Erfindung
Russische Föderation Patent RU2189542

Die Elektrode Durchflusserhitzer

Die Elektrode Durchflusserhitzer

Name des Erfinders:. Kharitonov PT; Mkrtchyan SR. Ignatov VD
Der Name des Patentinhabers: Kharitonov Peter T.
Korrespondenzanschrift: 440023, Pensa, ul. Krim, 137, P.T.Haritonovu
Startdatum des Patents: 2000.10.27

Die Erfindung ist für die Verwendung in Kesseln, Warmwasserspeicher, Heizungsanlagen, angetrieben durch Netz. Die erfindungsgemäße Heizvorrichtung einen zylindrischen Körper mit einem konischen Unterteil ist, ist das Gehäuse koaxial auf einer dielektrischen Phasenteilungs konischen Gewindeabschnitt mit der Elektrode durch die dielektrische Barriere und der Gewindebuchse erstrecken, positioniert. Die konische Form der Phasenelektrode und der untere Teil des Körpers, und eine bewegliche Elektrodenverbindungsphase ermöglicht problemlos die Heizleistung einzustellen, ohne die Leitfähigkeit der erwärmten Flüssigkeit eingestellt wird.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die Erfindung betrifft eine Elektrode Warmwasserbereiter konvektiven Typ ausgebildet ist in Netzwerken autonomer Flüssigkeitsheizvorrichtung Verwendung Konvektions - Wärmetauscher, Heizkörper , zu arbeiten und kann als Konvektionsheizung von Wasser für industrielle Zwecke, industrielle Verfahren verwendet werden.

Bekannte Elektroden Durchflusserhitzer [1], die Wärme und elektrische Energie Anpassungsschritt zur Verfügung stellt.

Das analoge Leistungs für die Phaseneinstellung zwischen Null und einem zylindrischen abschirmenden Metallelektroden angeordnet, eine Elektrode, die elektrisch über einen Schalter mit dem Stromversorgungsphase und der Mittelelektrode verbunden ist. Das kalte Ende der drei Elektroden auf der dielektrischen Trennwand angeordnet und geschlossene Metallgehäuse geerdet. Wiederum werden die Elektroden in das Gehäuse mit den Auslass- und Einlassdüsen und eine dielektrische Trennwand der Gehäusedeckel angeordnet ist.

Darüber hinaus wird die Gehäuseanordnung in einem geerdeten Gehäuse angeordnet ist, wird in der analogen Drehzahlsteuerungsfluid durch den Wärmeleistungsschalter vorgesehen ist. Die Nachteile der Analog-Design wird durch das Vorhandensein des Schalters kompliziert und glatt und kein Stromsteuerfähigkeit in einem weiten Bereich.

Der nächstkommende Stand der Technik bekannten Lösung ist der Durchlauferhitzer VEP - 06 [2], umfassend ein Gehäuse mit Einlass- und Auslassanschlüssen, zwei Phasenelektrode koaxial innerhalb des Gehäuses angeordnet und befestigt in isolierenden Trennwänden, die Phasen- und Neutralanschlüsse für Strom und einen zylindrischen Hohlraum zugeführt wird, wobei die Leistungs elektrische Heizung schrittweise reguliert durch unterschiedliche Kombinationen der Phasenelektroden und die Leitfähigkeit allmählich erwärmte Fluid Auswahl enthält.

Nachteile des Prototyps sind:

- Komplexität der Heizungssteuerschaltung in Verbindung mit der Notwendigkeit, zur Phase von Elektroden für die Drehzahleinstellung der Heizleistung zu schalten;

- Die Notwendigkeit, die Leitfähigkeit der erwärmten Flüssigkeit einzustellen, um eine spannungsfreie Anpassung der Heizleistung sicherzustellen.

Die Aufgabe der Erfindung ist die Vorrichtung und gewährleistet eine glatte Anpassungsfähigkeit des Heizers ohne Einstellung der Leitfähigkeit der erwärmten Flüssigkeit zu vereinfachen.

