Erfindung
Russische Föderation Patent RU2287118

Die Methode der Verteilung von Energie durch
Progressive Rotation LIQUID UND VORRICHTUNG ZUR UMWANDLUNG UND VERTEILUNG DER ENERGIE in flüssigen Medien

Name des Erfinders: Shamatov Hindu Kashipovich (RU); Galeev Hindu Hamitovich (RU); Zahmatov Yuri Pavlovich (RU); Luzhetsky Prokophiewitsch Vyacheslav (RU); Ilshat Musin Gayseevich (RU); Timoshkina Olga (RU); Shamatov Ruslan INDUSOVICH (RU); Sharapov Nurislam Nurullovich (RU)
Der Name des Patentinhabers: Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Neue Energiespar - Technologien" (RU)
Korrespondenzanschrift: 190013, St. Petersburg, und / I 148, NA Khmelevskoy
Startdatum des Patents: 2005.10.05

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Beeinflussung der Fluidströmung und kann in der Hydrodynamik verwendet werden, vorteilhafterweise in der Wärme- und Stoffübertragungsvorrichtung. Das Verfahren umfasst die Bildung eines Primärstrom fließt Arbeitsfluid wird die Bildung räumlichen Bereich Wärmequelle durchgeführt wird, wird an den Strom angelegt Primärstrom translatorische Bewegung geben Arbeitsfluid externe Störung fließt im Inneren des Raumes Wärmequelle Sekundärströmungen zu bilden Auslaßstrom Fluidarbeitsmedium fließt Arbeitsfluid und tragen in Richtung der Ablauf der Primärstrom in dem Rohr ausgebildet, dessen Durchmesser dem Durchmesser des Einlasses des Wärmeerzeugers gleich und beträgt 50 bis 120 mm, wobei die Strömungs hat Eigenschaften laminar geradlinigen Strom, den Drehtranslationsbewegung mit einer Geschwindigkeit von Liniendruck von 3-140 vorgesehen geben atm. In einer Vorrichtung für die Freisetzung von Energie, bestehend aus einem Wirbelrohr, hydrodynamischen Wandler Fluidbewegung, in der Form von Zapfen an den Enden des Wirbelrohres ausgeführt, wobei die Shaper Strömungssymmetrieachse, welche koaxial mit der Längswirbelrohrachse und splitter Strom als Platte ausgebildet ist, die Oberfläche zur Längs parallel ist die Achse des Wirbelrohres wird ein Wirbelrohr mit spiralförmigen Nuten an der Innenwand des zylindrischen Abschnitts des Laminats elastisch ist und mit einem Metallmantel bedeckt den Spalt mit der Außenfläche des Wirbelrohres vorgesehen.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Beeinflussung der Fluidströmung und kann in der Hydrodynamik verwendet werden, vorteilhafterweise in der Wärme- und Stoffübertragungsvorrichtung. Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet von Wärme. Kann in Wärmeerzeuger verwendet werden , die Heizung große Anlagen mit hohem und mittlerem Druck bereitzustellen, und in Geräte für flüssige Heizung, verwendet vor allem für verschiedene Heizungssysteme, wie zum Beispiel Heizungsanlagen von Gebäuden und Strukturen, sondern auch die Produktion von Kohlenwasserstoffen.

Bekannte Erfindung "Methode der für die Realisierung Wärme und Gerät produziert", Patent RU №2242684, publ. 2004.12.20, IPC F 24 J 3/00, in dem die Beschleunigung des vorgeformten Wärmeübertragungsfluidströmung zu dem Wirbelzustand gerichtet, die in einem geschlossenen Raum Körperoberfläche Drallarbeitsströmungsgeschwindigkeit gewünscht erzielen. Die Erfindung zur direkten Umwandlung von mechanischer Energie in Wärmeenergie verwendet wird, die Verbesserung der Effizienz der Rotationsenergie in thermische Energie umgewandelt wird, vereinfacht die Konstruktion des Wärmeerzeugers. Jedoch erfordert das Verfahren eine erste Heizfluid, was die Effizienz und erhöht den Energieverbrauch für die Durchführung des Verfahrens verringert. Bei diesem Verfahren erfolgt die Flüssigkeitsübertragung in der Gas-Dampf-Gemisch, das in der Umwandlungswirkungsgrad von Rotationsenergie in thermische Energie führt zu einer Abnahme.

Bekannte Erfindung "Methode der Wärmeenergie und Wärmequelle für ihre Umsetzung", RU №2003132417 Anwendung publ. 2005.05.10, IPC F 25 B 29/00, wobei die Erzeugung von Wärme in flüssigen Medien durch den sich bewegenden Fluidenergieumwandlung in Wärmeenergie erfolgt, die zur intensiven und kontinuierlichen Wellung unterworfen wird Fluidstrom bewegt. in diesem Verfahren ist der Umwandlungswirkungsgrad der jedoch Rotationsenergie in thermische Energie gering.

