Teil Heim
Produktion, Amateur Funkamateur Modellflugzeuge, Raketen- Nützlich, unterhaltsam |
Stealth - Master
Elektronik Physik der Technik Erfindung |
Raum Geheimnis
Erde Mysteries Secrets of the Ocean List Kartenausschnitt |
|
Verwendung des Materials ist für die Referenz (für Websites - Hyperlinks) zulässig |
Navigation: => |
Startseite / Produkte Patente / In der Sektion des Kataloges / zurück / |
Erfindung
Russische Föderation Patent RU2109088
Multiblock FLOW Elektrolyseure für Metalle Extraktion
Aus Lösungen ihrer Salze
Name des Erfinders: Korenevsky Alexander D .; Dmitriev Vladimir Alexandrovich; Kryachko
Der Name des Patentinhabers: Korenevsky Alexander D .; Dmitriev Vladimir Alexandrovich; Kryachko Konstantin; Mamilov Vladimir
Adresse für die Korrespondenz:
Startdatum des Patents: 1996.07.11
Verwendung: Die Erfindung betrifft Hydrometallurgie, nämlich die Technik der Metalle verschiedene technologische Lösungen elektrolytischen Extraktionsverfahren, und kann verwendet werden , um die toxischen Komponenten der Lösung zu inaktivieren.
Die erfindungsgemässen Kathodenblöcke werden als Elektrolysekammer , die mit auf beiden Seiten des leitfähigen Gitters auf ihm befestigt , dass der Metallrahmen mit geometrischen Abmessungen passend zu den Abmessungen der Kammer bilden, und aufgeteilt in Sektoren , die durch vertikale oder horizontale Traversen.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Die Erfindung betrifft Hydrometallurgie, nämlich die Technik von Metallen aus elektrolytischen Lösungen , die unterschiedliche technologische Extraktionsverfahren, und kann verwendet werden , die toxischen Bestandteile der Lösung zu inaktivieren.
Bekannt Multiblock- Strömungs Elektrolyseur, umfassend ein Gehäuse , darin angeordneten Anoden- und Kathodenblöcken untergebracht ist auf der Gehäuseoberleitungen für Fluide und Taschen für ihre Entfernung [1], und Multiblockcopolymere Strömungselektrolysezelle unterscheidet sich von der ersten in die Zuführung zu bedienen und die damit Automatisierungs, Rohrleitungen für Fluide, untergebracht in einander und befinden sich unter der Unterseite des Gehäuses [2] zugeführt wird.
Bei bekannten Elektrolyseuren sind Kathodenblöcke in der Form eines rechteckigen Rahmens Kamera, auf beiden Seiten, von denen mehrere Schichten von Kathoden aus Kohlenstoff- und Graphitfasermaterial auf einem gelochten Metallleiter verlegt sind. Um die behandelte Lösung Kathodenblock eingeben, wird mit einem Nippel versehen befindet sich oberhalb [1] unten oder [2] der Kamera.
Die metallhaltige Lösung durch die Düse in den Raum zugeführt zwischen den Kathoden verläuft durch den perforierten elektrischen Leitern, Kohlenstoff und Graphitkathoden aus Material und abgereichertes in der Elektrolyse wird aus der Kathodenkammer entfernt wird.
Jedoch herkömmlichen Elektrolysezellen sind nicht ausreichend wirksam, wegen der Art , die Stromzufuhr zu der Kathode durch die Lochleiter auf der Zufuhrseite der behandelten Lösung (der Rückseite in Bezug auf die Gegenelektrode) angeordnet ist , welche die Metallabscheidung im Kathodenabscheidung vermindert um im wesentlichen die Rückseite der Kathodenseite der behandelten Lösung abschirmt, neravnodostupnosti Kathodenoberfläche, die Unebenheit der hydrodynamischen Bedingungen der Kathode durch Elektrolyse kathodenTiefe.
Diese Nachteile führen die bevorzugte Verwendung von bekannten Elektrolyseure in autonomen vom Laugung und geschlossen auf der Behandlungslösung (wiederholte Zirkulation) technologische Systeme: Auslaugung - Adsorption der Komponenten zu einem Ionenaustauschharz oder Aktivkohle - Desorption von Komponenten Thioharnstoff - Elektrolyse des reichen zum Beispiel Au-Lösungen ( bis zu 2 Gramm pro Liter), und deutlich begrenzen den Umfang ihrer Anwendung in den technischen Systemen offener Typ: Auslaugung - Elektrolyse produktive Lösungen - die "idle" Reagenzlösung zu stärken - Versickerung.
