Glaukom

A B B D E F G Und K L M N O U R C T Y P X C H W E I

Glaucoma - Augenerkrankung, ist das Hauptmerkmal von denen der erhöhte Augeninnendruck.

Es gibt primäre und sekundäre Glaukom. Primären Glaukoms mit gestörter Regulation der Prozesse des intraokularen Drucks und intraokulare Flüssigkeit verbunden. Ein sekundäres Glaukom entwickelt als Komplikation einer Reihe von Erkrankungen des Auges (Iridozyklitis, Augentumoren und andere.).

Es gibt zwei klinische Formen der primären Glaukom: Öffnungs- und Verschluss. Im Falle der Schließung Glaukom Formen markiert wiederkehrend Schmerzen in den Augen, verschwommenes Sehen, eine Vision von hellen Kreisen um die Lichtquelle; während ophthalmologische Untersuchung ergab Veränderungen im vorderen Teil des Auges - eine Injektion vorderen Ciliargefässe, Schwellung der Hornhaut, flache Vorderkammer, Pupillenerweiterung. Open Art des Glaukoms ist asymptomatisch für eine lange Zeit und eine Abnahme der Sehschärfe, Gesichtsfeldeinschränkungen, nachweisbar bei der Inspektion gesehen.

Es gibt erste, moderne, sehr weit fortgeschritten und im Endstadium Glaukom. In der Anfangsphase der Sehschärfe und des Gesichtsfeldes nicht verändert wird. Entwicklungsstufe wird durch eine Einengung des Sichtfeldes, dadurch gekennzeichnet; in einem fortgeschrittenen Stadium, der das Sichtfeld verengt ist viel mehr (in der Regel mit Nasenseite). Im Endstadium ist markiert vollständigen Verlust des Sehvermögens oder das Vorhandensein von Lichtwahrnehmung mit unregelmäßigen Lichtprojektion, während eine ausreichende Transparenz der optischen Medien des Auges zu halten. Die Verschlechterung der Sehfunktion bei Glaukom ist mit atrophische Veränderungen der Sehnerven verbunden.

Der Fluss des primären Offenwinkelglaukom chronisch progressiv. Eine akute Attacke (Dekompensation) Glaukom tritt mit geschlossener Form, durch einen scharfen Schmerz im Auge begleitet, in der Schläfengegend, in der Stirn, Verschlechterung des Allgemeinzustands. Oft gibt es Übelkeit und Erbrechen . Eyeball Palpation dicht wie Stein, hyperämisch, ein Schüler wird die Sehschärfe drastisch reduziert.

Intraokulare Druckzustand wird als normal bewertet (bei einem Druck von nicht mehr als 27 mm Hg. V.), mäßig hoch (Druck im Bereich von 28-32 mm Hg. V.), hoch (mehr als 32 mm Hg. V.). Es gibt auch ein Zustand eines akuten Anfalls, bei der der Augeninnendruck kann bis zu 50 mm Hg erhöht. Art. Wenn der intraokulare Druck von 27 mmHg 28. Art. Eine vollständige Augenuntersuchung.

Da Glaukom weitgehend beginnt und tritt oft ohne ausdrückliche Manifestationen, die Patienten, vor allem ältere Menschen, die in der Augenschmerzen von Sehschwäche beschweren, müssen Sie svoenremenno einen Augenarzt schicken.

Die Behandlung. Die konservative Behandlung kann auf ambulanter Basis durchgeführt werden , um die zugewiesenen mystischen Augenarzt mit (Pilocarpin, carbacholine, Aceclidin, Physostigmin, Armee und andere.) Und adrenomimeticheskih (Adrenalin, Ephedrin) Mittel, die verwendet werden , wie Augentropfen.

Wenn ein akuter Glaukomanfall häufig Einträufeln benötigen (jede Stunde) in einem Patientenauge 1 bis 2% ige Lösung von Pilocarpinhydrochlorid, 0,013% Lösung phosphacol und andere verengt sich die Pupille bedeutet mit Pilocarpin der unteren Augenlid ophthalmologischen Arzneimittel Filme Verlegung Ernennung in den Harnstoff (30 - 50% in Zuckersirup 0,75 gelöst - 1,5 g pro 1 kg Körpergewicht) oder 50% Glycerin-Lösung (eine Mischung aus gleichen Mengen von Glycerin und einem Obstsaft oder Sirup Rate von 1,5 g Glycerin pro 1 kg Körpergewicht des Patienten) unter Verwendung von Blutegel auf den zeitlichen Bereich (2-3 auf der betroffenen Seite), heiße Fußbäder, Salz Abführmittel. Bei starken Schmerzen ist Analgetika verschrieben.

Die Indikation für die Chirurgie wird persistent intraokularen Drucks mit der fortschreitenden Verschlechterung der visuellen Funktion, insbesondere die Einengung des Sichtfeldes erhöht, trotz der Medikation. Geführt antiglaukomatöse mikrochirurgisches Operationen, die bei der Schaffung eines künstlichen Weg für den Abfluss von Kammerwasser resultiert aus der Vorderkammer des Auges; gelten Behandlungen unter Verwendung von Lasern.