Um ihre Ziele zu erreichen, wird das Heizelement, umfassend ein Gehäuse mit Einlaß- und Auslaß koaxial in dem Gehäuse auf einer Isolierschicht angeordnet, um einen Hohlraum der erhitzten flüssigen Phase Elektrode partitionieren, wobei letztere und der untere Teil des Gehäuses konisch sind, wobei die Phasenelektrode weist die Gewindestange durch die dielektrische Barriere erstreckt, und ist mit Schaft.

Wenn diese Schraubenwelle und die dielektrische Trennwand können miteinander metallischen Schraubhülse und zwischen der Hülse und der Prallring eingesetzt elastische Dichtungsscheibe verbunden sein. Weiterhin Kegelwinkel und der Phase des Elektrodenkörpers kann auf 10-20 o C. Zusätzlich gleich sein, die dielektrische Trennwand durch den Außendurchmesser des Gewinde und an dem Gewindeabschnitt der Innenfläche des Gehäuses ausgebildet ist . Außerdem hat der Stab auf dem Schraubenschaft der Elektrode eine Phasenlänge nicht kleiner als der maximale Hub der Phasenelektrode auf der Heizeinrichtung und mit einer Drehachse des Handgriffes vorgesehen ist.

1 ist eine perspektivische Ansicht des Heizers.

Die Elektrode Durchflusserhitzer Die Elektrode Durchflusserhitzer

Das Heizgerät umfasst ein Gehäuse 1 mit einem konischen Teil 2 und dem Schutzzylinder 3 mit einem geschlossenen oberen Endkappe 4 und der Kappe 5. Der verjüngte Abschnitt 2 mit einem Versorgungsrohr 6 und dem Gehäuse 1 vorgesehen ist, mit dem Entladungsrohr 7 vorgesehen.

Der innere Hohlraum 8 ist eine konische Heiz-Phasenelektrode 9 mit einer Gewindestange 10 durch die dielektrische Barriere vorbei 11 und Hülse 12, die an der Trennwand 11 auf dem Gewinde verbunden ist wiederum Gewinde vorgesehen gelegt.

Zwischen dem Ende der Hülse 12 und der Trennwand Scheibe 13 elastische Dichtungs angeordnet Fluids zu verhindern aus dem Hohlraum 8. Die Schraube 10 eine Turnkey-Schaft 14 hat und restriktive Unterlegscheibe 16.

Durch die Gewindehülse 13 angebracht Vorlage Phasen-Stromkabel 15 an die Elektrode 9.

An dem Körper 1 angeschweißt sind Schraubklemmen 17 und 18 zum Verbinden der Null-Leistungsleitungen und Erdungsleitungen, respectively.

Septum 11 dichtend mit dem Gehäuse 1 verbunden und liefert eine koaxiale Lage in dem Hohlraum 9 der Elektrode 8 des Heizelements an einer beliebigen Position der Schraube 10 in der Hülse 12. Die Einstellung der Position der Elektrode 9 der Höhlung 8 ist in der Taste 19 (Figur 2) aus dielektrischem Material durch die Öffnung 20 in die eingeführte vorgesehen Abdeckung 4 in der obersten Stellung der Elektrode 9, der Abstand zwischen den Flächen des Gehäuses 1 und der Elektrode 9 so weit wie möglich, zwischen ihnen die Fläche der effektiven Zusammenarbeit ist minimal, so dass das Vorhandensein von Flüssigkeit in den Hohlraum 8 des Heizers und der Leistungsversorgungsspannung an den Anschlüssen 15 und 17 durch die Fluid Durchlauferhitzers Mindeststrom, nach dem Gesetz von Joule. In der untersten Position des Elektrodenabstandes zwischen den Oberflächen 9 des Gehäuses 1 und der Elektrode 9 ist minimal. Und die Fläche der effektiven Wechselwirkung zwischen ihnen maximal ist, dass der maximale Strom durch die Flüssigkeit und der maximalen Heizleistung liefern.

