Teil Heim
Produktion, Amateur Funkamateur Modellflugzeuge, Raketen- Nützlich, unterhaltsam |
Stealth - Master
Elektronik Physik der Technik Erfindung |
Raum Geheimnis
Erde Mysteries Secrets of the Ocean List Kartenausschnitt |
|
Verwendung des Materials ist für die Referenz (für Websites - Hyperlinks) zulässig |
Navigation: => |
Startseite / Produkte Patente / In der Sektion des Kataloges / zurück / |
Erfindung
Russische Föderation Patent RU2247906
HYDRODYNAMISCHE HEAT
Name des Erfinders: Britvin LN (RU)
Der Name des Patentinhabers: Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Scientific and Production Company TGM" (RU)
Korrespondenzanschrift: 111673, Moskau, p / 60, OOO "NPF TGM"
Startdatum des Patents: 2002.12.30
Die Erfindung betrifft eine Kavitation-vortex Wärme und kann verwendet werden, um die Flüssigkeit in Hydrauliksystemen für verschiedene Zwecke zu beheizen, sondern auch für die Aktivierung Mischen, Dispergieren, chemische Wechselwirkung der Substanzen usw. Zusammenfassung der Erfindung, die hydrodynamischen Wärmeerzeuger Beschleuniger Flüssigkeit konfiguriert als Schaufel des Laufrades mit einem garantierten kleinen Spalt in der ringförmigen Hülse gesetzt Fahr peripher angeordnete, die auf die Flüssigkeit Ausgang in Richtung der Laufrad tangentiale Kanäle der peripheren Austrittsfläche Räder verbindet in der Hülse ausgeführt um die zylindrische Wirbelkammern Räder durch Längsschlitze in den Seitenflächen. Damit am Ausgang der zylindrischen Wirbelkammer abbindebeschleunigenden Düse erstreckt in die Bremskammer, die vor der Auslässe der Wirbelkammern Hohlraumresonatoren durchgeführt werden kann. Verschiedene Leistungslaufräder: Schleuderrad offen oder mit dem Austrittswinkel geschlossen, vorzugsweise größer als 90 °, Zentrifugal-Wirbelräder und verschiedene Leistungs- und Wirbelkammern und Verzögerungskammern. Der vorgeschlagene Generator hat einen minimalen Energieverlust in Workflow Wirbelbildung, eine im wesentlichen niedrig und stabil in Bezug auf die Wirbel und Kavitation, die durch eine gegebene variable Hochdruckstörung betroffen sind, die im allgemeinen seine Wirksamkeit erheblich erhöht.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Der Vorschlag bezieht sich auf eine Kavitation Wirbelwärmeerzeuger zum Erwärmen des Fluids in hydraulischen Systemen für verschiedene Zwecke, sondern auch als Mischern verschiedener Flüssigkeiten verwendet werden können, zu dispergieren, molekulare Bindungen in komplexen Fluiden, Veränderungen in den physikalisch - chemischen Eigenschaften von Fluiden Brechen usw.
Ein Verfahren, in einem sich periodisch ändernden Druck auf die Flüssigkeit Kavitationswirkungen Wärme durch Wirbel produzieren, siehe Patent №2054604 -. Gesprächspartner. Dieses Problem wurde gelöst durch eine Vorrichtung, umfassend mindestens zwei in Reihe montierte Zentrifugallaufräder auf sie mit einem radial ringförmigen Lochplatten befestigt, die mit der gleichen Platte zusammenwirken, in dem Gehäuse befestigt ist, dass - Die Verwendung einer bekannten Vorrichtung des Typs Sirene.
Mit dieser Aktion auf das Fluid einen großen Teil der hydraulischen Energie in ineffizienten desorganisiert Wirbelbildung in den Hauptkörper der Flüssigkeit verloren (die signifikant die durchschnittliche Rotationsgeschwindigkeit der Wirbel Hohlräume, indem sie in dem Prozess der Wirbelablösungs erhebliche Zusatzmasse relativ zu dem stationären Fluid umgibt, den Raum auf den Auslass der perforierten Rumpfplatten vermindert in einem Raum) am Ausgang des Ultraschallgenerators - der Sirene, gibt es eine ziemlich schnellen Verschleiß der radial gelochten Platten dieses Generators.