Bekannte Erfindung "Verfahren zur Bestimmung der Effizienz des Wärmeprozesses zu verbessern in der Kavitation Wirbelwärmeerzeuger" Anwendung RU 99110395, publ. 2001.03.20, IPC F 24 J 3/00, wonach in der Wirbelwärmeerzeuger einen Wirbel zu bilden. Der Fluss der Energie wird in Wärmeenergie umgewandelt. Jedoch nur Kavitation Strom verwenden, in dem die Umwandlung durch den Zusammenbruch der Kavitation Hohlräume bewirkt wird, in den Arbeitskanal Kavitationszone gebildet, und die gleichzeitige Umwandlung von kinetischer Energie der Rotationsströmung der Arbeitskanal in potentielle austritt. Sie stellen keine Resonanzeffekt verwenden, die den Wirkungsgrad der Umwandlung von Rotationsenergie in thermische Energie reduziert.

Bekannte Erfindung "Verfahren zur Intensivierung des Prozesses in den Strudel der Kavitation Geräte arbeiten" Patent RU №2212596, publ. 2001.02.20, IPC F 24 J 3/00, unter denen liefern eine Fluidströmung durch den veränderlichen Querschnitt axialsymmetrisch Kanal und einen Querstrom an die Hauptstromleitung von Wirbeln mit Kavitation erzeugen. Wenn nur diese Kavitation Fluss und gleichzeitiger Umwandlung der kinetischen Energie der Rotationsströmung mit dem Arbeitskanal in potentielle austritt. Sie stellen keine Resonanzeffekt verwenden, die den Wirkungsgrad der Umwandlung von Rotationsenergie in thermische Energie reduziert.

Die am nächsten an der vorgeschlagenen technischen Lösung ist eine Erfindung "Methode der Strömungssystem zu schaffen" Patent RU №2086812, publ. 1997.06.27, IPC F 15 D 1/00, F 15 D 1/14, wodurch die Strömungs räumliche Bildung primärer Fluidstrom getragen wird , eine Vorwärtsbewegung ist, wird der Primärstrom mit einer Längstranslationsbewegung ausgebildet, die dem Fluid ausgeübt Umwelt äußere Störung der Wechselwirkungszone in der räumlichen Domäne zu bilden, werden die Reaktionsprodukte als Strömungs Auslass des Strömungs ausgebildet ist, in der räumlichen Domäne zu Exspiration durchgeführt. Allerdings ist der Umfang der vorliegenden Erfindung - Plasmabrenner. Weiterhin ist dieses Verfahren nicht anwendbar war und die Strömung nicht gilt Kavitation in dem Strömungsbereich der Wirbelströmung bremst. Darüber hinaus minimiert die Erfindung die Flusswechselwirkungsbereich Medium zum Einschließen, in erster Linie die Wände gestaltet Gerät und schafft Flow-System gewährleistet minimale Aufprallzone der Interaktion und Interaktionsprodukte für die Definition Medium ohne Umwandlungsmittel fließt, liegt in der Nähe der Zone der Interaktion, dh. e. löst andere technische Problem.

Bekannte Verfahren der Wärmeerzeugung aufgrund der Beschleunigungsvorgang aufgrund der durch die Brems umgewandelt Flüssigkeitsstrom in dem Arbeitsfluid. Allerdings können diese Systeme nicht effizient die gesamte effektive Fluid in Wärmeenergie umwandeln. Ein Teil der Energie, die als die spezifische potentielle Energie und dem internen Fluid und den Energiewandler dadurch gekennzeichnet ist, nicht oder nicht in vollem Umfang genutzt. Die innere Energie genannt wird , zum Beispiel die thermische Energie eines komprimierbaren Fluids oder chemische Energie (Siehe. Die Feynman Vorlesungen über Physik. Feynman, R.Leyton, M.Sends. Verlag "The World", 1977, s.239-248).

Das technische Ergebnis des vorgeschlagenen Verfahrens ist es, die Umwandlungseffizienz der gesamten spezifischen Energie (hydrodynamischen Druck) fließt das Arbeitsfluid (TRT) in thermische Energie zu erhöhen, und erhöhen und Wärme an das Kühlmittel.

