteln versehen Summieren für die Translationsbewegung des Fluids in Rotation Transformieren und Umlenkkammer zum Umwandeln Drehbewegung in eine Linear Fluid mit Mitteln versehen. Ferner wurde als ein Mittel, um die Translationsbewegung des Fluids in eine Rotations verwendeten Zyklonkörper zur Umwandlung von als Körper Zuführkammer verwendet wird, wird ihre tangentialen Einlaß mit Rücklaufleitung der Heizungsanlage verbunden ist, und dessen axiale Bohrung ist mit der Zuführöffnung des Heizungsgehäuse verbunden ist, wobei als Mittel zur Umwandlung zu einem Auslass des Heizungsgehäuse verbunden, um eine Rotationsfluidbewegung in eine lineare verwendet Zyklonkörper verwendet wird, als ein Gehäuse Auslaßkammer, dessen tangentiale Auslass zu dem Einlaßrohr des Heizungssystems und seiner axialen Öffnung verbunden ist, die Schnecken Wände in einer Spirale angeordnet sind, beispielsweise Pascal oder Archimedes. Darüber hinaus ist die Außenelektrode Konizität kleiner als die Konizität der Innenelektrode. Darüber hinaus ist die Innenelektrode ausgebildet als eine zugewandte konische Spitze an einem Ende der Stange angebracht ist, ein zweites Ende mit einem Gewinde versehen und platziert in mit einem ähnlichen Gewindebohrung versehen ist, mit den Längselektrodenachse in der Stirnwand der Auslasskammer, wobei die Längselektrodenachse vertikal angeordnet gebildet koaxial also in der Stirnwand der Einlaßkammer mit einer Öffnung durch ein abnehmbares Fach geschlossen versehen.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erwärmen der Flüssigkeit durchströmt werden und können verwendet werden Flüssigkeiten zu erhitzen durch Rohre zugeführt wird (in der Wohnung oder verschiedenen Industrien) und den Betrieb und die Pipeline - Transportsysteme.

Bekannte Flüssigkeit Heizungen gemacht als Rohrheizkörper (Heizelemente) zum Erhitzen von Flüssigkeiten und Luft (siehe Elektrotechnik Handbuch, v.3, kn.2 M:... Energoatomisdat, 1988, Abschnitt 53.1).

Die Effizienz solcher Heizvorrichtungen ist 68-90%, abhängig von der Konstruktion und Haltbarkeit. Die Lebensdauer einer solchen Heizung ist nicht mehr als 3000 h und eine spezifische Oberfläche Leistung der Flüssigkeit nicht mehr als 10 ... 12 W / cm nicht überschreiten, da sonst die Lebensdauer nimmt mit dem Quadrat von und völlig inakzeptabel einschließlich "trocken" Heizung.

Bekannt und Erhitzer mit einem Gehäuse, das einen Hohlraum koaxial mit einem Spalt Elektroden angeordnet ist, die von außen inneren Kammereinlass bedeckt und Auslaß angeordnet sind an den Enden des Gehäuses. Zu diesen Geräten gehören Elektrodenkessel mit unterschiedlichen Kapazitäten von 25 kW bis 1000 (US-Patent. Russische Föderation №2189541, Cl. Die F 24 N 1/20, 2002). Heizung erfolgt durch einen elektrischen Strom im Wasser zwischen den Elektroden vorbei, Phase und neutral (antielektrodom). Der Vorteil dieser Kessel ist ihre sehr hohen Wirkungsgrad von bis zu 98%. Die Lebensdauer von Kesseln für die regelmäßige Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Wasserbehandlung ist nicht besonders eingeschränkt. Abmessungen der Kessel immer wieder unter TENovyh Kessel, weil zulässigen spezifischen Flächenleistung in der Größenordnung von 400 W / cm.