Bekannt und Potapova YS Wärmequelle, die als eine zylindrische Kammer ausgebildet ist, die Strömung in dem die Spinnflüssigkeit Beschleuniger, einen tangentialen Einlaß Zentrifugalpumpe Zufuhrfluid zu der Kammer von seiner mechanischen Eingang bereitstellt. Am Austritt aus dem anderen Ende der Wirbelkammer wird Strömungsverzögerungskammer eingebaut, siehe Patent №2045715 -. Prototype.
Diese Vorrichtung schützt die Oberfläche der Wirbelkammer und die Fluidkanäle des Beschleunigers von Kavitationsschäden aufgrund ziemlich streng organisierten Wirbelbildung, ohne jedoch die Elemente einer Messerbremskammer. Auf der anderen Seite, mit einer solchen Struktur ist nicht möglich, eine intensive Wirbelbewegung in der Kammer aufgrund der großen hydraulischen Widerstand tangentialen Kanal zu erreichen, um die gesamte Durchflussrate und der Druck des Pumpengeschwindigkeitshöhe des Strömungs Eingabe der Wirbelkammer, sondern auch zu konvertieren - und aufgrund der Energieverlust die Pumpe selbst. Darüber hinaus ist die relativ große Größe der gesamten einer Wirbelkammer, Umwandlung die gesamte Energie des Arbeits Impellerpumpe mit dem flüssigen Beschleunigers angeschlossen nicht erlauben, eine Flüssigkeit Ultraschallschwingungen von hoher Frequenz zu erhalten, die optimal auf arbeitet in einem großen Volumen Kammer erzeugt wesentlich verschieden in Größe, Wirbelbildung und Kavitation unterbricht die Kontinuität der Flüssigkeit, die in der Regel macht es schwierig, den Wirkungsgrad des Wärmeerzeugers weiter zu erhöhen.
In dieser Hinsicht ist der Zweck dieser Vorschlag , den Energieverlust in dem Prozess der Wirbelbildung in der Arbeits der Wirbelkammern in der gleichen Zeit zu verringern , die Strukturelemente zu schützen, einschließlich der Bremskammer durch Kavitation, a und - eine wesentlich höhere Flüssigkeitsrotationsgeschwindigkeit der Wirbelkammern in gleichmäßigen Struktur Wirbelbildungen Bereitstellung in kleine Mengen von Flüssigkeiten und damit die Aktivierung von Kavitation Behandlung Flüssigkeit unter der Einführung von Hochfrequenzwirbelbildung Druckschwankungen zu verbessern. dh Der Zweck des Vorschlags ist eine Erhöhung der Energie und andere Betriebseigenschaften der Vorrichtung, die Ausdehnung des Feldes ihrer möglichen Verwendung.
Dieses Problem wird dadurch gelöst , dass:
- in Fluidwärmequelle, bestehend aus mindestens einer zylinderförmigen Wirbelkammer mit dem Beschleuniger Flüssigkeit kommuniziert, dessen tangentialen Eintritt in die zylindrische Wirbelkammer gewährleistet und dann in die Bremskammer wird die Flüssigkeit Beschleunigers als Antrieb des Laufrades am Umfang ein garantiert kleiner Spalt eingestellt entworfen halten Ringhülse um ein Rad tangentiale Kanäle, die mit dem Radzylinder Fluidverbindung sind rund um die Wirbelkammer durch die seitlichen Schlitze an ihren zylindrischen Oberflächen ausgeführt;
- Ausgänge der zylindrischen Wirbelkammer zumindest an einem Ende von ihnen in Summe für Bremskammer ausgebildet ist;
- Ausgang der Wirbelkammer in die zylindrische Bremskammer ist in ihrem radial mittleren Abschnitt ausgebildet ist;
- Länge der zylindrischen Wirbelkammer und tangentialen Kanäle sind angemessen Beispiel gleich, wobei die Breite der Laufradschaufel an ihrem Umfang hergestellt;
- die Ausgänge der zylindrischen Wirbelkammern angebracht Düse mit variablem Querschnitt;
- zumindest eine Bremskammer als Ringsammelkanal kreisförmigen Querschnitt ausgebildet, in der die Eingänge der Wirbelkammern angeordnet sind, tangential zu dem Querschnitt;
