Erfindung
Russische Föderation Patent RU2134381

HYDRAULIK HEAT

HYDRAULIK HEAT

Name des Erfinders:. Andreev O.YU; Belozertsev VN. Biryuk VV. Nikitchenko BG
Der Name des Patentinhabers: Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Teploservis"
Korrespondenzanschrift: 443030, Russland, Samara, Krasnoarmeyskaya, 137 "B", Büro 1-2, Nikitchenko Boris
Startdatum des Patents: 1997.11.04

Das Gerät ist so konzipiert, Wärme umweltfreundliche Art und Weise zu erzeugen und kann zur Erwärmung des Wärmeträgerflüssigkeit, insbesondere in Heizungsanlagen in jeder Branche eingesetzt werden. Der Wärmeerzeuger wird als Drallrohr ausgebildet, bestehend aus einem Dralleinlaßvorrichtung, Gehäuse und Entfernen von erhitztem Fluid-Düse. Um die Effizienz der Prozesse erhöhen, indem die Energieumwandlung intensiviert, die Flüssigkeit den Wärmegeneratorgehäuse mit dem Wärmerohr und dem Wirbelrohr beheizt Flüssigkeitsaustrag eintritt montiert auf verschiedenen Seiten des Dralleinlaufvorrichtung. Der innere Hohlraum des Gehäuses des Wirbelrohres wird von dem Hals erweitert zur Dralleinlaßvorrichtung verbunden mit dem Boden des Behälters, beispielsweise eines Kegelstumpfes. Somit wird die Hohlraumwand mit Längsrillen der zylindrischen Form vorgesehen. Die Vorteile der Wärmequelle sind höhere Effizienz, geringere Größe und Gewicht, sondern auch die Einfachheit der Konstruktion und im Betrieb.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die Erfindung bezieht sich auf die Erzeugung von Wärme eine umweltfreundliche Art und Weise und kann in jeder Branche und Wohnungs- und Kommunalwirtschaft zum Erwärmen eines Wärmeträgerflüssigkeit (die Flüssigkeit) verwendet werden.

Verschiedene Wärmeerzeuger unter Verwendung von Energieumwandlung von Fluiden Bewegen in Wärme, insbesondere Arbeits werden hydraulische Wärmeerzeuger bekannt, bei dem Wärme, die während des Bremsens Wirbelströmung erzeugt wird.

Beispielsweise wird es "system teplosnabzhena Verbraucher" bekannt (Pat. Russische Föderation N 2.059.162, MPK 6 F 24 D 3/02), die eine Wärmequelle in Form eines Wirbelrohres mit einem tangentialen Fluideinlass enthält, die Heizung in einem zylindrischen Gehäuse des Wirbelrohres, mit einer Bremsvorrichtung und Entladungsrohr erwärmte Flüssigkeit.

In den obigen und ähnlichen Vorrichtungen, die Bewegung der Flüssigkeit in die Wirbelröhre unter Druck durch die Einlaßverschlußvorrichtung eintritt (die in der Form einer Schnecke sein können, einen oder mehrere tangentiale Kanäle, etc.), wird der Charakter der Wirbel. Die Fluidgeschwindigkeit durch die Zeit, tritt es in die Wirbelröhre zunimmt. Sobald es in die Flüssigkeit aufgrund der Zentrifugalkraft an der Innenfläche des Hohlraumkörpers getropft und das Wirbelrohr, Waschen schraubenförmige Bewegung ausführt, während der teilweise gehemmt. Diese Bremsenergie wird in Wärme umgewandelt und erhitzt die Flüssigkeit in Bewegung. Die Schichten von Flüssigkeit in unterschiedlichen Abständen von der Drehachse des Wirbels, in Übereinstimmung mit dem Gesetz der Impulserhaltung haben unterschiedliche Geschwindigkeiten, die die Reibung verursacht relativ zueinander Fluidschichten zwischen rotierenden und Erhitzen weiter.

Die Verwendung solcher Wärmeerzeuger hydraulisch beschrieben, das Problem der zuverlässigen löst, gut geregelten, umweltfreundlich und relativ kompakt mittels Wärme und Warmwasser zu erzeugen. Zur gleichen Zeit kann die hydraulische Wärmeerzeuger sowohl drinnen installiert und außen, einschließlich einer schwer zugänglichen Stellen zu erreichen.