Dieses technische Problem wird wie folgt gelöst. In dem Verfahren zur Energieerzeugung mittels einer Drehtranslationsbewegung des Fluids um die Bildung des primären Fluidstrom des Arbeitsfluids (TRT) durchgeführt. Die Bildung erfolgt ist der Raumbereich des Wärmeerzeugers. Sie geben primären Strömungs hergehende Bewegung für den Fluidstrom des Arbeitsfluids externen Störung im Inneren des Wärmeerzeugungsraums angelegt, bilden die Sekundärfluidströmen des Arbeitsfluids und führen Entfernen der Fluidströmung des Arbeitsfluids (TRT) in Richtung Ablauf. Das vorgeschlagene Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass der Primärstrom in der Leitung mit einem Durchmesser ausgebildet ist, der gleich dem Durchmesser des Einlasses des Wärmeerzeugers und ist beispielsweise von 50 bis 120 mm und hat einen primären Strömungs gerade laminaren Strömungseigenschaften. Gibt es Dreh-translationale (Vortex) Bewegung mit der Geschwindigkeit, die von der Leitungsdruck von 3-140 atm, Vorwärtsbewegung TRT Strömung in der Längsrichtung der Wärmeerzeuger Achse durch das Rohr koaxial mit der Wärmequelle angeordnet sind, und ein Dreh - durch die Wirbeleinlassdüsenplatte und / oder auf der spiralförmigen Innenfläche der Einlaßdüse befindet Nuten und erzeugen gleichzeitig komprimierten Strom Geschwindigkeitsströmung, die Bildung von Kavitation an dem Auslass der Einlassdüse gewährleistet. Diese Geschwindigkeit ist abhängig von dem Druck in der TRT und der Dichte des Mediums (Siehe. D.A.Gershgal, V.M.Fridman. "Ultraschall-technologische Ausrüstung", hrsg. 3., "Energie", Moskau, 1976, s.123-125 ). So für diesen Fall - ist die Geschwindigkeit, 3 atm zur Verfügung gestellt. Beschleunigen TRT entlang einer Schraubenfläche der Schraubenkanal zu V 1 und bei gleichzeitiger Trennung des TRT für einige, mindestens 2, Flachstrahlen entlang Spiralnuten entlang der Längsachse des zylindrischen Teils der Schraube der Düse des Wärmeerzeugers bewegt, sekundäre Kavitation fließt bilden, die Ultraschallschwingungen von der Wärmequelle der Wandungen bis in die Sekundär Kavitations Ströme angewendet werden stehende Welle . Verwandeln sekundären Kavitation fließt in einem einfachen turbulenten Strömung in dem Es neigt dazu , auf 0 gesetzt , bei einer gleichzeitigen starken Abbremsung auf eine Geschwindigkeit gleich V 2, vorbehaltlich der Geschwindigkeitsdifferenz (V 1 -V 2) = V, Bereitstellen TRT Erwärmung auf die gewünschte Temperatur, und anschließende Expansion, bis ein Druck gleich dem Druck des Primärstroms. In diesem Fall wird der Fluidarbeitsmedium (TPT) am Einlass des Kanals hat eine Viskosität von gleich oder weniger als die Viskosität von Wasser bei T = 20 ° C, und in den zylindrischen Teil des Schraubenkanals des Wärmeerzeugers erreicht einen Zustand, der maximal erreichbare Dehngrenze für eine gegebene TPT in Abwesenheit von Verdampfung in TRT.

Das vorgeschlagene Verfahren ist wie folgt.

Aus dem Pufferbereich, an dessen Ausgang, in das Rohr des primären Strömungs TPT von Kreiselpumpe TRT impart Vorwärtsbewegung durch die Leitung und der primären Strömungs TRT mit geraden laminare Strömungseigenschaften gebildet wird, tritt in den Einlass des Wärmeerzeugers. Die Leitung und Wärmequelleneintritt haben den gleichen Durchmesser. Beim Eintritt in den Wärmeerzeuger hydrodynamischen Wandler installiert, der hergestellt wird, beispielsweise spiralförmige Wirbeldüseneinlaßdüsenplatte. Swirl Platte im Querschnitt Platte gebogen, die zum Beispiel entspricht der Ort der Punkte der Sinuskurve. Twisting Fluss, ist insbesondere aufgrund der Verengung der Einlaßdüse und an der inneren Oberfläche kann es spiralförmigen Nuten sein, progressive Verschärfung der Flüssigkeitsstrahlen Bereitstellung (Siehe. Die Feynman Vorlesungen über Physik. Feynman, R.Leyton, M.Sends. Verlag "The World", 1977, s.239-248, die Formel für die Zirkulation des Flüssigkeitsstrahls.)

Als Ergebnis des Durchgangs durch die Düse erhält die Strömung des TRT Drehtranslationsbewegung. Da die Strömung unter Druck in die Rohrleitung entlang der Achse des hydrodynamischen Wandlers Richtungs beschleunigte Bewegung geführt wird verleiht es Düse und Bewegung wirbelnden liefert sie Wirbelplatte und / oder Schraubennut in der Düse. Darüber hinaus aufgrund der kegelförmigen Düse, konisch zu dem zylindrischen Abschnitt der Wärmequelle, die ferner Drallstroms und Kompresse auf einem Abschnitt der Wirbelplatte hydrodynamischen Kavitation zu bilden. TRT abgelöster Strömung, beispielsweise zwei Strömungs Kavitation, die in dem zylindrischen Abschnitt des Wärmeerzeugers Flachstrahl bilden. Flachstrahlen werden durch die Strömung zwischen der Düse und den Wänden der Wirbelplatte gebildet.

