Erfindung
Russische Föderation Patent RU2256695

VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG FUEL (OPTIONS)

VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG FUEL (OPTIONS)

Name des Erfinders: Zhirnokleev IA (RU); Sidorov VV (RU); Gorlov EG
Der Name des Patentinhabers: Zhirnokleev Igor (RU); Viktor Sidorov
Korrespondenzanschrift: 121165, Moskau G-165, P / 15, "PPF-Eustis"
Startdatum des Patents: 2004.02.24

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Wasser-Kraftstoff-Emulsionen für verschiedene Zwecke mit der Entsorgung von Industrieabfällen, sondern auch Ölrückstände, Kohlenwasserstoffkomponenten und Wasserbasis Zutaten (ölverschmutzte Wasser, Abfall Kühlmittel -. Coolants, etc.) und kann für die Verarbeitung und Nutzung verwendet werden Abfallflüssigkeit und verdickte Kohlenwasserstoffe (Öl, Heizöl, Dieselkraftstoff, pflanzliche und mineralische Öle, Ölschlamm, Ölschlamm, Wachse, Asphaltene, etc.). Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffölrückstände und die Kohlenwasserstoffkomponente herzustellen, ist eine Heizung, von mechanischen Verunreinigungen gereinigt und anschließend in dem turbulenten Bereich derart Mischen dass die Kohlenwasserstoffkomponente in dem Volumen des Ölrückstandes auf die Gleichmäßigkeit Faktor von mindestens 0,5 verteilt. Bei dieser Temperatur unterscheidet sich der Ölrückstand und Mischen der Kohlenwasserstoffkomponente voneinander durch nicht mehr als 10 ° C. Die Produktmischung wird dann in einen mechanischen Dreh Disperser homogenisiert, so dass die maximale Partikelgröße der dispersen Phase nicht mehr als 50 Mikrometer mit einer durchschnittlichen Größe von 1-15 Mikrometer. Dann wird die homogenisierte Mischung durch nicht mehr als 10 ° C voneinander in dem turbulenten Bereich ihrer Verteilung in einem Volumen von Mischung bei Homogenitätsfaktor unterschiedlicher mindestens 0,5 und einer Temperatur Ströme Volumen Wasser oder Wasser enthaltende Komponente eingeführt wird, die Drehmechanischen Disperser Homogenisieren so dass die maximale Größe von Wasserteilchen in jährlichen Kraftstoff nicht mehr als 50 Mikrometer mit einer durchschnittlichen Größe von 1-15 Mikrometer. Der Gesamtwassergehalt des Kraftstoffs im Bereich von 5-60% variieren kann. Das Wasser kann als ölige Wasser, Energie-Wasser-Abflüsse, Altemulsion, Prozesswasser eingesetzt werden. Beschrieben, und ein Verfahren eines Brennstoffs von Destillatfraktionen Herstellung bei 180 ° C siedenden und höher, indem man sie erhitzt, die Reinigung von mechanischen Verunreinigungen, Mischen und Homogenisieren in dem turbulenten Bereich, der darin besteht, daß der Schutzbereich der homogenisierte Mischung wird in die Komponente eingeführt, die Wasser und Tensid -Active Substanz in einer turbulenten Strömung mit Wasser in einem Verteilungsvolumen von Gemischhomogenität um einen Faktor von mindestens 0,5 und bei einer Temperatur von Ströme voneinander zu unterscheiden, indem nicht mehr als 100 ° C, gefolgt von Homogenisierung in einem mechanischen Dreh Disperser so daß eine maximale Größe der Wasserpartikel im fertigen Kraftstoff nicht mehr als 50 Mikrometer mit einer durchschnittlichen Größe von 1-10 Mikrometer. Als Komponente, die Wasser und ein Tensid ist, das verbrauchte Metallbearbeitungsflüssigkeit verwendet. Die Erfindung ermöglicht Kraftstoffe mit hohem Wassergehalt (bis zu 70%) und seiner hohen Dispersionsgrad zu erhalten, wodurch eine hohe Stabilität aufweist.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Wasser-Kraftstoff - Emulsionen für verschiedene Zwecke mit der Entsorgung von Industrieabfällen, sondern auch Ölrückstände, Kohlenwasserstoffkomponenten und Wasserbasis Zutaten (ölverschmutzte Wasser, Abfall Kühlmittel -. Coolants, etc.) und kann für die Verarbeitung und Nutzung verwendet werden Abfallflüssigkeit und verdickte Kohlenwasserstoffe (Öl, Heizöl, Dieselkraftstoff, pflanzliche und mineralische Öle, Ölschlamm, Ölschlamm, Wachse, Asphaltene, etc.).