Jedoch stellen die bekannten hydraulischen Wärmeerzeuger keine schnelle Erwärmung des Kühlmittels (Flüssigkeit) auf eine geeignete Temperatur (oberhalb von 70 o C) und kompakt genug.

Zur Beseitigung dieser Nachteile gerichtet "Wärmeerzeugungsanlage TSU-1 (angegeben. Russische Föderation N 94.019.359, IPC June 25 B 29/00), in dem die hydraulische Wärmequelle in Form eines Wirbelrohrs, im Inneren des Speichertanks montiert ist, und der Innenfläche der Körperhöhle des Wirbel Orebro Gewinderohr, kodirektionalen mit dem Fluidstrom.

Kühlmittel durch die hydraulische Wärmequelle beschriebenen Wärmeerzeugungsanlage das Kühlmittel auf akzeptable Temperaturen zu erwärmen ermöglicht (bis 145 o C, siehe ibid. Seite 6) zirkuliert , eine Pumpe trägt.

Die Nachteile dieser Vorrichtung sind:

- Low, etwa 70 - 75% Effizienz;

- Strukturelle Komplexität, Größe und dem begrenzten Umfang der möglichen Anwendungen aufgrund der obligatorischen Anwesenheit des Lagertanks und Layout-Schema.

Der nächste in der technischen Wesen und erreichbare Effekt (Pat. PF N 2045715, IPC 25. Juni 29/00) als Prototyp "zum Erwärmen der Flüssigkeit Vorrichtung, die die Wärmequelle" angenommen.

Diese Vorrichtung setzt das oben beschriebene Verfahren von der Energie des rotierenden Fluidstrom (Kühlmittel) in der Wärme effizienter als die anderen bekannten Wärmeerzeuger Umwandlung und enthält Einlassfluidvorrichtung zu einer der Stirnseiten des Gehäuses des Wirbelrohres, in dessen Innerem der Montage und Düsen Rückzug am gegenüberliegenden Ende befestigt Bremse verbunden wirbelnden beheizt einen Flüssigkeitsdurchgang, der Hohlraum ist mit der Eingangsstirnendeledrallvorrichtung verbunden ist.

In der obigen Wärmequellenfluid Erwärmungs Intensivierung wird durch die Einführung des Bypasses und die Zirkulation der Flüssigkeit erreicht, so dass es ohne Veränderung der allgemeinen wiederholt in Isolation und Wärmeversorgungsbereich wirken zu fließen.

Jedoch die meisten in der Nähe der beanspruchten Erfindung, eine hydraulische Vorrichtung, so daß inhärent zu einem geringeren Grad, die gleichen Mängel, die oben erwähnt wurden: großen Abmessungen, strukturelle Komplexität, unzureichende Wirksamkeit.

Daher wurde die Aufgabe der Erfindung die Aufgabe gestellt, ein Wasserbau des Wärmeerzeugers zu schaffen, die sich durch minimale Abmessungen charakterisiert werden würde, das Gewicht und eine höhere Effizienz aufgrund der Intensivierung auftretenden darin Prozessen der Energieumwandlung.

Dieses technische Problem wird, dass in einem hydraulischen Wärmeerzeuger gelöst, umfassend Vorrichtung Verdrillung Eingang mit dem Gehäuse des Wirbelrohrs verbunden ist, Düsenaustritts erhitzte Flüssigkeit mit einer Bremsvorrichtung nach der Erfindung weist das Gehäuse des Wirbelrohres und das Rohr Auslass der erwärmten Flüssigkeit mit einer Bremsvorrichtung oder ohne sie montiert sind entgegengesetzten Seiten der Dralleinlassvorrichtungskörper ist in Form von sich axial von dem Einlass zu dem Boden eines Behälters, dessen Innenfläche expandiert mit mindestens zwei Längsrillen der zylindrischen Form vorgesehen sind, die gleichmäßig um den Umfang des Querschnittes des Gehäuses verteilt sind.