Die Nachteile der bekannten Vorrichtung bezieht sich die Notwendigkeit für Umwälzpumpen, die Notwendigkeit für die Wasseraufbereitung, das Wasser auf die gewünschten physikalischen Eigenschaften sonst unvermeidliche Bildung von Ablagerungen an den Elektroden und den Gesamtwasserverschmutzung Produkte von elektrochemischen Prozessen (die im Energieverbrauch und / oder der Ausgang des Heizers der Ordnung zu einem starken Anstieg führt) zu bringen, Wasser. Heizvorrichtungen dieser Art von Heizkessel sind im allgemeinen koaxiale röhrenförmige (koaxial) Zweielektrodenstruktur, bei der die äußere Elektrodenrohr mit dem Nullpotential des Netzwerks verbunden ist, und der innere Kern an das Phasenpotential Netzwerk verbunden ist. Alle Heizungen sind aus herkömmlichen Baustähle allgemein hergestellt. Die meisten dieser Kessel verschmutzen das System und Salzprodukte sind in der Regel Metallkorrosion, wodurch die unregelmäßigen Dienst zu einer Verdoppelung oder sogar Vervierfachung der Stromverbrauch. Um solche Komplikationen zu vermeiden, verwenden Entwickler spezielle standardisierte Fluid und anspruchsvolle elektronische Steuerschaltung, die eine Größenordnung oder mehr kosten höher als die tatsächlichen Kosten des Kessels selbst.

Lösen Sie ein technisches Problem - die Lebensdauer der Heizung erhöht und die Effizienz seiner Arbeit auf dem Wasser Behandlungsqualität zu reduzieren.

Das versicherungstechnische Ergebnis in der Lösung des Problems erhalten, ausgedrückt in einer erhöhten Stabilität der Kraft-Wärme-Leistung der Heizung, wodurch die Notwendigkeit für komplexe elektronische Steuerschaltungen zu beseitigen, Einfachheit der Konstruktion, ohne das Heizsystem eine mögliche Kontamination oder Kanäle für Kühlmittelpumpen, ein anderes Gerät (die Heizung angeschlossen ist ) Salzen und metallischen Korrosionsprodukte, wodurch die Betriebskosten.

Um dieses Problem eine Heizung des Fluids, mit einem Gehäuse Erhitzen zu lösen, ist angeordnet, um einen Hohlraum koaxial zu einer Spaltelektroden angeordnet ist, außerhalb derer durch interne, Einlaß- und Auslaßkammern bedeckt ist an den Enden des Gehäuses angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden aus einem chemisch inerten leitenden Material hergestellt sind, beispielsweise auf Basis von Kohlenstoff und das Gehäuse, Einlaß- und Auslaßkammern sind aus einem dielektrischen Material hergestellt ist, ist die äußere Elektrode ohne Zwischenraum an der Innenfläche des Gehäuses befestigt ist, wobei die Querschnittsabmessungen der inneren Oberfläche davon monoton entlang der Länge variieren, aber auch Abmessungen der Querschnittsinnenfläche Elektrode, die die Außenelektrode zugewandt ist, variieren monoton entlang der Länge davon, wobei die innere Elektrode zur Hin- und Herbewegung in dem Hohlraum der äußeren Elektrode angebracht ist, so Kammer mit Mitteln zum Umwandeln der Translationsbewegung des Fluids in Rotation vorgesehen Summieren und die Kammer mit Mitteln vorgesehen ist, Umleiten zum Umwandeln Drehfluidbewegung in eine lineare. Ferner wurde als ein Mittel, um die Translationsbewegung des Fluids in eine Rotations verwendeten Zyklonkörper zur Umwandlung von als Körper Zuführkammer verwendet wird, wird ihre tangentialen Einlaß mit Rücklaufleitung der Heizungsanlage verbunden ist, und dessen axiale Bohrung ist mit der Zuführöffnung des Heizungsgehäuse verbunden ist, wobei als Mittel zur Umwandlung zu einem Auslass des Heizungsgehäuse verbunden, um eine Rotationsfluidbewegung in eine lineare verwendet Zyklonkörper verwendet wird, als ein Gehäuse Auslaßkammer, dessen tangentiale Auslass zu dem Einlaßrohr des Heizungssystems und seiner axialen Öffnung verbunden ist, die Schnecken Wände in einer Spirale angeordnet sind, beispielsweise Pascal oder Archimedes. Darüber hinaus ist die Außenelektrode Konizität kleiner als die Konizität der Innenelektrode. Darüber hinaus ist die Innenelektrode ausgebildet als eine zugewandte konische Spitze an einem Ende der Stange angebracht ist, ein zweites Ende mit einem Gewinde versehen und platziert in mit einem ähnlichen Gewindebohrung versehen ist, mit den Längselektrodenachse in der Stirnwand der Auslasskammer, wobei die Längselektrodenachse vertikal angeordnet gebildet koaxial also in der Stirnwand der Einlaßkammer mit einer Öffnung durch ein abnehmbares Fach geschlossen versehen.