Verfahren zur Herstellung durch die Verwendung von Verarbeitung und Abfall Kohlenwasserstoffen Wasser-Kraftstoff-Emulsionen zu erhalten, umfassend den Abfall Erhitzen, Zugabe von Wasser, die Abfälle mit einem Schweröl Mischen, Dispergieren der resultierenden Mischung, um das Wasser-Brennstoff-Emulsion zu bilden, und das Wasser-Emulsions-Kraftstoffverbrennung zugeführt wird. Nacherwärmung durchgeführt wird Abfall Kohlenwasserstoffe auf eine Temperatur von 20-90 ° C unter Zusatz oder ohne Zusatz von Wasser, Kohlenwasserstoffbrennstoff mit Abfall Dispersion vermischt wird und diese Mischung wird gleichzeitig in pulsierenden Rotationsmischer-Homogenisator Arbeitsspalt von 50-250 Mikron und einer Schergeschwindigkeit von mindestens 10 m durchgeführt, / s, eine Zufuhr von Kohlenwasserstoffbrennstoff und Abfall in einem Homogenisator bei einem Verhältnis von 1 bietet: 1,15: 1,5.

Verfahren Homogenisierung überwacht entweder durch ein Meßmikroskop auf Proben von Wasser-Brennstoff-Emulsionen, entweder visuell durch Typ Flamme an der Größe der dispergierten Phase Teilchen in Proben von Emulsionen, Wasser-Brennstoff-Verbrennung von mehr als 10 Mikrometer, oder mit einer Helligkeit abnimmt und die Transparenz der Verbrennungsflamme glimmen und wenn ein Ruß der hintere Teil der Flammenverbrennung erhöht die Anzahl der Teil des wasserBrennstoffEmulsion motor Homogenisator Mischer rPM oder von dem ausgangs Homogenisator Mischer an seinem Eingang zugeführt wird, oder den Fluss von Kraftstoff in einem Homogenisator erhöhen oder die Strömung am Eingang Kohlenwasserstoffabfälle (RU 2.204.761, 20,05 reduzieren. 2003).

Der Nachteil dieses Verfahrens ist die Anwesenheit einer signifikanten Gehalt der Endprodukte von unerwünschten Verunreinigungen, die sich negativ auf die Qualität auswirken.

Verfahren zur Herstellung von Heizöl die Abfälle mit Wasser oder wasserhaltigen Ölkomponente und dem Rest der Homogenisierung Mischen wird das Altöl zu der mechanischen Bearbeitung (RU 2.150.489, 10.06.2000, C 10 L 1/32), die zuvor unterzogen.

Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Brennstoff Ölresten und deren Kohlenwasserstoffkomponenten durch Erhitzen unter Bildung von das Entfernen von Feststoffen und anschließender Vermischung in der turbulenten Regime (PL 131.427, C 10 L 1/04, 30.12.1985).

Allerdings ist diese Methode nicht die Möglichkeit bieten, auf Kraftstoffe mit einem hohen Wassergehalt zu erhalten, eine hohe Beständigkeit gegen Delamination aufweisen.

Verfahren zur Herstellung von Brennstoff über 180 ° C siedende Destillatfraktionen Mischen, Wasser (20%) mit nachfolgender Homogenisierung in dem turbulenten Bereich in dem Drehmechanischen Disperser (US 4.394.131, C 10 L 1/32, 19.07.1983).