- eine Bremskammer gegenüber dem wenigstens einen Wirbelkammerhohlraum angebracht ist;
- tangentialen Kanäle in der ringförmigen Hülse in allen Zellen unidirektionalen Fluss wirbelnden Wirbel konfiguriert ist;
- tangentialen Kanäle in der ringförmigen Hülse angepaßt in Gegendrehrichtungen von benachbarten Wirbelkammern zu sein;
- das Flügelrad Antriebs als Kreiselpumpenlaufrad mit Schaufeln bevorzugt Austrittswinkel größer ausgebildet als 90 ° ausgelegt;
- Flügelrad Ausführung mit Doppel-Eingang, geöffnet;
- Radiallaufrad Wirbel Typ Schaufeln an beiden Enden ausgeführt und zwischen der Körperwand versehen mit wirbelerzeugenden Nuten angeordnet sind, wobei Schaufelräder an seiner zylindrischen Mantelfläche kreuzen über die mit den tangentialen Kanälen zusammenwirkt;
- Umfangsbreite der Schaufeln am Ausgang des Laufrades wird gleich oder größer tangentiale Breite des Kanals in seinem Eingangsabschnitt,
- Eingangskanal in dem Flügelrad und einem Auslass Wärmeerzeuger Shunt durch mindestens ein Drosselkanal gebildet wird,
- die Bremskammer als Kreiselpumpe volute gestaltet.
1 und 4 sind Beispiele für die vorgeschlagenen Vorrichtung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hydrodynamische Wärmequelle eines flüssigen Beschleunigers besteht als Antriebslaufradschaufel ausgelegt 1, siehe Fig. 1, wobei der Satz einen kleinen Spalt in dem ringförmigen Hülse 2 um das Rad 1 ausgeführt tangentiale Kanäle gewährleistet 3, siehe Fig. 2, der hydraulisch in Verbindung steht mit um den Radzylinder 4 durch die Wirbelkammern auf der Rillenseitenfläche der zylindrischen Kammern ausgeführt.
Die Oberfläche der ringförmigen Hülse 2 wirken mit der Umfangsfläche des Laufrades 1 kann zylindrisch oder konisch ausgebildet sein. Im letzteren Fall wird einfach Einstellung des Spaltes erreicht, zwischen den Flächen 6 Installieren Beilagscheiben zwischen dem Gehäuse 7 und der Endhülse 2. Betrieb des Laufrades Antriebs geöffnet werden kann, was die Konstruktion vereinfacht, oder geschlossen, wie in den 1 und 3 gezeigt ist, das heißt - Beschichtung mit Scheiben 8 und 8 *, die den Verlust des Rades reduziert und verbessert die Druckkopf.
Austretende Fluid Wirbelkammern hydraulisch in eine Bremskammer 9 eingeführt und mit mindestens einem ihrer Ende, siehe Fig konfiguriert werden. 1. Figur 3 zeigt eine Ausführungsform mit zwei Wärmeerzeuger einander gegenBremsKammern 9 angeordnet und 9 * vortex für eine Fluidströmung von beiden Enden der Wirbelkammern 4 zu empfangen.
Die Länge (Länge) der Wirbelkammer mit der Breite des Laufrades 1 angemessen durchgeführt wird, siehe Fig. 1 und 3, dh ihre Länge ist mit den Konstruktionsparametern des Ausgangsteils des Laufrades Insbesondere angemessen, in der Ausführungsform von Figur 3 die Länge der zylindrischen Wirbelkammern gleich der Höhe der Schaufeln auf dem Umfang des Rades 1. Im allgemeinen rational, dass die Länge der Wirbelkammern 4 nicht die Höhe der Laufradschaufeln 1 a nicht überschreitet, als das 3,2-fache. Die Länge der seitlichen Schlitze in der zylindrischen Oberfläche der Wirbelkammer 4, d.h. vorzugsweise gleich der Höhe der Laufradschaufeln an ihrem Umfang tangential Auslassabschnitt des Kanals 3.
Bremshydraulikkammer 9 kommuniziert mit einem externen hydraulischen Ausgangskanal 10 über den Wärmeerzeuger, sondern auch den Einlass 11 in das Laufrad 1 durch den Bypass, beispielsweise eine einstellbare Drossel 12 und eine Drosselung durch die Kanäle 13 zwischen den Stirnseiten des Laufrades 1 und dem Wärmeerzeuger Gehäuse.