Als nächstes fließt, in Form von ebenen Kavitationsstrahl der Schraubenoberfläche des zylindrischen Abschnitts des Wärmeerzeugers zu beschleunigen. Aufgrund der pulsierenden Natur des Kavitationsstrahl, und welche weitere Ultraschallschwingungen von dem Hohlraum und der Resonanz der Platte überlagert, sekundäre Kavitation Ströme bilden, die durch stehende Wellen gebildet werden. Als Ergebnis erhöht die gesamte spezifische Energiefluss oder hydrodynamischen Druck.

Nächste Strahl überlagert auf sie durch äußere Störungen, beispielsweise eine Bremsplatte, die an der Frontscheibe verläuft und gleichzeitig die Resonanz Platin, und eine Bremsplatte in einer einfachen turbulente Strömung umgewandelt, in dem die Winkelgeschwindigkeit Es neigt dazu , auf 0, wie die Translationsgeschwindigkeit der Strömungsgeschwindigkeit V abnimmt 2, wodurch die Energie als Wärmestrom freigesetzt wird . Wenn der obige Strom Umwandlung Strömungsenergieübertragungswirkungsgrad deutlich erhöht Wärme gemäß der Formel:

wo

Ep - spezifische Gesamtenergiefluss;

EVN - spezifische innere Energie der Strömung;

- Die Winkelgeschwindigkeit der Drehung des zyklischen Massenstrom;

m - Massenstrom;

V - Lineargeschwindigkeit der Strömung;

R - Radius der Rotation der Strömung.

So gibt es die vollständige Übersetzung der spezifischen potentiellen Energie der Strömung und innere Energie, um dadurch erheblich die Effizienz zu erhöhen. Dies ist eine Folge der Formel der gesamten auf die Flüssigkeit geleistete Arbeit zwischen den beiden Abschnitten, die eine Erhöhung der Masse des Fluids Energie zeigt, wie es von einem Abschnitt zum anderen übergeht (siehe. Die Feynman Vorlesungen über Physik. Feynman, R.Leyton, M.Sends . Verlag "The World", 1977, s.239-248).

wo

E 1 - Einheitsmasse von Fluidenergie in dem Abschnitt A 1;

E 2 - Einheitsmasse von Fluidenergie im Abschnitt A 2.

Oder die Gesamtenergie einer Einheitsmasse der Flüssigkeit kann durch die Formel beschrieben werden,

E = 1/2 2 + + U, wobei

1 / 2V 2 - die kinetische Energie pro Masseneinheit des Fluids;

- Die potentielle Energie;

U - ein zusätzliches Element der inneren Energie darstellt.

Aus dieser Gleichung wird deutlich, dass die Strömungsgeschwindigkeit zu (die kinetische Energie) der rechten Seite der Gleichung für die Erhaltung ergibt, die notwendig ist, die interne und potentielle Energie zu reduzieren. Wenn daher die Strömung des Brems ist nicht nur die Umwandlung der kinetischen und potentielle Energie der Flüssigkeit, aber auch die Übersetzung der inneren Energie, dh Es erhöht die Effizienz der vorgeschlagenen Kombination mit der Umwandlung. Und deshalb wird in dem Verfahren rotationsVorwärtsBewegung der Flüssigkeitsströmung (Wirbelbewegung) initiiert Übertragungsflüssigkeit innere Energie.

führen dann Fluiddrainagestrom des Arbeitsfluids (TRT) in Richtung Ablauf. Der Druck in dem Primärstrom wird dem Strömungsdruck ausgerichtet.

Somit ist das Ergebnis der Wärme in der Auslassdüse der kinetischen, Potenzial, und die interne Energie der Rotations-translationale Fluidströmung durch die Hemmung der Kavitation Strom mit der Resonanz Störung überlagert zu konvertieren. Mit anderen Worten, angesichts der durch die Kinetik des Stromes erzeugte Wärme, bei dem zusätzliche Wärme durch Kavitation und Energie stehenden Wellen durch Resonanz gebildet erzeugt wird. Somit ist das Verfahren das Prinzip der hydrodynamischen Ultraschallwandler, Wandler und vortex Kavitationseffekt umgesetzt. Als Ergebnis erkannte, dass es ein kombiniertes Verfahren Wärme zu erzeugen, so dass die beanspruchte technische Ergebnis zu erzielen.

Vorrichtung zur Energieumwandlung und Isolierung in flüssigen Medien (oder Wärmeerzeuger) des Verfahrens, die für Energiefreisetzung durch die Drehtranslationsbewegung der Flüssigkeit, während die kinetische Energie eines rotierenden Strömung in einem Strom von Kavitation Prozesse und Prozesse mit resonanten stehenden Welle in Wärme umzuwandeln. Die vorgeschlagene Vorrichtung gerade Fluidstrom Einlaßdüse Vorrichtung in einer beschleunigten Rotationstranslationsbewegung (Vortex) umgewandelt wird, beschleunigt dann in den Schraubenkanal, durch Hemmung der Resonanzplatte folgt.