Die Aufgabe dieser Erfindung ist Kraftstoffe mit hohem Wassergehalt (bis zu 70%) und seiner hohen Dispersionsgrad zu erhalten, wodurch eine hohe Stabilität aufweist.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffölreste und Kohlenwasserstoffkomponente durch Erhitzen, durch mechanische Behandlung von Verunreinigungen in der anschließenden Misch turbulente Strömung erreicht, so dass die Kohlenwasserstoffkomponente in dem Volumen des Ölrückstandes auf die Gleichmäßigkeit Faktor von mindestens 0,5 verteilt. Bei dieser Temperatur unterscheidet sich der Ölrückstand und Mischen der Kohlenwasserstoffkomponente voneinander durch nicht mehr als 10 ° C. Die Produktmischung wird dann in einen mechanischen Dreh Disperser homogenisiert, so dass die maximale Partikelgröße der dispersen Phase nicht mehr als 50 Mikrometer mit einer durchschnittlichen Größe von 1-15 Mikrometer durch Zugabe von Wasser auf das Volumen der homogenisierten Mischung gefolgt oder einer Wasser enthaltenden Komponente in einer turbulenten Strömung mit einer Verteilung im Volumen der Mischung bei Uniformität Faktor von mindestens 0,5 und bei einer Temperatur von Ströme voneinander zu unterscheiden, indem nicht mehr als 10 ° C, Homogenisierung, vorzugsweise in einer mechanischen Rotations Disperser, so daß die maximale Größe der Wasserteilchen in dem fertigen Kraftstoff nicht mehr als 50 Mikrometer mit einer durchschnittlichen Größe von 1 -15 Mikron.

Die Viskosität des resultierenden Kraftstoffs in der ersten Stufe durch Vermischen der Ölbestandteil und einen Kohlenwasserstoffrest ist, und in dem zweiten Schritt durch Zugabe von Wasser wünschenswerterweise eingestellt.

Das Wasser kann als ölige Wasser, Energie-Wasser-Kanalisation, Abfallschneidöl, Wasser und andere technische verwendet werden.

Im Falle von Öl überfluteten mehr als 2 Gewichts-% enthält. Wasser, empfiehlt es sich, in einer Pipeline zu volumengemittelte Partikelgröße von 50-100 Mikron Wasser zu dem turbulenten Bereich groben Homogenisierung unterzogen werden und dann zu dispergieren nur auf eine durchschnittliche Partikelgröße von 1-15 Mikron Wasser.

Als Ölrückstände Heizöl-Typen können M-40 verwendet werden, M-100, F-5, F-12, die langfristige Lagerung Heizöl, Altöl etc.

Da die Kohlenwasserstoffkomponenten können off-Grad verwendet werden, Dieselkraftstoff, Kerosin, Naphtha, usw.

Eine andere Ausführungsform des Verfahrens wird ein Brennstoff zur Herstellung von als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Destillatfraktionen, verwendet bei 180 ° C siedet und darüber, durch Erhitzen, Reinigung von mechanischen Verunreinigungen, Zugabe einer wasserhaltigen Komponente Mischen und Homogenisieren in dem turbulenten Bereich, und da das Wasser enthaltende Komponente Verwendung Komponente, umfassend weiterhin ein Tensid, und in der Mischung Gleichmßigkeit Faktor von mindestens 0,5 und bei einer Temperatur von Strömen in dem Volumen des Wassers mit dem Bleiverteilung Mischen voneinander unterschieden, indem nicht mehr als 10 ° C, gefolgt von einer Homogenisierung, vorzugsweise eine mechanische Dreh Dispergiervorrichtung so daß die maximale Größe der Wasserpartikel im fertigen Kraftstoff nicht mehr als 50 Mikrometer mit einer durchschnittlichen Größe von 1-10 Mikrometer.

Als Komponente, die Wasser und ein Tensid, verwenden vorzugsweise die verbrauchte Metallbearbeitungsflüssigkeit.

Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt:

Ölrückstände, Abfallöl, Kohlenwasserstoffkomponenten, Wasser oder wasserhaltigen Komponenten getrennt einer Vorausbildung, umfassend das Erhitzen auf eine gewünschte Temperatur (40-120 ° C), und die Fließtemperatur sollte um nicht mehr als 10 ° C voneinander verschieden sein können, und Filter von mechanischen Verunreinigungen. Dann Erdölrückstände gewünschte Qualität Kohlenwasserstoffkomponente erhalten wird, und, wenn erforderlich und Altöle in erforderlichen Mengen zudosiert und in die Montage Herstellung Rohmischung für die nachfolgende Vermischung in der turbulenten Regime derart zugeführt, dass die Kohlenwasserstoffkomponente in dem Volumen des Restöl um den Faktor Homogenität verteilt mindestens 0,5 (in optimaler Weise mindestens 0,85). Bei dieser Temperatur unterscheidet sich der Ölrückstand und Mischen der Kohlenwasserstoffkomponente voneinander durch nicht mehr als 10 ° C. Die Produktmischung wird dann in einen mechanischen Dreh Disperser homogenisiert, so dass die maximale Partikelgröße der dispersen Phase nicht mehr als 50 Mikrometer mit einer durchschnittlichen Größe von 1-15 Mikrometern (optimal 3-10 Mikron).