9, die Bremskammer (9 *) und Wirbelkammern 3 kann so eingestellt Beschleuniger achsensymmetrische Düse mit variablem Querschnitt, zum Beispiel, 14 und 14 *, siehe Abb. 3. Diese Düsen können mit dem Ring und der Nabe 2 und vier Kameras einstückig ausgebildet werden.
Verzögerungskammer 9 und / oder rationalen * 9 als ein ringförmiger Sammelkanal kreisförmigen Querschnitt, siehe Fig zuführen. 1, in der die Eingänge der Wirbelkammern 4 tangential angeordnet sind, mit dem Querschnitt, der im wesentlichen Kavitationsschäden Bremsfläche der Kammer verhindert.
Der Ringkanal-Vorratsbehälter Bremskammer 9 kann mit einem veränderlichen Querschnittsfläche längs des Kanals gebildet werden, beispielsweise in Form von spiralförmigen Zurückziehen des Kreiselpumpenlaufrades offen und bilateral Eingang Flüssigkeit (Vorderrades Abschnitt nicht gezeigt). Siehe Fig. 4. Und Figur 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit zwei ringförmigen Buchsen Kanäle Abziehen von Flüssigkeit aus den Wirbelkammern 4, in dem zentralen Teil aus derselben, wie beispielsweise einem ringförmigen radialen Schlitz 15, dessen Ausgangssignal eingestellt werden kann, und der ringförmige Schlitzdüse, siehe Fig. 4 . Und möglicherweise jede Nachricht einzeln Wirbelkammern 4 mit der Kammer 9 durch radiale Öffnungen, einschließlich der Art von Düsen versehen Düsen 14, 14 *, siehe Fig. 3.
In zumindest einer Bremskammer 9 gegenüber mindestens einer Wirbelkammer 4 in einen Hohlraum 17 eingestellt werden kann, siehe Abb. 3. Diese Resonatoren erfüllen effizient symmetrisch in Umfangsrichtung gegenüberliegenden allen oder einem Teil der Wirbelkammern 4 5 17 * Resonatoren in Form von Sackringspalt Schlitze in der Wärmeerzeuger Gehäuse vortex Kombinieren fließt von allen der Wirbelkammern verlass 4, die die Konstruktion vereinfacht und rationell zu aktivieren, zum Beispiel Flüssigkeiten chemischen Prozess komplexe Kompositionen ein und - ein Gehäuse schützt die Kamera vor der Kavitation Bremsfläche.
Je nach Gerät gelösten Probleme tangentiale Kanäle 3 in der ringförmigen Hülse 2 angeordnet unidirektionalen Fluss wirbelnden Wirbel in allen Kammern 4, siehe Fig. 2, der Sektor bezeichnet Winkel q, oder mit der Möglichkeit der multidirektionale Drehrichtungen benachbarter Wirbelkammern zu sehen. Sektorwinkel bezeichnet z.
Um die Intensität der Wirbelströmung in der Wirbelkammer zu erhöhen stromabwärts von dem Winkel der Lamellen 16, führen das Rad Fluidbeschleuniger effizient mehr als 90 °, was die Strömungsrate der tangentialen Einlasskanal zu erhöhen, ermöglicht, während die Koinzidenz der Richtung aus dem Rad mit der Richtung des tangentialen Strömungskanal kommt. Jedoch kann das Laufrad mit kleineren Winkeln von 90 ° verwendet werden, wie in den meisten Laufräder von Kreiselpumpen üblich ist.
Für weitere energovydelyayuschih Prozesse in der Flüssigkeit zu verbessern kann die tangentiale Kanal an den peripheren Umfang Klingenbreite Räder von gleicher oder größerer Breite 3 in seinem Eingangsabschnitt durchführen, die die Kontinuität der Wirbelströmung in den Wirbelkammern 4, und dann, beim Öffnen der tangentialen periodischen Überlappung der tangentialen Kanäle und die periodische Pause bietet Kanal, Schock Druckerhöhung auf der Achse der Wirbelkammer.
