Erfindung
Russische Föderation Patent RU2248881

Verfahren zur Wärmebehandlung von Altreifen und Gummiwaren

Verfahren zur Wärmebehandlung von Altreifen und Gummiwaren

Name des Antragstellers: Antonenko, Vladimir Fedorovich (RU); Zaika Yuri Pavlovich (RU)
Name des Erfinders: Antonenko VF (RU); Zaika YP (RU); Anikeev VN (RU)
Der Name des Patentinhabers: Antonenko, Vladimir Fedorovich (RU); Zaika Yuri Pavlovich (RU)
Korrespondenzanschrift: 119607, Moskau, ul. Ramenky, 25, Gebäude 1, kv.81, Yu.P.Zaike
Startdatum des Patents: 2003.06.18

Die Erfindung betrifft einen thermischen Pyrolyse und kann in das Recycling von Reifen und Gummiwaren verwendet werden. Das Verfahren zur thermischen Verarbeitung abgefahrene Reifen verarbeitet und Gummiprodukte in der Umgebung der rezirkulierenden Gase in den Pyrolysereaktor bei einer Temperatur von 200-500 ° C mit einer Trennung der Pyrolyseprodukte durch eine Vorrichtung getrennt werden. Die Pyrolyseprodukte aus gasförmigen Kohlenwasserstoffen , C 1 bis C 4 aus der Trenneinheit mit dem Boden des Reaktors zugeführt. die Rauchgase den Ofenreaktor austretende durch einen Wärmetauscher zum Erwärmen des rezirkulierten Gases innerhalb des Reaktors befindet geleitet, und das Material verarbeitet wird, und somit wird in einen Trichter zum Erhitzen von darin befindlichen pulverisierten Materials zugeführt. Das Verfahren liefert Ausbeuten an leichten Kohlenwasserstofffraktionen und senkt die Energiekosten.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die Erfindung betrifft einen thermischen Pyrolyse und kann in das Recycling von Reifen und anderen Gummiwaren (MRG) verwendet werden.

Es wird ein Verfahren für die thermische Verarbeitung von Altreifen durch Vakuum - Pyrolyse bei 450-510 ° C und einem Absolutdruck von weniger als 5 kPa bekannt Ruß mit einer Iod - Absorption von 0,13 bis 0,15 kg / kg, Ölzahl nach DBF (80-100) 10 Mai m produzieren 3 / kg und eine Reihe von Kraft Färbung 55-63 (US 5.087.436, Kl. C 09 C 1/48, zu veröffentlichen. 11.02.1992).

Es ist ein Verfahren zur thermischen Verarbeitung abgefahrener Reifen, in dem die Pyrolyse durchgeführt wird mit der Trennung der Pyrolyseprodukte in einem Reduktionsgas bei 550-800 ° C und die Freisetzung von dem festen Rückstand (RU 2.319.187, Cl. B 29 B 17/00, veröffentlicht. 1999.10.10).

Nachteilig an den bekannten Verfahren sind die hohen Energiekosten.

Es wird ein Verfahren zur thermischen Verarbeitung abgefahrener Reifen recycelten Gasumgebung während des Prozesses erhalten bekannt. Reifen Pyrolyse Reaktion findet bei 200-500 ° C für 3-6 Stunden. Nach diesem Verfahren wird eine flüssige Fraktion mit einem spezifischen Gewicht von 0,927, die große Mengen an schweren Kohlenwasserstoffen enthält, was es schwierig macht die Weiterverarbeitung (copyright Zertifikat NRB 19857, Kl. B 29 H 19/00, veröffentlicht. 15.12.1980).

Das technische Ergebnis der Erfindung ist , den Energieverbrauch und erhöhen die Ausbeute an leichten Kohlenwasserstofffraktionen zu reduzieren.

Das beanspruchte technische Ergebnis wird durch die Vorrichtung nach der Pyrolyseprodukte von gasförmigen Kohlenwasserstoffen aus C der Erfindung Trennung durch ein Verfahren zur thermischen Bearbeitung der abgenutzten Reifen und Gummiprodukte in der Umgebung der rezirkulierenden Gase in den Pyrolysereaktor bei einer Temperatur von 200-500 ° C, mit der Trennung der Pyrolyseprodukte erzielt 1 bis aus 4 von der Trennvorrichtung auf den Boden des Reaktors und Verlassen der Reaktorofen Rauchgase zugeführt wird , werden durch einen Wärmetauscher im Inneren des Rektor für Heizungsrückführgas und das Material , das verarbeitet wird , wodurch der Trichter darin pulverisierte Material angeordnet aufzuheizen befindet geleitet dient. Technische Ergebnis wird dadurch erreicht, dass als Brennstoff für die Verbrennung unter Verwendung von Pyrolyse gasförmigen oder flüssigen Kohlenwasserstoffen.

Verfahren zur Wärmebehandlung von Altreifen und Gummiwaren

Die Zeichnung zeigt schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, wobei 1 - Trichter 2 - Speiser 3 - Reaktor 4 - Wärmetauscher, 5 - Ofen 6 - Luft und Gasgebläse, 7 - die Trenneinheit (Stripper oder Kondensator), 8 - Lader 9 - Bunker.

