Erfindung
Russische Föderation Patent RU2148754

LIQUID HEAT

LIQUID HEAT

Name des Erfinders: Elin Boris Wiktorowitsch; Terekhin Viacheslav
Der Name des Patentinhabers: Elin Boris Wiktorowitsch; Terekhin Viacheslav
Korrespondenzanschrift: 141070, Region Moskau. Korolev, st. Ziolkowski 10 kv.41, Elin BV
Startdatum des Patents: 1998.07.23

Die Erfindung betrifft Technik Wärme und kann in Heizungsanlagen und Erhitzen von Flüssigkeiten und für Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Mischverfahren verwendet werden. Ein flüssiger Wärmeerzeuger mit einem Gehäuse mit Einlass und mit dem Gehäuse Drallkammer mit tangentialen Löchern und einer Auslassdüse. Spinkammer mit einer Auslaßdüse in Form von zwei doppel Hohlraum ausgebildet ist, angeordnet konzentrisch ineinander Wirbelkammern, die jeweils mit einer Austrittsdüse, wobei die Spinnflüssigkeit in den Kammern in entgegengesetzten Richtungen durchgeführt wird. Das technische Ergebnis ist die Effizienz der Wärme und Mischen von Flüssigkeiten zu erhöhen, die Kosten für Metall und dem flüssigen Wärmeerzeugers zu reduzieren.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die Erfindung betrifft vorzugsweise Engineering aufzuheizen und kann in verschiedenen Heizungsanlagen und Heizungs und Flüssigkeiten für industriellen und häuslichen Gebrauch verwendet werden.

Die Erfindung kann auch zum Mischen von Flüssigkeiten und Herstellung von Emulsionen für verschiedene Prozesse verwendet werden.

Bekannte Geräte Flüssigkeit ändern Parameter (Druck, Durchfluss) Wärmeenergie zu erzeugen, oder Mischen von Flüssigkeiten. Siehe zum Beispiel Strahlmischer für Injektionsapplikation 95117191/20 von 10/17/95 (Patent 3563 U1) und eine Wärmequelle zum Heizen der Vorrichtung Flüssigkeiten über die Anwendung von 93021742/06 4/26/93 (Patent RU 2045715 C1).

Durch Anwendung 95117191/20-Mischer umfasst eine Mischkammer, die Homogenisierung Kammer und eine Auslaßdüse mit einer durchgehenden Sperre am Umfang mit Schaufeln montiert senkrecht zum Flüssigkeitsstrom in der Austrittsdüse Homogenisierungskammer.

Die Mischkammer ist ein Querschnitt in eine spiralförmige Form und ist mit zwei Öffnungen versehen ist zum Zuführen von Flüssigkeiten in der Seitenwand zum Zuführen eines Teils der Spirale und die Stirnwand entlang der Achse der Kammer für die Zufuhr.

Wobei der Mischer keine ausreichende Feinheit Mischen von Flüssigkeiten zur Verfügung stellt, als eine feste Trennwand mit Schaufeln am Umfang eine kleine Länge in der Richtung der Fluidströmung hat, und einen Fluideinlass in die Mischkammer durch eine Öffnung in der Stirnwand der Mischkammer entlang der Achse ohne Drehung hergestellt.

Die Wärmequelle zur Anwendung 93021742/06 Patent 2.045.715 umfasst einen Zyklon (verdrillen Kamera) und damit verbunden einen zylindrischen Körper mit einer Bremsvorrichtung in Form von mehreren radial an der zentralen Nabe der Rippen angeordnet sind.

Der Nachteil dieses Wärmeerzeugers erhebliche Abmessungen und folglich die Kosten für Metall und verursacht eine große Länge des zylindrischen Körpers des Wärmeerzeugers, und nicht genug vollständige Nutzung der Energie eines sich bewegenden Fluids, aufgrund der Konstruktion der Bremseinrichtung angenommen.

Als am nächsten an der Erfindung sind die wesentlichen Merkmale der technischen Lösung - ein Prototyp Wärmetauscher und weitergegeben Flüssigkeiten Vorrichtung zur Anwendung 93021742/06 Patent 2.045.715 zu erhitzen.

Das Ziel der Erfindung ist es, die Effizienz der Flüssigkeits Erwärmen und Mischen von Flüssigkeiten zu verbessern, die Kosten für Metall und dem flüssigen Wärmeerzeugers zu reduzieren.

Das Problem ist gelöst, eine Kombination der folgenden wesentlichen Merkmale verwendet.