Anordnen des Gehäuses der Wirbelrohr und Düsenaustritts erwärmte Flüssigkeit auf gegenüberliegenden Seiten des Einlaßdralleinrichtung in Kombination einen Hohlraum des Wirbelrohrkörpers zu verleihen, von der Kehle zum Boden der Form erstreckt, und Durchführen einer auf den Innenflächen der Längs zylindrischen Nuten erlauben das Auftreten von intensiven Umwälzung der Flüssigkeit in dem Hohlraum des Gehäuses, und die Reibung zwischen dem rotierenden und axial in den Fluidschichten verschoben wird, durch die Wirkungen der Störungen erzeugt verstärkt durch Wirbel verlängert Nuten dreht, welche Bereiche der aktiven Brems und Wärme sind. Die Wechselwirkung von Faktor-Komplex in dem sich drehenden Fluidstrom erhöht wesentlich die Geschwindigkeitsgradienten Änderung in sowohl Quer- und Längs mit Bezug auf das Gehäuse des Wirbelrohres Richtungen Auftreten Fluidrückströme im axialen Bereich mit der anschließenden Freisetzung der erwärmten Flüssigkeit durch die Einlaßdralleinrichtung Ebene in beheizten Auslaufrohr Flüssigkeit.

So ein technisches Ergebnis, manifestiert in der Intensivierung des Prozesses der Erwärmung einer Flüssigkeit in einem hydraulischen Wärmeerzeuger, die wiederum erzeugt das gleiche Ergebnis wie in dem bekannten Wärmeerzeuger kann erreichen eine neue Reihe von wesentlichen Merkmalen - Prototypen mit kleineren Abmessungen und das Gewicht des Gerätes. Darüber hinaus hat die vorgeschlagene hydraulische Wärmequelle ein einfacheres Layout und Außenkonturen, geeignet für die Aufnahme in einer Vielzahl von Informationen zum Erstellen und das bestehende Heizsystem.

HYDRAULIK HEAT

Fig. 1 ist eine Perspektivansicht mit einem Längsschnitt des Wärmegenerators Hydraulik; Fig. 2; - Ausführungsform einer zylindrischen Längsrillen.

Teplogenerator Hydraulik koaxial enthält verschaltet Einlaßvorrichtung wirbelnden 1 mit einer Seite mit dem Gehäuse 2 des Wirbelrohrs und auf der anderen Seite - mit einer Düsenaustritts erwärmte Flüssigkeit 3 ​​innerhalb dessen möglich ist, die Dämpfungswinkelgeschwindigkeit oder der Bremsvorrichtung 4, die Seitenwände 5 zu installieren 2 Körper und der Wirbelrohrboden 6 gebildet symmetrisch von dem Einlass zu dem Boden des Hohlraums 6 und der Innenfläche der Seitenwände divergieren 5 sind zylindrische Nut 7. die Bohrung der Einlaßvorrichtung 1 mit wirbelnden Flüssigkeitsabgabeleitung 3 verbindet, kann mit einem Regler Kanalabschnitt 8 vorgesehen sein. Powered hydraulische Wärmequelle ist wie folgt. Wenn ein Fluid durch die Einlaßdrallvorrichtung 1 erhält ihre Bewegung vortex Charakter und zum Zeitpunkt der Aufnahme in dem Gehäuse 2 des Wirbelrohres Geschwindigkeit des Fluids zunimmt. Als nächstes wird die Waschflüssigkeit die Innenfläche des Gehäuses 2, in einer Spirale nach unten 6. Ein gewisser Teil der Flüssigkeit bewegt durch Füllen Längs zylindrische Nut 7 und stellt sie spiral Bewegung, mit der "Haupt" Gewinde zusammenwirkt. Solche Wechselwirkung Fluidströme im wesentlichen von rotierenden verstärkt die Umwandlung der Energie der Bewegung der Fluidströme in Wärme um. Annäherung an den Boden 6, die Flüssigkeit erhitzt wird, nimmt seine Drehzahl und das Fluid wird in die mittlere Zone paraxialen Körperhöhlung gezwungen 2, in dem seine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung, das heißt mit dem Eingangs Verwirbelungseinrichtung 1 und dann durch die axiale seiner Zone - ein Auslassrohr erwärmte Flüssigkeit. Zur gleichen Zeit mit der Grenze in der entgegengesetzten Richtung der Flüssigkeitsschichten bewegt werden in dieser Bewegung beteiligt und wiederholten Bewegungszyklus bilden an der Unterseite 6, das heißt, Circulation machen, als zusätzliche Wärme erreicht wird. Löcher Verbinden des Einlass Verwirbelungseinrichtung Körper 2 mit einem der Wirbelröhre, den Bereich über dem Loch, die das Eingangsrohreinheit beheizten Flüssigkeitsauslaß verbindet 3 3 ... 10-mal, das Fluidströmung in den Hohlraum des Körpers 2 und anschließend Ändern der Richtung seiner Bewegung gewährleistet während und Erwärmen des erwärmten Flüssigkeit Austrittsdüse 3 in diesem Fall das Flächenverhältnis gewählt wird in Abhängigkeit von der Viskosität der erhitzten Flüssigkeit und die Temperatur, auf die sie muss erwärmt.