Das gleiche Problem kann das Laufrad Lochplatte über den Außendurchmesser vorsteht durchzuführen und in regelmäßigen Abständen durch die Drehung der Ausgangsscheibe überlappenden Kanäle von den Wirbelkammern 4, die strukturell einfach ist, in der Ausführungsform der Figur 1 durchzuführen. Jedoch ist die besagte Lochplatte schnell zerstört und damit seine Verwendung praktisch nicht rational.
Zur Erhöhung der Kavitation-Wirbel verstärkt Einfluss auf die Struktur des Arbeitsfluids Laufrades 1 effizient mit Zentrifugal-Wirbel mit einer erhöhten Anzahl von Schaufeln 16 von geringer Höhe auf beiden Seiten des Rades Ende 1 * cm durchgeführt. 5. Dieses Rad zwischen dem Ende der Schrankwände gesetzt, ausgestattet mit Wirbel erzeugenden Nuten 18. Diese Schaufeln Antrieb * 1 gemacht, die 19 seiner zylindrischen Umfangsfläche werden, die mit den tangentialen Kanäle 3. Die kombinierte Wirkung des Wirbels Typ Kreisel kooperiert, und die Wirbelkammern 4 weiter erhöht die Wirkung auf die Fluidstruktur und spezifische Energie darin.
WORKS beschreibt ein Gerät FOLGT
Bei einer Drehung des Laufrades 1 Accelerator flüssiges Fluid direkt das Rad Kanal mit hoher Geschwindigkeit verlassen und eine vorbestimmte Richtung die Schaufeln 16 (d.h. ohne die Richtung des Geschwindigkeitsvektors zu verändern) direkt zugeführt (mit minimalem Energieverlust) in die tangentialen Kanäle 3 und 3 * und durch seitliche Schlitzspalt 4 in diesen Kammern die zylindrischen Kammern, sie intensive Spinnflüssigkeit schaffen, die durch Flüssigkeitskammern Achse 4 beispielsweise zum Bruch führt, an der Peripherie dieser Kammern 10,7 mm Durchmesser Fluidgeschwindigkeit 200.000 U / min oder mehr betragen kann unter normalen Parameter, die Laufräder. Die Rotationsgeschwindigkeit multipliziert mit der Ausgabe des Fluids durch die axialsymmetrische konisch (konvergierenden) oder konvergenten Düsendiffusor 14 (14 *), die in der Kammer bildet, (e) der Bremswirbelhohlraum kleine und stabile Flüssigkeitsvolumen mit einem hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten. Während des Bremsens auf ihnen die Kammer 9 vortex Hohlräume bei Einführung eines pulsierenden Hochdruck durch die Resonatoren erzeugt wird, unterbrechen die Wirbelkammern 4 -Strom Eingabe und und - Stoßwellen, wobei während der Kavitation, gibt es eine intensive Auswirkungen auf die Struktur der Flüssigkeit und die Energie in dem Fluidstrom . Wichtig ist, kann nicht in dieser Einrichtung die Bremskammer spezielle leicht abgenutzten Klingen enthalten (wie in dem Prototyp), um die Wirbelströme zu beeinflussen, da aufgrund der geringen Mengen an Wirbelhohlräumen und eine extrem hohe Fluidrotationsgeschwindigkeit darin eine intensive Energieübertragung von der umgebenden diese Hohlräume Fluidfluß durch molekulare Kräfte des Zusammenhalts.
Die Vorteile dieser technischen Lösung ist ihre strukturelle Einfachheit und Haltbarkeit, minimale interne Energieverluste bei der Übertragung von mechanischer Energie von der Fluidantriebsmotor, die Möglichkeit des Wärmeerzeugers durchzuführen, das weiter die Funktionen, einschließlich: Mischer, einem chemischen Reaktor, einem Dispergiermittel usw. gomogenezatora, auf der Basis von handelsüblichen Kreiselpumpen in einem breiten Bereich von Leistungs der Antriebsmotoren.