Bekannte Erfindung "Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Energie für die Realisierung (Varianten)", RU №2003107803 Anwendung publ. 2004.10.20, IPC F 24 J 3/00, wobei die Vorrichtung mit Einlass- und Auslassrohre und einen Diffusor aus einem Körper besteht. Jedoch wird der ankommende Strom durch tangentiale Spinspeisewasser, was zu erheblichen Energieverlusten in den Umwandlungsprozess führt.

Bekannte Erfindung "Methode der für die Realisierung Wärme und Gerät produziert", Patent RU №2242684, publ. in dem 2004.12.20, IPC F 24 J 3/00, enthält das Gerät einen verschlossenen Behälter wirbeln, Strömungsrohr und die Auswahl des flüssigen Kühlmittels, Schall- und Wärmedämmung Abdeckung. Darüber hinaus gibt es Raum zwischen dem Gehäuse und dem Gehäuse und dem Kühlmittel und der aktiven Zone und einer passiven Zone Kühlmittel. Jedoch ist die Vorrichtung zu kompliziert und kostspielig. Nicht Effizienzen Rotation Umwandlung von Energie in Wärmeenergie um.

Bekannte Erfindung "Wärmeerzeuger und eine Vorrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten" Patent RU №2045715, publ. 1995.10.10, IPC F 25 B 29/00, ein Gehäuse Bewegung Beschleuniger umfasst, Bremsvorrichtung. Die Vorrichtung soll zum Erwärmen des Rohres direkt in viskosen Flüssigkeiten wie Öl, um die Viskosität des Fluids zu verringern, Bereitstellen eines Heizfluids. Wenn jedoch die Beschleunigung und direkt durch das viskose Fluid Bremsen nicht wirksam die kinetische Energie in Wärme umzuwandeln erreicht werden. Weiterhin wird der Eingangsfluidströmung tangential zugeführt und in den Betriebsbedingungen auftritt teplogeneratora Hochdruckbetriebs in dem Gehäuse entwickelt, die 1000 atm erreicht, was die Vorrichtung kompliziert und reduziert im wesentlichen seine Wirksamkeit.

Die nächstgelegene technische Lösung der vorgeschlagenen Vorrichtung ist die Erfindung von "fluid-Heizungen" Patent RU №2255267, publ. 2005.06.27, IPC F 17 D 1/18, F 25 B 29/00, ein Wirbelrohr enthält, deren Enden mit hydrodynamischen Wandlern Fluidbewegung in dem Wirbelrohr versehen relativ dazu montiert Strömungskonditionierer, Flüssigkeit hydrodynamischen Wandlern Körper enden Bewegung in die gemacht Form Buchsen an den Enden des Wirbelrohres, den Strömungsgenerator, die Symmetrieachse, die koaxial zur Längsachse des Wirbelrohres ist, und einem in der Form einer Platte angeordneten Strömungsteiler, dessen Oberfläche parallel zur Längsachse des Wirbelrohres. Konzipiert für den Einbau in Rohrleitungstransportsysteme. Jedoch wird der ankommende Strom durch tangentiale Spinspeisewasser, was zu erheblichen Energieverlusten in den Umwandlungsprozess führt. Darüber hinaus sind hydrodynamischen Wandler sehr kompliziert gemacht, was zu einem Verlust an Wärmeenergie an unproduktiver Teilen der Wärmequelle führt. Verwenden Sie auch nicht die Energie, die durch Kavitation Prozesse freigesetzt.

für die direkte Energieumwandlung von der Dreh-translatorische Bewegung in Wärme, Wirbelwärmeerzeuger Zur Zeit verwendet. Um die turbulente Strahlenergie in akustische Wellen mit hydrodynamischen Emitter konvertieren, die verwendet werden, und Resonanzphänomene. Es wurde jedoch kein Versuch unternommen, die Konstruktion der Wärmequelle zu schaffen, wobei diese drei Effekte kombinieren, die verwendet werden würde, den Umwandlungswirkungsgrad sowohl voller Energiedichte und spezifische potentielle Energie der Strömung und der internen Energiefluss im Besonderen zu verbessern.

Das technische Ergebnis der vorgeschlagenen Konstruktion ist die Kapazität der Wärmequelle zu erhöhen, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen, Design zu vereinfachen, Energieverluste bei der Verteilung von Wärme und Energie durch Entfernen Kühlmittel zu verringern.

Dieses technische Ergebnis wird aufgrund der Tatsache erreicht, daß die Vorrichtung zur Umwandlung und Freisetzung von Energie in Flüssigkeiten (oder hydrodynamischen Wandler oder Wärmegenerator) besteht aus einem Wirbelrohr (1), der hydrodynamische Wandler Fluidbewegung (TRT), die in Form von Zapfen gebildet (2, 3) an den Enden des Wirbelrohres, der Strömungsgenerator (4), deren Symmetrieachse koaxial zur Längsachse des Wirbelrohres (1), der Strömungsteiler (5) als Platte ausgebildet ist, deren Oberfläche zur Längsachse des Wirbelrohres parallel ist.

Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Wirbelrohr, das mit spiralförmigen Nuten ausgebildet ist (6) an der Innenwand des zylindrischen Abschnitts des elastischen Laminats wird, beispielsweise spiralförmige Nuten ausgebildet sind, in einem Kunststoffschraubeneinführungs gleichzeitig Hohlraumresonator dient. Das Wirbelrohr ist mit einem Metallgehäuse (7), die einen Spalt "a" der Außenfläche des Wirbelrohres (1), die Länge des zylindrischen Teils des "L" Wirbelrohr bezieht sich auf den Durchmesser seines zylindrischen Teils "d" von 1 bis 3 (oder die Länge des zylindrischen Teils des Wirbels ein Vielfaches seines Durchmessers Rohr), die die Bildung einer Wirbelströmung in dem Wirbelrohr TRT gewährleistet, während die Kavitation Strömungswirbelströmungsregime und seine Resonanzverstärkung bereitstellt. Hydrodynamischer Wandler für die Eingabe des Wirbelrohrs als Kegelschrauben Düsen (2) ausgebildet, die mit dem Außenteil bündig mit dem Wirbelrohr verbunden ist (1). Der Konus gebildet wird, zum Beispiel, und aus dem Laminat platziert darin einen Strömungsformer (8), der als Platte ausgebildet ist, eine spiralförmige Oberfläche aufweist, und in dem Einlaufkonus hydrodynamischen Wandler vor dem Kern des Wärmeerzeugers und einen hydrodynamischen Wandler Ausgang (3) des Wirbel platziert Rohr wird als Splitter Strom (5) ausgebildet ist, der auch als Resonanzplatte funktioniert und eine Bremsvorrichtung bündig mit dem zylindrischen Teil des Wirbelrohres vor dem Auslaufkonus angeordnet sind (3) des hydrodynamischen Wandlers, der wiederum vor der passiven Zone des Wärmeerzeugers angeordnet ist und koaxial ist mit eine Leitung (9).

Die vorgeschlagene technische Lösung wird durch Zeichnungen veranschaulicht, in denen:

Allokationsmethode Energie durch eine Drehung und her Bewegung von Flüssigkeiten und Vorrichtung zur Transformation und Zurechnung von Energie in flüssigen Medien

Figur 1 zeigt einen Längsschnitt der Vorrichtung zum Umwandeln
und die Freisetzung von Energie in Flüssigkeiten

Figur 2 zeigt eine Querschnittsansicht der Einlassdüse mit dem Strömungsgenerator

Figur 3 zeigt einen Querschnitt der Austrittsdüse mit dem Strömungsteiler

Die vorgeschlagene Wärmequelle ist wie folgt aufgebaut. Die Leitung (9) starr mit dem Gehäuse (7) des Wärmeerzeugers verbunden ist, der Metall ist. Im Inneren des Gehäuses (7) Wirbelrohr (1) angeordnet, die aus elastischem Kunststofflaminat hergestellt ist. Der Wirbelrohr Einlasskonus (2) am oberen Ende davon angeordnet ist und der aus plasmassy gemacht. Ausgangskonus (3) direkt auf der Auslaßseite des Wirbelrohres angeordnet werden (1) und einem Gehäuse (7) des Wärmeerzeugers. Ausgangskonus kann als Kunststoff und Metall ausgebildet sein. "A" zwischen dem Rohr und dem Wirbelwärmeerzeuger Gehäuse Bereitstellen Resonanzschwingungen des Wirbelrohres in dem Gehäuse befindet sich ein einstellbarer Spalt (7). Dieses Gehäuse ist in den Resonanzschwingungen enthalten, und ändert sich nur das Wirbelrohr, eine stehende Welle ohne Ton zu bilden. Somit arbeitet der Wirbelröhre als Resonatorhohlraum. Im Inneren des Einlasskonus und dem Wirbelrohr und einem zylindrischen Teil des Wirbelrohres Nuten (6) entlang der Spiralwirbelrohr. Diese Nuten ermöglichen die Bewegung des Kavitationsstrahl Ebene entlang der Wirbelrohr. Im Inneren des Einlaßkonus (2) ein hydrodynamischer Wandler Flüssigkeit, die in einer verdrehten Schraubenplatte angeordnet ist (8). Es wird bündig mit dem Teil des Eintrittskonus befestigt ist, ist mit dem zylindrischen Abschnitt des Wirbelrohrs verbunden ist. Mit laminaren Strahl Spin-Wandler TRT, wie Wasser, ist es weiter beschleunigt und Wendungen in der Einströmdüse und einen Durchgang zwischen den Wänden des Kegels und der Platte ist in zwei Flachstrahlen, die dann durch eine Schraube in dem zylindrischen Teil des Wirbelrohres bewegt. Hydrodynamischer Wandler-Eingang kann zum Beispiel durchgeführt werden, in Form von zwei oder mehr Platten, eine mehrere flache Ströme bilden. Durch den Strahl auf TRT Schwingungen von dem Hohlraumresonator übertragen, und auch wegen Unterbrechung des Strahls aus dem Rand der Eingabeplatte hydrodynamischen Wandlers im Inneren des zylindrischen Teils des Wirbelrohres bewegt, beispielsweise zwei Flachstrahl Kavitation, die auf die erforderlichen Werte dispergiert und zentrifugiert. Diese Strömungen entwickeln Gesamtenergiedichte des Strahls aufgrund progressiver Wirbelbewegung, Kavitation Prozesse in Jets und von ihnen Resonanzeffekt des Hohlraumresonators und von der Ebene des Resonators überlagert, die in Jets gebildet wird stehende Welle, die kumulierten spezifischen Gesamtenergie zu erhöhen oder die hydrodynamischen Erhöhung Kopf. Am Austritt des zylindrischen Teils des Wirbelrohres bündig mit seinem Ausgangsende montiert Bremsplatte (5), die flach ist, ist entlang der Längsachse des Wirbelrohres angeordnet. Sie arbeitet als flache Resonator, Übertragung Resonanzeffekt auf den Fluss von TRT.