Vergleichende Analyse der Merkmale der beanspruchten Lösung auf die Zeichen des Prototyps und Analoga zeigt die Einhaltung der beanspruchten Lösung für das Kriterium "Neuheit".

Zeichen des kennzeichnenden Teils der Ansprüche bieten eine Lösung für die folgenden funktionellen Aufgaben:

Zeichen bieten lange Lebensdauer Vorrichtung und ihre Stabilität über die Zeit performance "... sind die Elektroden aus einem chemisch inerten leitenden Material, wie beispielsweise auf Kohlenstoffbasis hergestellt", eliminiert das Eindringen von Flüssigkeit in - das Arbeitsmittel ihre Zerstörung Produkte elektroerodierende.

Zeichen erhöhen die elektrische Vorrichtung "... Körper, Eingangs- und Ausgangskammer aus einem dielektrischen Material hergestellt sind".

Signs "... Außenelektrode ohne Spiel an der inneren Oberfläche des Gehäuses befestigt ist" strukturelle Festigkeit bieten und das Gerätemanagement tiefer machen als Elektrode hydrodynamischen Bedingungen alle Fluidstrom durch die Heizung definiert bewegt.

Zeichen "... seiner Querschnittsabmessungen (d.h. die Außenelektrode) der inneren Oberfläche variieren monoton entlang der Länge davon, zusätzlich sind die Querschnittsabmessungen der inneren Elektrodenfläche der Außenelektrode zugewandt ist, variieren monoton entlang der Länge" bestimmt die Tatsache dass die "arbeitenden" Oberfläche der Elektrode kann entweder konisch oder pyramidal, was wiederum sein macht es einfach, indem die Innenelektrode Mobilität, das Problem der Leistungssteuerung der Heizung durch Änderung der Elektrodenabstand, zu lösen. Während ferner gibt es eine Möglichkeit der Regelung der hydrodynamischen Eigenschaften des Fluidstroms durch die Heizeinrichtung vorbei, die vom Standpunkt der Reinigungs Skala von Oberflächen der Elektroden ist wichtig.

Zeichen "... Innenelektrode ist zur Hin- und Herbewegung in dem Hohlraum der äußeren Elektrode bilden die Arbeitsluftspalteinstellung zwischen den Elektroden angebracht ist außerdem graduelle Abnutzung des Elektrodenmaterials wird durch die Beweglichkeit der Innenelektrode leicht kompensiert.

Zeichen "... Wassereinlaßkammer mit Mitteln zum Umwandeln der Translationsbewegung in eine Rotationsfluid und Umlenkkammer versehen ist zum Umwandeln von Drehbewegung in lineare mit Mitteln fluid" Umwandlungs laminare Fluidströmung am Einlass des Heizers in einer rotations vorwärts liefern (in dem Interelektrodenraum) und umgekehrt Umwandlung einer laminaren Strömung in dem Auslaß zu der Heizeinrichtung steigt, wodurch die Wirksamkeit der Oberflächen der Elektroden reinigen, sondern trägt auch zu einer zusätzlichen Erwärmung des Wassers aufgrund seiner Rotationsbewegung in ein Rohr und dann seine kinetische Hemmung am Auslass des Heizers.

Zeichen des zweiten Absatzes der Ansprüche konkretisieren die konstruktive Ausführung von Upstream- und Downstream-Kammern.

Symptome des dritten Anspruch der Erfindung bieten die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Fluidströmung in dem oberen Teil zu erhöhen, indem die Dicke des Spalts zu reduzieren, die für den Effekt der Verringerung der Strömungsrate der Zunahme des Umfanges des Spaltes zumindest in der Austrittsströmungskammer teilweise kompensiert.