Methode ist wie folgt:

Geschredderten Reifen oder verschlissene RTI geladen in einen Trichter 1, erhitzt durch Verbrennungsprodukte, wo sie auf eine Temperatur von 180-200 ° C erhitzt und in einem verschlossenen Behälter 2 wird in den Reaktor geleitet 3. Der Reaktor 3 Krume durch die Wärme der Verbrennungsprodukte erwärmt wird, durch den Wärme vorbei Tauscher 4 und durch recycelte Gase in den unteren Teil des Reaktors 3 zugeführt wird, bei einem Verhältnis von 0,3-0,5: 1, auf das Material. Der Brennstoff für die Verbrennungsprodukte aus der Verbrennungskammer in den Wärmetauscher kommt, unter Verwendung von gasförmigen Kohlenwasserstoffen oder einer schweren Fraktion von flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Zersetzung von Reifen erhalten. Pyrolyseprodukte (Kohlenwasserstoffdampf und Kohlenwasserstoffgase) aus dem oberen Abschnitt der 3 bei einer Temperatur von 230-280 ° C wird in den Zirkulator gespeist Reaktor abgezogen 6 der Trennvorrichtung 7 , wobei gasförmige Kohlenwasserstoffe von C 1 bis 4 C dient Gebläse 8 zu dem Boden des Reaktors 3 und flüssige Kohlenwasserstoffe von C 5 bis C 14 sind , recycelt werden. Die festen Produkte, Ruß, Metall, mineralischen Bestandteile der Gummimischungen (Zinkdioxid, Kreide, Schwefel, etc.) werden gasförmige Kohlenwasserstoffe am Boden des Rektor 3, und die Ausgabe an luftgekühlten Trichters 9 aus dem Vorratsbehälter 9 durch den abgedichteten Behälter 2 Material eintritt rezirkuliert abgekühlte über die Trennung des Rückstandes an trehuglerod mit Mineral- und Metallkomponenten. Die erwärmte Luft, nachdem der Trichter 9 Kühlung in die Brennkraftstoffofen 5 zugeführt. 5 aus dem Ofen mit Rauchgastemperatur von 500 ° C 4 einen Wärmetauscher im Inneren des Reaktors angeordnet passieren, wo die Wand durch die Gase und Recyclingmaterial zu behandelnden erhitzt wird. Aus dem Wärmetauscher 4 die Abgase in einen beheizten Tank passieren 1 erwärmt und Mahlgut. Teil der Rauchgase in die Atmosphäre abgegeben und der andere Teil geht in den Ofen 5 zur Verdünnung der Verbrennungsprodukte.

BEISPIEL 1
Das gemahlene Material (Späne von Altreifen und Gummi) wurden in einen beheizten Tank geladen 1 auf eine Temperatur von 180 ° C erhitzt wird, abgedichtet feeder 2 fed in den Reaktor 3, wobei das zurückgeführte Gas in der Umgebung bei einer Temperatur von 420 ° C zerlegt wird Die Menge an Gasen auf das Material in einem Verhältnis von 0,4 rezirkuliert: 1 beträgt. Zeitverarbeitung von 01.00 für 34 Minuten. Die Pyrolyse entstehenden Gase 8,2% und 56,7% flüssige Kohlenwasserstoffe, 35,1% nach Gewicht des festen Beschickungsmaterial. Die flüssige Kohlenwasserstofffraktion weist eine Dichte von 0,85 g / cm 3. Die Anzahl der Fraktionen bei einer Temperatur von 360 ° C siedet beträgt 97,1%. Der feste Rückstand nach der Trennung des Metalls hat die folgenden Eigenschaften nach ASTM: Jodzahl, g / kg, 96, die äußere Oberfläche, m 2 / g, 90 ein Toluolextrakt Lichtdurchlässigkeit% 84 DBP cm 3/100 g, 92.

BEISPIEL 2
Geschredderten Reifen geladen in einen beheizten Tank 1, ein beheiztes Rauchgas auf eine Temperatur von 190 ° C, Siegel feeder 2 fed in den Reaktor 3 zurückgeführt und zerlegt Gase in die Umgebung bei 450 ° C Die Menge an rückgeführtem Gas in dem Verhältnis des verarbeiteten Materials bis 0,5: 1. Die Verarbeitungszeit 1 Stunde 25 Minuten. Die Pyrolysegase erzeugt 8,7%, 63,4% flüssige Kohlenwasserstoffe und 27,9 Gewichts-% des Feststoffbeschickungsmaterials. Die flüssige Kohlenwasserstofffraktion weist eine Dichte von 0,86 g / cm 3. Die Anzahl der Fraktionen bei einer Temperatur von 360 ° C siedet betrug 95,8%. Der feste Rückstand nach der Trennung des Metalls hat die folgenden Eigenschaften nach ASTM: Jodzahl, g / kg, 109, die Außenfläche, m2 / g 105, eine Toluolextrakt Lichtdurchlässigkeit,% 91 DBP cm 3/100 g, 95.

Vergleichsanalyseergebnissen der Pyrolyse des vorgeschlagenen Verfahrens und der Prototyp wird in der Tabelle angegeben.

FORDERUNGEN

thermische Bearbeitung der abgenutzten Reifen und Gummiprodukte in der Umgebung der rezirkulierenden Gase in den Pyrolysereaktor bei einer Temperatur von 200-500 ° C, mit der Trennung der Pyrolyseprodukte durch Trennvorrichtung 1. Verfahren zur Herstellung , dadurch gekennzeichnet, daß die gasförmigen Pyrolyseprodukte aus der Kohlenwasserstoffe C 1 bis C 4 von der Trenneinheit zugeführt wird, auf den Boden des Reaktors und dem Verlassen des Reaktorofenrauchgase durch einen Wärmetauscher innerhalb des Reaktors angeordnet geben werden, für das zurückgeführte Gas erhitzt und das Material verarbeitet wird, und somit in einen Trichter zum Erhitzen darin pulverisierte Material befindet zugeführt wird.

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, als Brennstoff zur Verbrennungsprodukte unter Verwendung von Pyrolyse gasförmigen oder flüssigen Kohlenwasserstoffen erzeugen.

Druckversion
Erscheinungsdatum 12.12.2006gg