Das Ziel der Erfindung ist die Intensivierung des Prozesses der elektrolytischen Gewinnung von Metallen aus Lösungen ihrer Salze und die Ausweitung des Anwendungsbereichs des Verfahrens zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen in der Industrie.
Diese Ergebnisse werden dadurch erreicht, daß die Kathodenblöcke Elektrolyseur in Form einer Kammer , die mit festen auf es auf beiden Seiten des gitterförmigen leitfähigen repräsentiert einen Metallrahmen mit den geometrischen Abmessungen , die mit der Kameragröße übereinstimmen, und aufgeteilt in Sektoren , die durch vertikale oder horizontale Metallbahnen (Fig. 1) .
In dieser aktuellen Parameter L Bleigitter (Fig. 1) gleich der Größe der kleinsten Sektoren geometrischen Verdrahtungskanälen durch die Eigenschaften der Kathoden als graphitisierte Kohlefaser - Material bestimmt verwendet, um den ohmschen Widerstand der Kathode nicht behindert Basen Kathodenpolarisation gesamten.
Verwendung eines Zelldesign Trellis-Weg im Vergleich zu einer gelochten Stromzuführung an der Kathodenfläche aus der Beschickungslösung in bekannter Elektrolyseure, hat sie folgende Vorteile: mehr als einen Auftrag der erhöhten Arbeitsbereich der Kathode, in einem viel geringeren Ausmaß abgeschirmt hinten in Bezug auf die Gegenfläche der Kathode vorgesehen ist, Intensität der elektrolytischen Abscheidung von Metall während seiner Dicke und der Fläche der Kathode, die Kathodenoberfläche zu einem größeren Grad an Fairness, sofern einheitliche hydrodynamischen Bedingungen des Verfahrens gemäß Kathodentiefe, die unter vergleichbaren Bedingungen eine höhere Rückgewinnung von Metallen aus Lösungen führt im Vergleich zu bekannten Elektrolyseure behandelt werden (ein Zyklus entfernt nicht weniger als 99,6% der Edelmetalle).
![]() Fig. 1 zeigt eine vorgeschlagene leitfähiges Gitter |
![]() Fig. 2 - A-A Schnittansicht der Fig. 1 |
![]() Fig. 3 - allgemeine Ansicht des Elektrolyseurs |
![]() Fig. 4 - Abschnitt B-B 3 |
![]() Fig. 5 - Kathodenblock-Baugruppe |
![]() Fig. 6 - B-B geschnitten 5 |
Fig. 7 - Abschnitt YY Fig. 5.
Die Zelle 1 umfasst ein Gehäuse 2 mit einer Tasche, wobei die Innenwand 3 der Tasche 2 unterhalb der Wand des Gehäuses 1 (Fig. 3). Das Gehäuse 1 weist abwechselnd Anoden und Kathodenblöcke 4 bzw. 5 (Fig. 3, 4). Die Anodenblöcke 5 durch Düsen 6 mit der Versorgungsleitung kommuniziert 8 durch Düsen 7 - mit dem Auslaßrohrtemperatursensor 9. Die Kathodenblöcke 4 durch den Verbinder 10 mit der behandelten Lösung Zufuhrleitung 12 in Verbindung steht (Abb 3).
Kathodenblöcke 4 sind in Form von Kameras gebildet , welche die Rahmen 13 (Fig. 6) aus einem nichtleitenden Material wie beispielsweise Vinyl - Kunststoff mit perforierten Trennwänden 14 aus dem gleichen Material wie die entsprechende Anordnung der Brücken 16 Gitterleiterbahnen 15 (Fig. 1) auf beiden Seiten befestigt Rahmen 13.