Hergestellt in diesem Schritt wird die homogenisierte Mischung erhitzt und ein Wasser oder Wasser enthaltenden Komponente in die Misch- und Homogenisierungseinheit eingeführt, wobei die Verteilung in der Masse des Gemisches bei Homogenitätsfaktor von mindestens 0,5 (in optimaler Weise mindestens 0,85) und bei einer Temperatur in dem turbulenten Bereich auftritt von nicht mehr als 10 ° C, und Homogenisieren in mechanische Rotations Disperser Ströme voneinander unterscheiden, so daß die maximale Größe der Wasserteilchen in dem fertigen Kraftstoff nicht 50 Mikrometer mit einer durchschnittlichen Größe von 1-15 Mikrometern (optimal 3-10 Mikron) nicht übersteigt.

Das Ergebnis ist ein Verbundwasserheizölrests (KVMT), im Fall der Zugabe zu den Produkten auf Wasserbasis Erdölrückständen von wasserHeizölRests (TDC), die verwendet werden können, beispielsweise als ein Kessel, Ofen, Schiffen und anderen Brennstoffen.

Im Fall des Kraftstoffs von der zweiten Ausführungsform übernommen Destillatfraktionen bei 180 ° C siedenden und höher auf eine Temperatur von 40-120 ° C erhitzt wird, von mechanischen Beimengungen gereinigt, fügen erwärmte Wasser enthaltenden Komponente, und mit einem Tensid (oberflächenaktive Mittel) insbesondere verbrauchtes Kühlmittel wird in einem turbulenten Regime gerührt und homogenisiert werden das Mischen und die Verteilung von Wasser in der Mischung Volumen um einen Faktor von Gleichförmigkeit von mindestens 0,5 (in optimaler Weise mindestens 0,85), und bei Temperaturen Fluss, der durch nicht mehr voneinander unterscheiden, als bei 10 ° C, so daß die maximale Größe der Wasserpartikel im fertigen Kraftstoff nicht mehr als 50 Mikrometer mit einer Durchschnittsgröße von 1-10 Mikron (6,3 mm optimal), gefolgt von Homogenisierung mit einem rotierenden mechanischen Dispergator. Das Ergebnis basiert Kraftstoffdestillatfraktion.

Das Verfahren wird durch die folgenden Beispiele veranschaulicht:

Beispiel 1

Nehmen Sie M-40 Heizöl, Abfall Mineralöl, Diesel und minderwertige Prozesswasser. Jede Komponente einzeln Erhitzen, Filtrieren und Dispensieren unterzogen. Heizöl, Altöl und Diesel, filtriert von mechanischen Verunreinigungen und erhitzt auf eine Temperatur von etwa 90 ° C (± 5 ° C) in einem Gewichtsverhältnis von 1: 1: 1 ist mit dem Knoten zugeführt wird, die Rohmaterialmischung bereitet, wobei sie in einer turbulenten Strömung in der Verteilung gemischt werden verschwenden Öl in der Ölmenge um den Faktor 0,92 Gleichförmigkeit und Homogenisierung in der Drehmechanischen Disperser, bis die maximale Korngröße der dispergierten Phase mit 30 Mikron mittleren Größe von 3-10 Mikrometer. Erhaltene homogene Mischung wird dann in einem Misch- und Homogenisieren Einheit zugeführt wird, und wo das Kühlmittel wird nach einer Vorbehandlung (Erwärmen auf 90 ° C und Filterung) in einer Menge von 40 Gew% zugeführt. in mechanische Rotations Dispergator zu einer maximalen Größe von Wasserpartikeln in der fertigen Kraftstoff bei 30 micron mittlere Teilchengröße, ihre Gleichförmigkeit und 3-10 Mikron Faktor 0,92 Diese Mischung wird homogenisiert Knoten.