Ein flüssiger Wärmeerzeuger mit einem Gehäuse mit Einlass und mit dem Gehäuse Drallkammer mit tangentialen Löchern und einer Auslassdüse.

elektrische Pumpe Flüssigkeit in den Eingangsrohrkörper durch die tangentiale Öffnung zugeführt wird, tritt in die Wirbelkammer empfängt Drehbewegung beschleunigt und tritt in die Auslaufdüse.

Besondere Merkmale der Erfindung sind:

- Spin-Kamera mit Doppelhohlraum Auslaßdüse in Form von zwei aus konzentrisch angeordneten ineinander Kameras Verdrillung jedes mit seiner Austrittsdüse;

- Außendurchmesser der inneren Drallkammer gleich oder kleiner als 0,9 (D-2d) gebildet,

wo D - Innendurchmesser der äußeren Drallkammer;

d - Durchmesser des äußeren Kammeröffnungen tangential Spin, und der Außendurchmesser der Austrittsdüse inneren Drallkammer gleich gemacht oder kleiner ist als der Innendurchmesser von 0,7 äußeren Kammer Austrittsdüse dreht;

- Ausgangsende der inneren Kammer innerhalb der Düse dreht angeordnet Austrittsdüse äußeren Kammer Spins in einem Abstand von dem äußeren Ende der Austrittsdüse Drallkammer gleich oder größer als der Innendurchmesser von 1,5 inneren Kammer Austrittsdüse dreht;

- Tangential Öffnung der inneren Kammer Spins und tangentiale Löcher Outdoor-Kamera Spins in entgegengesetzte Richtungen durchgeführt wird;

- Gehäuse mit Doppel-Hohlraumeinlaß gebildet als zwei konzentrisch angeordneten ineinander Gehäuse jeweils mit einem Einlass, der innere Gehäusehohlraum mit dem Hohlraum der inneren Kammer Spins, und der Hohlraum der Außenschale ist an dem äußeren Wirbelkammerhohlraums verbunden ist.

Die Umsetzung der Wärmequellenfluid auf bestimmte Unterscheidungsmerkmale können Sie:

- Um die Wärmeableitungseffizienz und Mischen von Fluiden verbessern, indem sie eine Struktur, in der aufgebrachten flüssigen Wärmeerzeugers Wechselwirkung an der Innenwand der äußeren Kammer Austrittsdüse Spin zwei Flüssigkeitsströme Spin Bereitstellung in entgegengesetzte Richtungen aufweist;

- Reduzieren dlinnovye Abmessungen flüssigen Wärmeerzeuger aufgrund der Tatsache, dass die Drallkammer mit dem Düsenauslass Doppelhohlraum in der Form von zwei konzentrisch angeordneten ineinander Kammern wird verdrillen jeweils mit einer Auslaßdüse und durch das Zusammenwirken von zwei Fluidströmen vorgesehen, um die entgegengesetzte Richtung der Verdrillung aufweist, auf der Innenfläche des Düsenauslasses Verdrehen der äußeren Kammer und damit die Kosten des Metalls zu reduzieren und die flüssige Wärmeerzeugers;

- Erzeugen Separat verschiedenen Flüssigkeiten, da das Gehäuse mit Einlass- gebildet Doppelhohlraum in der Form von zwei konzentrisch Versorgung angeordnet eine in den anderen Gehäusen jeweils mit einem Einlass, der Hohlraum des inneren Gehäuses mit dem Hohlraum des inneren Drallkammer und dem Hohlraum der äußeren Hülle verbunden ist, zu dem Hohlraum des äußeren verbundenen Spin-Kamera.

LIQUID HEAT

Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Flüssigkeitswärmegeneratorgehäuse ausgewalzt Fig. 2 - der flüssige Wärmeerzeuger für Schnitt tangentiale Wirbelkammer-Innenbohrungen, Fig. 3 - Flüssigkeitswärmeerzeuger Schnitt tangential an der äußeren Kammeröffnungen Twist, Fig. 4 - allgemeine Ansicht des flüssigen Wärmeerzeuger mit einer Ausführungsform des Doppelhohlraumkörper, Fig. 5 - Abschnitt des flüssigen Wärmeerzeuger mit Doppelhohlraumkörper für tangentiale Öffnung der inneren Kammer Spins.

Flüssige Wärmequelle. Siehe Fig. 1, 2, 3, umfasst einen Körper 1 mit einem Einlaß 2 und mit dem Gehäuse Drallkammer mit tangentialen Löchern und einer Auslaßdüse verbunden ist.