Zeichen des vierten Absatzes der Ansprüche offenbaren besondere Ausführungsform der Entscheidung Attribut "die Mobilität der inneren Elektrode."

Zeichen des fünften Absatzes von Angaben Entkalkung (Feststoffe) aus der Flüssigkeit.

Die beanspruchte Lösung ist in den Zeichnungen dargestellt.

Durchflusserhitzer

1 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine Heizeinrichtung; 2 zeigt ein Beispiel für den Betrieb des Heizers innerhalb des Heizsystems; 3-5 zeigen Schnitte, die jeweils durch eine Zufuhrkammer über die Heizung und durch die zurückweichenden Kammer.

Die Zeichnungen zeigen einen Körper 1, Elektrodenabstand 2, wobei die Außen 3 und der inneren Elektroden 4 Summieren 5 und Umleiten sechs Kammern an den Enden des Gehäuses 1 angeordnet ist, die Innenfläche 7 des Körpers 1, wobei die Innenfläche 8 der Außenelektrode 3 ist die Oberfläche 9 der inneren Elektrode 4 zugewandten eine äußere Elektrode 3, 10 zugewandten konischen Spitze 11, eine Stange 12 13 mit Gewinde versehen und in der Bohrung vorgesehen ist mit einem ähnlichen Gewinde 14 koaxial mit der Längsachse 15 des Körpers 1 und den Elektroden 3 und 4 gebildet, die in der Endwand 16, Austrittskammer 6 auch angeordnet, Einrichtung zeigt die Translationsbewegung des Fluids in Rotation zum Umwandeln und Mittel die Drehbewegung der Flüssigkeit in der vorderen zur Umwandlung in Form von Zyklonen hergestellt, bestehend aus einem scheibenförmigen Körper (die gleichzeitig Körper eine entsprechende Kamera ist), einen Hohlraum, der 17 Schnecke eine Spiralwand gebildet ist (in einer Spirale angeordnet beispielsweise Pascal oder Archimedes '), die scheibenförmigen Körper mit einem tangentialen Leitung 18 vorgesehen ist, und eine axiale Bohrung 19 in der entsprechenden Stirnwand der Kammer 20 ausgebildet, wobei das Gehäuse 1. Weiterhin zugewandt ist, wobei die axiale Bohrung 19 der Einlasskammer 5 ist mit der Aufnahmeöffnung 21 des Gehäuses 1 verbunden, und Auslasskammer 19 axiales Loch 6 mit dem Auslaß 22 des Gehäuses 1. Zusätzlich wird eine tangentiale Auslassdüse 18, die Kammer 6 ist mit dem Einlassrohr 23 des Heizsystems 24 und einem tangentialen Zuführungseinlaß 18, der Kammer 5 zugeordnete Rücklaufleitung 25 der Heizungsanlage.

Auch die Elektrodenanschlüsse 26 mit einer Stromquelle 27 verbunden dargestellt.

Die äußeren 3 und inneren 4, Elektroden aus einem elektrochemisch inerten leitfähigen Material gebildet, beispielsweise auf Basis von Kohlenstoff (Kohlenstoff oder Graphit), einem Gehäuse 1 Wassereinlass 5 und Auslaßkammer 6 sind aus einem dielektrischen Material, wie Keramik, ugleplasta oder Polypropylen hergestellt, während das Material Gehäuse und Auslaßkammer Temperaturbeständigkeit ist wichtig.