Wenn mit dem Phasenleiter 15 und Ausgang 17 Spannung U mit einem Strom fließt in den Hohlraum 8 angelegte wobei R y '- äquivalente Widerstand zwischen der Elektrode 9 und dem Gehäuse 2.

Bedeutung wobei q - die spezifische Leitfähigkeit der Flüssigkeit in dem Hohlraum 3; S e - die äquivalente Fläche der Wechselwirkung zwischen der Elektrodenoberfläche und 9 des Körpers 2; r - der Abstand zwischen den Flächen des Gehäuses 2 und der Elektrode 9.

Ausführungsformen der Festanstellungen Leistungsanpassungselement Heizung in den 3 und 4 Der Schlüssel 19 gezeigt wird als Drehknopf, vorgespannte Feder 21, ruhen gegen eine Unterlegscheibe 22 (Abbildung 3) oder eine Scheibe 23 mit einer exzentrischen Scheibe 24 (4) ausgebildet ist.

Der Schaft 14 des Stabes hat eine Länge, die etwas größer maximalen von der Heizung und die Elektrode bewegt sich frei in dem Schlitz 19 Griff.

Dies bietet die Möglichkeit, die Betriebsphasenlage der Elektrode in dem Hohlraum des Heizers und die Heizleistung durch Drehung des Griffs 19 einzustellen.

Im Vergleich zu analogen vorgeschlagenen technischen Lösung, die eine reibungslose Anpassung von Wärme und elektrischer Energie in einem weiten Bereich bietet gleichzeitig deutlich die Konstruktion und Herstellung von Heizungstechnik vereinfacht wird. Heizer (1) vollständig aus Elementen in Form von Rotationskörpern aufgebaut, die durch Drehen ohne teure Matrizen verwenden.

innerhalb von 10-20 o Anpassung der elektrischen und thermischen Leistungsheizungen in 10-16 mal bietet, wodurch die Notwendigkeit , dass die Wahl des Winkels der Körperoberflächen haben Tests und Berechnungen gezeigt , die Phase und die Abschirmungselektrode davon zu schalten nur eine Phase Elektrode verwendet wird.

QUELLEN VON INFORMATIONEN

1. Die Flüssigkeit Heizelektrode. Patent RU 2095945 C1, Cl. H 05 3/44, F 24 N 20.01.

2. Die Heizelektrode fließen. MZHGP.681946.001 TU.

FORDERUNGEN

1. Elektroden Erhitzer ein Gehäuse mit Einlaß und Auslaß aufweist, die koaxial in dem Gehäuse auf einer dielektrischen Trennwand mit einem Hohlraum in der erwärmten flüssigen Phase Elektrode angeordnet ist, wobei die Phasenelektrode und der untere Teil des Gehäuses konisch sind, weist die Phase Elektrode eine Schraubenwelle durch Passieren dielektrische Barriere und der Schaft vorgesehen ist.

2. Elektrode nach Anspruch Fluiderwärmer. 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube und die dielektrische Stabprall sind miteinander verbunden metallischen Schraubhülse und zwischen der Hülse und dem Leitring elastische Dichtscheibe eingesetzt ist.

3. Die Fluidheizer nach Anspruch Elektrode. 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kegelwinkel Phase und der Elektrodenkörper ist 10-20 o C.

4. Elektrode nach Anspruch Fluiderwärmer. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dielektrische Trennwand durch den Außendurchmesser des Gewinde und an dem Gewindeabschnitt der Innenfläche des Gehäuses ausgebildet ist.

5. Elektrode nach Anspruch Fluiderwärmer. 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenschaft an der Stabelektrode eine Phasenlänge nicht kleiner als der maximale Hub der Phasenelektrode auf der Heizeinrichtung aufweist und mit einer Drehachse des Handgriffes vorgesehen ist.

Druckversion
Erscheinungsdatum 21.03.2007gg