Verdrehen Doppelhohlkammer wird konzentrisch in Form zweier ineinander Kameras Twist angeordnet jeder mit seiner Auslaufdüse:

Drehen der inneren Kammer 3 zu der Auslassdüse 4 -;

Verdrillen der äußeren Kammer 8 zu der Austrittsdüse 7 -.

Das flüssige Wärmeerzeuger mit einer Ausführungsform eines Doppelhohlraumkörpers. Siehe Fig. 4, 5, das Gehäuse eine Doppelhohlraumeinlaß als zwei ineinander Gehäuse angeordnet konzentrisch ausgebildet ist, die jeweils mit ihrem Einlass:

- Die Innenschale 11 zu dem Einlaß 12;

- Die äußere Hülle 13 mit dem Einlass 14.

Der Hohlraum des Innengehäuses 11 ist mit der Wirbelkammer 3 inneren Hohlraum verbunden ist und der Hohlraum des äußeren Gehäuses 13 mit dem Hohlraum der äußeren Drallkammer 8 verbunden ist.

Der Außendurchmesser des inneren Drallkammer 3 ist gleich oder kleiner als 0,9 (D-2d),

wo D - Innendurchmesser der äußeren Kammer 8 Spins;

d - Durchmesser tangentialen Löcher 10 der äußeren Kammer 8 Spins,

und der Außendurchmesser der Austrittsdüse 4 der inneren Kammer Spins gemacht gleich oder kleiner als 0,7 der Austrittsdüse Innendurchmesser der Außenkammer 7 8 Drehungen.

Die Stirnfläche 5 der Auslassdüse 4 der inneren Kammer 3 Spins innerhalb der Auslaßdüse angeordnet 7, 8 der äußeren Kammer dreht sich in einem Abstand vom Ende der Austrittsdüse 6 7 8 Drehungen Außenkammer gleich oder größer als 1,5 der Innendurchmesser der Auslassdüse 4 der inneren Kammer 3 dreht.

Tangentiale Öffnungen 9 der inneren Kammer 3 und tangentiale Drallöffnungen 10 des äußeren Drallkammer 8 sind in entgegengesetzte Richtungen gerichtet sind.

Wenn eine flüssige Wärmeerzeuger mit einer Ausführungsform sheeted Körper elektrische Pumpe Flüssigkeit unter Verwendung von 1 durch den Einlass in das Gehäuse 2 eingespeist.

Im Gehäuse 1 der Fluidstrom in zwei Ströme aufgeteilt:

- Ein erster Fluidstrom durch den tangentialen Öffnung 10 tritt die äußere Kammer Drall 8 eine Drehung in einer Ebene senkrecht zur Längsachse des Generators Wärme empfängt und ausgegeben zu der Ausstoßdüse 7;

- Ein zweiter Flüssigkeitsstrom durch tangentiale Öffnungen 9 in die innere Kammer dreht 3 eine Drehung in einer Ebene senkrecht zur Längsachse des Generators Wärme empfängt und ausgegeben an die Austrittsdüse 4, wobei der Flüssigkeitsstrom in der inneren Kammer entgegengesetzt zur Richtung der Flüssigkeitsströmung wirbelnden in der äußeren Kammer wirbelnden weil die daß die tangentiale Öffnung der inneren Kammer Spins und tangentiale Löcher Outdoor-Kamera Spins durchgeführt in entgegengesetzte Richtungen gerichtet.

Bei der Verwendung eines flüssigen Wärmeerzeuger mit einer Ausführungsform des Doppelhohlraumgehäuse:

- Eine Motorpumpe Flüssigkeit wird durch den Einlass 14 in das äußere Gehäuse 13 durch die tangentiale Öffnung 10 zugeführt, die äußere Kammer Drall 8 empfängt eine Drehung in einer Ebene senkrecht zur Längsachse des Wärmeerzeugers eintritt, und wird an der Austrittsdüse 7;

- Die andere Motorpumpe Flüssigkeit wird durch den Einlass 12 in das Innengehäuse 11 zugeführt, durch die tangentialen Öffnungen 9 in die innere Kammer 3 Spins Spin in einer Ebene senkrecht zur Längsachse des Wärmeerzeugers empfängt und an den Ausgangs Düse 4.