Die Außenelektrode 3 (die als Null verwendet wird) ist ein Rohr in Form eines Kegelstumpfs mit einem kleinen Kegelwinkel (2-6 Grad). Er kein Spalt an der Innenfläche des Gehäuses 1 befestigt ist (beispielsweise gedrückt wird) und mit einem Anschluß 26 zur Verbindung mit einer Wechselstromquelle 27 vorgesehen ist, eine variable Frequenz (die als eine Vorrichtung bekannter Bauart mit einer Schutz automatischen vorgesehen verwendet wird, die nach dem bekannten Schema der Lage Deaktivierung der Heizung, wenn gefährliche Leckstrom). Innenelektrode 4 (Phasenelektrode) als konische Auskleidung 10 auf der Oberfläche der konischen Spitze 11 mit dem 12 Schaft befestigt gebildet ist, mit der Verjüngung bei 2-8 ° größer zugewandt als die Verjüngung der Außenelektrode 3, Kiefer beide Elektroden miteinander und mit der Längsachse 15, wobei die Basen der Kegel wurden die konstituierenden Arbeitsflächen auf der einen Seite (von der Austrittskammer 6). Vorteilhafterweise ist zur Vermeidung von elektrochemischen Korrosion der konischen Spitze 11 und die Welle 12 liefern ihre jeweiligen Beschichtung aus einem chemisch inerten Material, zumindest Teile in Kontakt mit dem flüssigen Träger und der Elektrode. Im Prinzip, das die Elektrodenoberfläche konisch ist, ist optimal, obwohl die Basis und gleichseitigen Pyramide genommen werden kann (die Stange 12 muss translational bewegen). Das Ende der Stange 12 aus dem Gehäuse herausragenden 1 ist mit einem "wing nut" 28 versehen, aus einem dielektrischen Material und dem Anschluß 26.

Zyklone verwendet werden, als Mittel, die Translationsbewegung des Fluids in Rotation zum Transformieren, und Mittel für die Drehbewegung der Flüssigkeit in der Vorwärtsumwandlungs strukturell identisch und unterscheiden sich nur in den Abmessungen der Axialbohrungen außerdem der Zyklonkörper, der die Einlaßkammer 5, die ferner eine Öffnung 29 in der Stirnfläche ausgebildet ist Wand 30 der Einlasskammer, normalerweise geschlossen herausnehmbare Schale 31 (in Form eines Bechers mit Flanschen, Gewinde an der Stirnwand Fitting 30 befestigt).

Vorrichtung arbeitet wie folgt

Mount Heizsystems, beispielsweise wie in 2 gezeigt ist (wobei die Einlaßleitung 23 der Heizungsanlage 24 mit dem Speichertank 32 verbunden ist, die in dem obersten Punkt des Systems ist, die wiederum mit Wärmetauschern 33, ein Ausgang des letzten verbunden ist über die Rücklaufleitung 25 mit der tangentialen Düse verbunden Einlaß 18 Kammer 5. der Heizer so positioniert ist, dass seine Längsachse 15 senkrecht ist. Weitere Bodenheizung 34 angebracht und eine Heizung 24 (verbunden mit dem Anschluß 26 der externen Elektrode 3).

Nach der Heizungsanlage Befüllen, wenn die Wechselstromquelle 27 an die Elektroden 3 und 4 Spannung zugeführt wird.

Mit dem Durchgang von elektrischem Strom durch die Flüssigkeit Spaltelektrodenabstand 2 setzt Energie gezwungen Dissoziation und Rekombination Moleküle und assoziierten Unternehmen (Cluster) von Wasser. Das erwärmte Wasser, um den Körper des Heizgerätes leitet im gesamten System Zirkulation klettern.

Mit jedem Zyklus der Erwärmung des Wassers auf dem Heizeinrichtungseingangssignal fallen, aufgrund der thermischen und hydrodynamischen Prozesse beschleunigt, um 10 ... 18% nach der ersten Aktivierungsimpuls. Wenn die Temperatur etwa 60 ° C erreicht, beginnt der Prozess avalanche zu gewinnen mit Druck am Auslass des Heizers bis 30 m Wassersäule erhöht wird, ohne Umwälzpumpen.

Die konvergente Interelektrodenspielraüme Raum stellt eine Verringerung im Bereich seiner horizontalen Querschnitt der Spitze des Kegels in ihre Basen. Die geradlinige Bewegung in eine Dreh Flüssigkeit in der Vorratskammer umgewandelt, der Kanal geformt oder Pascal Schnecke archimedische Spirale und erstreckt sich als Dreh translatorische Bewegung während seiner bis der Spalt zwischen den 2 und mit linearen und Winkelbeschleunigungen aufgrund der Verringerung seines Querschnitts. Bei dieser Form der integralen Spiralbewegung erfolgt mit zwei Beschleunigungen. Nach der Fluidaustrittskammer erreichen wegen ihrer großen Volumen ist ein dynamisches Bremsen mit einer zusätzlichen Freisetzung von Wärmeenergie. Somit führt die sich verjüngende Form des Zwischenraums eine Funktion der thermodynamischen Pumpe.