FORDERUNGEN
1. Hydrodynamischer Wärmequelle mindestens eine der zylindrischen Wirbelkammer aus mit einem flüssigen Beschleuniger kommuniziert, dessen tangentiale Eintritt in die zylindrische Wirbelkammer bereitstellt, den Auslass, aus dem die Bremskammer installiert ist, in Fluidverbindung mit dem Auslassdurchgang des Wärmeerzeugers, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsbeschleuniger der Antrieb als Flügelrad ausgebildet, die in umfangs~~POS=TRUNC durch einen kleinen Spalt von der ringförmigen Hülse angebracht um das Rad erfüllt tangentiale Kanäle, die fluidmäßig in Verbindung stehen mit dem Radzylinder ausgeführt um die Wirbelkammer durch die Seitenschlitze auf ihrer zylindrischen Oberfläche gewährleistet ist.
2. Die hydrodynamischen Wärmeerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der zylindrischen Wirbelkammern in der Bremskammer ausgebildet ist mit wenigstens einem Ende von ihnen in Summe für Kammer bremst.
3. Hydrodynamischer Wärmeerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß aus einer zylindrischen Wirbelkammer in seinem Mittelteil radial ausgebildet ist.
4. Die hydrodynamischen Wärmeerzeuger nach Anspruch. 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der zylindrischen Wirbelkammer und tangentialen Kanäle angemessen unter Wasser vorgenommen werden, beispielsweise um dessen Umfang gleich der Breite des Laufrades auf.
5. Die hydrodynamischen Wärmeerzeuger nach Anspruch. 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der zylindrischen Wirbelkammern Düse mit variablem Querschnitt befestigt.
6. Die hydrodynamischen Wärmeerzeuger nach Anspruch. 2-5, dass zumindest eine Bremskammer dadurch als ein ringförmiger Sammelkanal kreisförmigen Querschnitt ausgebildet ist, in der die Eingänge der Wirbelkammern angeordnet sind tangential zu dem Abschnitt.
7. Die hydrodynamischen Wärmeerzeuger nach Anspruch. 2-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremskammer gegenüber dem Austrittskanal durch mindestens eine Wirbeleinbaukammerhohlraum.
8. Die hydrodynamischen Wärmeerzeuger nach Anspruch. 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die tangentialen Kanäle in der ringförmigen Hülse unidirektionale Strömungs wirbelnden Wirbelkammern in allen konfiguriert.
9. Die hydrodynamischen Wärmeerzeuger nach Anspruch. 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die tangentialen Kanäle in der ringförmigen Hülse in Gegendrehrichtungen von benachbarten Wirbelkammern so angepasst.
10. Der Generator hydrodynamischen Wärme Anspruch nach. 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb als Laufrad einer Kreiselpumpenlaufrad mit Schaufeln Winkel 90 ° groß ausgebildet vorzugsweise Ausgang ausgelegt ist.
11. Der Generator hydrodynamischen Wärme Anspruch nach. 1-9, wobei das Laufrad bilateralen Eingang offen angeordnet ist.
12. Der Generator hydrodynamischen Wärme Anspruch nach. 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad zentrifugalen an beiden Enden mit Schaufeln Wirbeltyp durchgeführt, und zwischen der Körperwand, die mit Wirbelerzeugungs Nuten angeordnet ist, wobei die Schaufelräder, die an seiner zylindrischen Umfangsfläche gebildet werden, die mit den tangentialen Kanälen zusammenwirkt.
13. Der Generator hydrodynamischen Wärme Anspruch nach. 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Lamellen auf dem Umfangskreis am Ausgang des Laufrades gleich oder größer tangentiale Breite des Kanals in dessen Einlaßabschnitt hergestellt ist.
14. Der Generator hydrodynamischen Wärme Anspruch nach. 1-13, wobei der Einlaßkanal in dem Flügelrad und einen Auslass Wärmeerzeugers durch wenigstens einen Drosselkanal gebildet Shunt.
15. Der Generator hydrodynamischen Wärme Anspruch nach. 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremskammer als Kreiselpumpe volute ausgebildet ist.
Druckversion
Erscheinungsdatum 30.12.2006gg
Kommentare
im Auge kommentierte halten , dass der Inhalt und der Ton Ihrer Nachrichten , die Gefühle von echten Menschen verletzen können, Respekt und Toleranz gegenüber seinen Gesprächspartnern, auch wenn Sie Ihr Verhalten in Bezug auf die Meinungsfreiheit und die Anonymität des Internets, ändert ihre Meinung nicht teilen, nicht nur virtuell, sondern realen Welt. Alle Kommentare werden aus dem Index, Spam - Kontrolle versteckt.