Aufgrund des Durchgangs der flachen Kavitation jets in ihnen eine stehende Welle durch eine Bremseinrichtung gebildet, die das Ausgangshydrodynamischen Wandlers ist, Jet gemischt und in einem einfachen turbulente Strömung geteilt, die dann in den Austrittskegel des Wärmeerzeugers ist abgebremst wird aufgrund der Expansion, Hervorhebungen die maximale Menge an kinetischer und potentieller Energie Stream. Daraus ergibt sich die effizienteste Zuweisung von spezifischen potentiellen Energie der Strömung. Dies stellt die technische Ergebnis dieser technischen Lösung.

Die Vorrichtung funktioniert durch die Wirkung des hydrodynamischen Wandlers Kombination Wirbelwärmeerzeuger und Wärmeerzeuger auf Basis von Kavitation Prozessen.

die Einführung von Resonanzschwingungen auf Strahlen des Wassers auf Kosten der Montage eines Wirbelrohr Lücke im Gehäuse des Wärmeerzeugers Strukturell gesichert.

Um eine stehende Welle in den Jets zu bilden, benötigt TPT die Bedingung zu erfüllen, die durch die Formel beschrieben wird:

Cavitation pulsieren bei einer Frequenz durch die Formel Smith bestimmt:

wo

0 P - Druck in der Umgebung der Höhle;

X - Gas spezifische Wärme in einer Blase;

- Dichte des Mediums;

d - Durchmesser der Blase.

Um die Bedingungen für das Auftreten einer stehenden Welle entsprechen erfordert, dass die Länge des zylindrischen Teils eines Vielfachen ihres Durchmessers.

Am Austritt der Wärmequelle in die Auslassleitung einfache turbulente Strömung allmählich abgebremst und festgestellt, einen stetigen Strom des Verkehrs werden, ändert sich allmählich ihre Bewegung, also laminar.

die kombinierte Wirkung eines Mechanismus Platte und Wirbel Wandler in hydrodynamischen Wandlern in D.A.Gershgal beschrieben. V.M.Fridman "Ultraschall-technologische Ausrüstung", hrsg. 3., "Energie", Moskau, 1976, s.123-125.

Wenn eine Kombination der obigen Verfahren unter Verwendung gibt es einen neuen Energie-Transfer-Effekt, bei dem die Drehtranslationsbewegung der Flüssigkeitsströmung (eine Wirbelbewegung der Übersetzung aus der inneren Energie der Flüssigkeit eingeleitet wird. Somit wird das beanspruchte technische Ergebnis erreicht und die Kapazität des Wärmeerzeugers wird ohne Verringerung der Effizienz wesentlich erhöht wird.