Umsetzung der inneren Kammer dreht 3 und der Austrittsdüse 4 und die äußere Kammer Spin 8 und die Auslaßdüse 7 mit dem obigen Seitenverhältnis ermöglicht die innere Kammer in die Austrittsdüse innerhalb des Gaswirbels durch die Flüssigkeitsströmung wirbelnden in der äußeren Kammer gebildet zu platzieren, ohne den Ablauf des Prozesses stören Flüssigkeit, die durch die äußere Kammer und die äußere Kammer Austrittsdüse.

Nach der Fluidströmung erreicht durch die innere Kammer 3 hindurchtritt, die Stirnfläche 5 der Auslassdüse 4 innerhalb der Auslaßdüse angeordnet 7 der äußeren Kammer Drall 8 bei der obigen Abstand vom Ende 6 der Auslaßdüse der äußeren Kammer Zwirnen, Fluidströmung durch die Zentrifugalkraft an der Peripherie geschleudert, dh .E. die Innenfläche der Austrittsdüse 7 durchströmt die Fluidströmung von der äußeren Drallkammer.

Bei der Reaktion an der Innenfläche der äußeren Schubdüse 7 Drallkammer 8 sind zwei Flüssigkeitsströme die entgegengesetzte Spinrichtung, eine gegenseitige Einführung der scharfen Verzögerung und eine intensive Durchmischung von Fluidströmen unter Freisetzung von Wärme aufgrund der Änderung der kinetischen Energie der Flüssigkeitsströme.

Verdrillen zwei Fluidströme in der entgegengesetzten Richtung in den inneren und äußeren Kammern und anschließende Spin-Wechselwirkung auf der Innenfläche der äußeren Schubdüse Drallkammer, die Flüssigkeit durch die Konstruktion des Wärmeerzeugers vorgesehen ist, und der Wärmewirkungsgrad erhöht sich Flüssigkeiten an der Flüssig Wärmeerzeugers gemischt wird.

Ausführungs Kammer dreht mit einer Austrittsdüse Doppelhohlraum in der Form von zwei konzentrisch angeordneten ineinander Kammern drehen jeweils mit einer Austrittsdüse und eine Interaktion zwischen den beiden Fluidströmen, die entgegengesetzte Richtung der Verdrillung aufweist, auf der inneren Oberfläche der äußeren Drallkammer Austrittsdüse reduziert dlinnovye Abmessungen Flüssigkeitswärmeerzeuger und daher reduzieren die Kosten für Metall und den flüssigen Wärmeerzeuger.

In Übereinstimmung mit dem Wesen der Erfindung wurden hergestellt und Prototypen des flüssigen Wärmeerzeugers getestet. Die positiven Testergebnisse.

FORDERUNGEN

1. Eine flüssige Wärmeerzeuger mit einem Gehäuse mit einem Einlass und mit dem Gehäuse verbunden Wirbelkammer mit tangentialen Löchern und eine Auslassdüse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirbelkammer zu der Auslaßdüse in Form von zwei doppel Hohlraum konzentrisch ineinander Drallkammern, die jeweils mit einer Auslaßdüse angeordnet gemacht .

2. Der flüssige Wärmeerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des inneren Drallkammer gleich gemacht wird, oder weniger als 0,9 (D - 2d), wobei D - Innendurchmesser der äußeren Drallkammer .; d - Durchmesser der äußeren Kammeröffnungen tangential Spin, und der Außendurchmesser der Austrittsdüse inneren Drallkammer gleich gemacht oder kleiner ist als der Innendurchmesser von 0,7 äußeren Kammer Austrittsdüse Spins.

3. Der flüssige Wärmeerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der inneren Kammer der Austrittsdüse innerhalb Spinn Drall der Austrittsdüse der äußeren Kammer in einem Abstand von dem äußeren Ende der Austrittsdüse Drallkammer gleich oder größer der Innendurchmesser von 1,5 inneren Kammer Austrittsdüse Spins angeordnet ist.

4. Der Flüssigkeitswärmeerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die tangentiale Öffnung der inneren Kammer und tangentiale Drallbohrungen gebildet äußeren Kammer Spins in entgegengesetzte Richtungen zeigen.

5. Der Flüssigkeitswärmeerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mit einer Doppelhohlraumeinlass in Form von zwei konzentrisch angeordneten gebildet ist, in den anderen Abschnitten, die jeweils mit ihrem Einlass, wobei der Hohlraum an der inneren Gehäusehohlraum inneren Drallkammer und dem Hohlraum der äußeren Schale verbunden ist, äußeren Hohlraum zur Drallkammer verbunden ist.

Druckversion
Erscheinungsdatum 29.01.2007gg