In Bussystemen 15 mit Stiften 28 versehen (Fig. 7), die Kathoden 17 von gebundenem Kohlenstoff und Graphitfasermaterial gegen Gitter gepresst 18 aus nichtleitendem Material (vinyl Kunststoff), gitterförmigen Deckel mit Löchern 19 für die Stifte 28 (Fig. 6, 7) befestigt ist . Die Dichtigkeit des Kathodenblock 4 ist über Bolzen 28 und Muttern 29 mit einer Kontraktion Paket vorgesehen (Fig. 7).
Die Anodenblöcke 5 sind in Form von Kammern mit Wänden der Ionenaustauschmembranen 20, hergestellt , das im Inneren der Anoden 21 angeordnet sind (Fig. 4). Kameras sind mit Anschlüssen 6 und 7 für die Zu- und Abführung des Anolyten ausgestattet bzw. wobei der Anolyt Auslaßstutzen 7 von der inneren verlängert wird und bestimmt den Pegel des Anolyten im Anodenblock 5 (Fig. 3, 4).
Stromquelle mit der Elektrodeneinheit über den Bus erfolgen 22 und die Lappen 24 und 23, 25 (Fig. 3).
Elektrolyseur funktioniert wie folgt
Durch den Einlassstutzen 8 und dem Leiter 6 ist an der Anodenblöcke Anolytlösung versorgt, die die Anode 21 und durch die Hülse 7 und das Abgaberohr 9 aus der Zelle badet.
Die Metalllösung - katolid durch die Versorgungsleitung 12 und die Düse 10 ist mit dem Kathodenblock 4 durch die Gitterleiter 15 zugeführt, die Kathoden 17 und erschöpft sind in den Elektrolyseprozeß in das Gehäuse 1 geführt wird, die sich über die Innenwand 3 strömt und in die Tasche 2.
So ersetzen 4 der Kathodenblock die Lösung abgeschaltet, die Blütenblätter 24 sind vom Bus 22 getrennt und ersetzen Kathodenblock, kontinuierlichen kathodischen Elektrolyse in den übrigen Blöcken.
Die Verwendung der Erfindung ermöglicht die elektrolytische Rückgewinnung von Metallen aus Lösungen ihrer Salze kontinuierlich verarbeitet Lösung mit unterschiedlichem Gehalt an wertvollen Bestandteilen, wie beispielsweise Gold, von 2 bis 3 mg / l bis 2 g / l und Erhalten Abfälle (zirkulierende) Der Gehalt an extrahierbaren Metall - Lösungen, z.B. Gold ist nicht mehr als 0,1-0,2 mg / l in einem Zyklus, der wesentlich den Umfang des Verfahrens zur elektrolytischen Metallgewinnung in der Industrie erstreckt. Weiterhin ermöglicht die Verwendung der vorgeschlagenen technischen Lösung, die sowohl die Kapital- und Betriebskosten bei der Rückgewinnung von Metallen aus Lösungen zu reduzieren.
QUELLEN VON INFORMATIONEN
Urheberrecht Zertifikat UdSSR N 395497, Kl. C 25 C 7/00, 1972.
Urheberrecht Zertifikat UdSSR N 648658, Kl. C 25 C 7/00, 1977.
FORDERUNGEN
Multiblock- Durchflußzelle zur Rückgewinnung von Metallen aus Lösungen ihrer Salze, mit einem Gehäuse darin aufgenommen haben die Anoden- und Kathodenblöcke, Leitungen für die Zu- und Abtransport des Anolyten, Katholyten Einlass- und eine Tasche für die Rücknahme, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathodenblöcke in der Form von Kammern mit vergitterten Stromleitern hergestellt sind repräsentiert einen Metallrahmen mit vertikalen und / oder horizontalen Rippen auf den Stromzuführungs Kathoden aus Faser Kohlenstoff- und Graphitmaterial hergestellt.
Druckversion
Erscheinungsdatum 07.11.2006gg
Kommentare
Kommentar nicht vergessen , dass der Inhalt und der Ton Ihrer Nachrichten , die Gefühle von echten Menschen verletzen können, Respekt und Toleranz gegenüber seinen Gesprächspartnern, auch wenn Sie Ihr Verhalten in Bezug auf die Meinungsfreiheit ihre Meinung nicht teilen, und die Anonymität des Internets, ändert sich nicht nur virtuell, sondern realen Welt. Alle Kommentare werden aus dem Index, Spam - Kontrolle versteckt.