Zugleich gewährleistet die hydrodynamische Reinigung der Elektroden 3 und 4 der Salze intensive Wirbelbewegung der Flüssigkeit.

Heißes Wasser in den Vorratsbehälter 32, wo die Schwerkraft in den Wärmetauscher 33, wo es seine Wärme abgibt und dann geht auf die tangentiale Zufuhrdüse 18, die Kammer 5. Ferner alle wiederholt.

in jeder Richtung des Heizgerätes Innenelektrode anzupassen, ist in beiden Richtungen entlang der Achse 15 bewegt, die die Änderung des Spalts zwischen den Elektroden von nur 1 mm im Radius ermöglicht mehr als 20% der Leistung des Heizers zu ändern, ohne den Bereich der Elektroden ändert.

Dadurch kann die Heizung, um die Effizienz des Heizsystems auf 100% zu bringen.

FORDERUNGEN

1. Der Erhitzer einem Gehäuse, das einen Hohlraum koaxial zu einer Spaltelektroden angeordnet ist, die von außen inneren Kammereinlass bedeckt und Auslaß angeordnet sind an den Enden des Gehäuses, wobei die Elektroden aus einem chemisch inerten leitenden Material hergestellt sind, beispielsweise auf Basis von Kohlenstoff, wobei das Gehäuse, Einlaß- und Auslaßkammern aus einem dielektrischen Material hergestellt sind, die Außenelektrode ohne Spalt an der inneren Oberfläche des Gehäuses befestigt ist, wobei die Querschnittsabmessungen ihrer Innenfläche monoton entlang der Länge variieren davon, aber auch Abmessungen der Querschnittsfläche der Innenelektrode gegenüber der Außenelektrode, variieren monoton entlang der Länge davon, wobei die innere Elektrode zur Hin- und Herbewegung in dem Hohlraum der äußeren Elektrode angebracht ist, so Kammer mit Mitteln versehen Summieren für die Translationsbewegung des Fluids in Rotation Transformieren und Kammer mit Mitteln vorgesehen ist, Umlenken der Drehbewegung des Fluids zum Umwandeln in der progressiv.

2. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel für die translatorische Bewegung in eine Drehflüssigkeitszyklon Umwandlung verwendet wird, dessen Körper als Körperzufuhrkammer verwendet wird, wird es mit dem tangentialen Einlaß des Heizsystems Rücklaufleitung verbunden ist und dessen axiale Bohrung ist mit einem Empfänger verbunden Öffnung des Heizungsgehäuses, wobei als Mittel zum in der Translations verwendeten Zyklonkörper als Gehäuse Auslaßkammer verwendet wird Rotationsbewegung des Fluids umzuwandeln, dessen tangentialen Auslass an dem Rohr des Heizsystems Einlaß verbunden ist und dessen axiale Öffnung mit einem Auslass des Heizungsgehäuse verbunden, wobei die Wand Schnecken sind in einer Spirale, beispielsweise Pascal oder Archimedes platziert.

3. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Elektrode ausgebildet ist, als eine zugewandte konische Spitze an einem Ende der Stange angebracht ist, ein zweites Ende, das mit Gewinde versehen ist und mit einem ähnlichen Positioniert in Gewindeloch koaxial zur Längsachse Elektroden ausgebildet in der Stirnwand vorgesehen ist Auslasskammer.

4. Heizvorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenelektrode Konizität kleiner als die Konizität der Innenelektrode.

5. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse der vertikal angeordneten Elektroden, wobei die Stirnwand in der Einlaßkammer mit einer Öffnung durch ein abnehmbares Fach geschlossen versehen.

Druckversion
Erscheinungsdatum 29.01.2007gg