7 Anzahl der zylindrischen Rillen, deren Tiefe, und ein Verhältnis von Tiefe zu Durchmesser der zylindrischen Rillen und unabhängig von der Viskosität der Flüssigkeit und Verarbeitungsfähigkeiten bei der Herstellung. Daher verbindet die Breite der schlitzartigen Öffnung der richtigen zylindrischen Hohlraum mit einer Nut 7 kann das Gehäuse 2 von 0,25 bis 1 sein, dessen Durchmesser. Um den Empfang der erwarteten Ergebnisse zu bestätigen, wurde hergestellt und getestet, einen Prototyp des Wärmeerzeugers hydraulisch. Tests haben gezeigt, dass Wärmeleistung bei gleicher Aufheizgeschwindigkeit von Wasser (in Betrieb über einen geschlossenen Kreislauf: - die Wärmequelle - Pumpenpumpe) gezeigt in dem Wärmeerzeuger um 20% höher, als der Prototyp vorgeschlagen, und die kleinere Größe und Gewicht, bzw. 30% und 15%.

Die vorgeschlagene hydraulische Wärmequelle kann widerstandsfähig gegen Flüssigkeit als Arbeitsfluid ausgewählt aus üblichen Materialien hergestellt werden und eine Temperatur erreicht. Das flüssige Wasser wird höchstwahrscheinlich Verwendung.

Die wichtigsten Vorteile des vorgeschlagenen Wärmeerzeuger sind - eine höhere Effizienz bei einer geringeren Größe und das Gewicht durch den neuen Satz von wesentlichen Merkmalen zur Verfügung gestellt. Somit ist die vorgeschlagene Vorrichtung gewerblich anwendbar ist, hat die Neuheit und der erfinderischen Tätigkeit.

FORDERUNGEN

1. Teplogenerator Hydraulik Verwirbelungseinrichtung einen Eingang, der mit dem Gehäuse des Wirbelrohres, Entladungsröhre erhitzte Flüssigkeit aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des Wirbelrohres und dem Auslaß beheizten Rohr Flüssigkeit auf gegenüberliegenden Seiten des Dralleinlassvorrichtungsgehäuse des Wirbelrohres angeordnet als Erweiterung des Eingangs ausgebildet ist auf dem Boden eines Behälters, dessen Innenfläche mit wenigstens zwei Längsnuten der zylindrischen Form vorgesehen sind, um den Umfang des Querschnittes des Wirbelrohrkörpers gleichmäßig verteilt sind.

2. Wärmeerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Körperhöhle des Wirbelrohres ist als Konus ausgebildet.

3. Wärmeerzeuger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel der Verjüngung des Hohlraums des Wirbelrohrkörper 3-15 o ist.

4. Wärmeerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche der Öffnung des Einlasses mit der Verwirbelungseinrichtung Körperhöhle des Wirbelrohres verbindet, 2 - 6-fache der Fläche der Öffnung des Einlassrohrs Verwirbelungseinrichtung mit einer beheizten Fluidauslaß verbindet.

5. Wärmeerzeuger nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung der Einlassleitung Verwirbelungseinrichtung mit Zurückziehen des erwärmten Fluiddurchgangs-Verbindungsabschnitt einstellbar auf dem Gebiet durchgeführt.

Druckversion
Erscheinungsdatum 25.03.2007gg