FORDERUNGEN

1. Verfahren zur Leistungszuweisung von hin- und hergehenden Drehbewegung der Flüssigkeit ist, besteht in der Tatsache, dass die primäre Gewindeausbildung fluiden Arbeitsmediums bildet räumlichen Bereich ausgeführt wird, wird aus dem Wärmeerzeuger getragen wird, der primäre Strömungs verleihen Translationsbewegung auf das Fluid aufgebracht wird Medium Strömungsstörung externen Wärmequelle innerhalb des Raumes Arbeits bilden einen Nebenstrom strömenden Arbeitsfluid und tragen Fluidauslaß Strom Arbeitsmedium in Richtung der Exspiration, wobei der Primärstrom mit einem Durchmesser in Linie ausgebildet ist gleich dem Durchmesser des Einlasses des Wärmeerzeugers und beträgt 50 bis 120 mm, wobei die Strömungseigenschaften laminar geradlinigen hat Strom, so dass er die Rotationstranslationsbewegung in einer durch Liniendruck von 3-140 atm vorgesehen Rate und die Translationsbewegung Fluidmittelstrom mittel~~POS=TRUNC arbeitet in der Längsrichtung des Wärmeerzeugers Achse durch das Rohr koaxial angeordnet mit dem Wärmeerzeuger und der Rotations vorgesehen - mittels Schraubgewinde die Einlassdüse und / oder Düsenplatte Dralleinlass und der Düse gleichzeitig im Eingabestrom komprimiert wird Geschwindigkeit zu erhalten, die die Bildung der Kavitation Strömungs verlassen des Düseneinlaß durch den Körper der Schraube an die Schneckenkanaloberflächen 1 und V beschleunigt wird , ein Arbeitsfluid gewährleistet , bei gleichzeitiger Trennung von fluiden Arbeitsmediums in mehrere, zumindest zwei Flachstrahlen, die sich entlang spiralförmigen Nuten entlang der Längsachse des zylindrischen Abschnitts der Schraube der Düse des Wärmeerzeugers zu bewegen, sekundäre Kavitation Ströme bilden, die die Ultraschallschwingungen von der Wärmequelle der Wände auferlegen den sekundären Kavitations Strömungs stehende Welle zu geben wandeln die Sekundär Kavitation fließt in einem einfachen turbulente Strömung, in dem die Winkelgeschwindigkeit neigt dazu , eine scharfe Verzögerung auf eine Geschwindigkeit , die gleich V 2, vorbehaltlich der Geschwindigkeitsdifferenz (V 1 -V 2) zur gleichen Zeit auf 0 = V, ein Heizfluid Bereitstellung auf die gewünschte Temperatur, und anschließende Expansion, bis ein Druck gleich dem Druck des Primärstroms Arbeitsmedium, während das Arbeitsfluid-Einlassleitung fließt eine Viskosität von gleich oder weniger als die Viskosität von Wasser bei T = 20 ° C, und einem zylindrischen des Schraubenkanals des Wärmeerzeugers erreicht einen Zustand der maximal erreichbaren für eine gegebene Fluidmedium Dehngrenze in Abwesenheit der Verdampfung des Arbeitsfluids in der Arbeitsflüssigkeit.

2. Vorrichtung für die Freisetzung von Energie, bestehend aus einem Wirbelrohr, hydrodynamischen Fluidbewegungswandler in der Form von Zapfen an den Enden des Wirbelrohres, den Strömungsgenerator, die Symmetrieachse, welche koaxial mit der Längsachse des Wirbelrohres hergestellt wird, und ein Strömungsteiler in einer Plattenoberfläche ausgebildet ist zur Längswirbelrohrachse parallel ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Wirbelrohr mit spiralförmigen Nuten an der Innenwand des zylindrischen Abschnitts des elastischen Laminats aus Kunststoff und mit Metallgehäuse mit Spiel abdecken eines des Wirbelrohres Außenfläche vorgesehen ist, ist die Länge des zylindrischen Teils des Wirbelrohres ein Mehrfaches seines Durchmessers, die sicherstellt, bilden Wirbelströmungsflüssigkeit in dem Wirbelrohr Arbeitsmedium während Kavitation Strömungsmodus die wirbelnde Strömung und Resonanzverstärkung, verfügt die hydrodynamischen Wandler auf dem Wirbelrohr Einlass als Düse kegelförmig gestaltet, wird der äußere Teil davon bündig mit dem Wirbelrohr verbunden ist, in dem ein Strömungsgleich angeordnet ist, dass in der Einströmdüse hydrodynamischen Wandler vor der aktiven Fläche des Wärmeerzeugers und einen hydrodynamischen Wandler am Ausgang des Wirbelrohres als Strömungsteiler ausgelegt platziert, bündig mit dem zylindrischen Teil des Wirbelrohres vor dem Austrittskonus hydrodynamischen Wandler befindet, der vor dem passiven Bereich und dem Wärmeerzeuger koaxial angeordnet ist mit der Leitung verbunden ist.

3. Vorrichtung nach Anspruch 2 zur Freisetzung von Energie, dadurch gekennzeichnet, dass die spiralförmige Nut in einer Kunststoffschraubeneinführungswärmeerzeugers ausgebildet sind.

4. Vorrichtung für die Freisetzung von Energie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des zylindrischen Teils des Wirbelrohres, das 1 bis 3 auf den Durchmesser des zylindrischen Abschnitts bezieht.

5. Eine Vorrichtung zur Freisetzung von Energie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein hydrodynamischer Wandler aus laminiertem Kunststoff hergestellt ist.

6. Eine Vorrichtung zur Freisetzung von Energie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsgenerator als ebene Platte ausgebildet ist, eine spiralförmige Oberfläche aufweist.

7. Vorrichtung zur Strom Zuteilen nach Anspruch 2, wobei der Strömungsgenerator als Nut ausgebildet ist, an der Innenfläche der Spirallinie.

Druckversion
Erscheinungsdatum 30.12.2006gg