Das Ergebnis ist eine hochdisperse KVMT hohe Stabilität der Phasentrennung bei längerer Lagerung (mindestens 30 Tage).

Beispiel 2

Nehmen gewässert Öl, enthaltend 10 Gew%. Wasser. Dann wird zu einem turbulenten Regime in der Pipeline Homogenisierung Grobsieb zu einer durchschnittlichen Größe von 75 Mikrometer von Wasserteilchen unterzogen. Die Kohlenwasserstoffkomponente wird als schweres Heizöl verwendet, sondern als Wasser - geölt Wasser. Dann wird der Prozess in der gleichen Weise wie in Beispiel 1, aber die Homogenität Faktor von Schweröl in das Kraftstofföl gleich 0,9 und einer Temperatur der Heizung aller Komponenten von etwa 100 durchgeführt ° C (± 5 ° C). Die Menge an zugesetztem Wasser in der letzten Mischen und Homogenisieren Einheit beträgt 30 Gewichts-%. eine Emulsion mit Wasser in dem Kraftstoff Gleichförmigkeitsfaktor gleich 0,9 zu erzeugen. Das Ergebnis ist eine hochdisperse TDC hohen Stabilität der Phasentrennung bei längerer Lagerung (50 Tage).

Beispiel 3

Nehmen Sie mazut M-100 und Schwerbenzin. Jede Komponente einzeln Erhitzen, Filtrieren und Dispensieren unterzogen. Heizöl und schwerem Benzin aus mechanischen Verunreinigungen abfiltriert und auf eine Temperatur von etwa 50 ° C (± 5 ° C) in einem Gewichtsverhältnis von 1: 2 ist mit dem Knoten zugeführten Rohmischung vorbereitet, wo sie in einer turbulenten Strömung von Benzinverteilung im Volumen Öl gemischt werden in Homogenitätsfaktor von 0,95 und eine Homogenisierung der Drehmechanischen Disperser, bis die maximale Korngröße der dispergierten Phase mit 30 Mikron mittleren Größe von 3-10 Mikrometer. Erhaltene homogene Mischung wird dann in einem Misch- und Homogenisieren Einheit zugeführt, wo das Wasser und fütterte nach Vorbehandlung (Erwärmen auf 50 ° C und Filterung) in Mengen von 50 Gew%. in mechanische Rotations Disperser zu einer maximalen Größe von Wasser im fertigen Kraftstoff bei 30 Mikron mittlere Teilchengröße, seine Gleichförmigkeit und 3-10 Mikron Faktor 0,95 Diese Mischung wird Knoten homogenisiert. Das Ergebnis ist eine hochdisperse TDC hohen Stabilität der Phasentrennung bei längerer Lagerung (50 Tage).

Beispiel 4

Nehmen Destillatfraktion siedet im Bereich 180-350 ° C und die Emulsion ein Tensid enthält, einzeln auf eine Temperatur von 85 ° C vorgewärmt wird, von mechanischen Beimengungen gereinigt. Dann wurde in der Kohlenwasserstofffraktion zugesetzt das verbrauchte Kühlmittel wird gerührt und homogenisiert in einer turbulenten Strömung, Mischen mit Wasser in der Mischung bei Homogenitätsfaktor von 0,87 verteilt und einer Temperatur von Ströme voneinander zu unterscheiden, indem nicht mehr als 10 ° C, gefolgt von Homogenisation eine mechanische Dreh Dispergiervorrichtung so daß die maximale Größe der Wasserteilchen in dem fertigen Brennstoff 30 Mikrometer mit einer durchschnittlichen Größe von 3-6 Mikron. Das Ergebnis ist eine hochdisperse Brennstofföl eine hohe Stabilität der Phasentrennung bei längerer Lagerung (90 Tage).

Somit ermöglicht die vorliegende Erfindung eine hohe Qualität von Wertstoffen aus einem billigen Rohmaterial zu erhalten.

FORDERUNGEN

1. Verfahren Brennstofföl Kohlenwasserstoffkomponente Rückstände zur Herstellung und sie erhitzt wird, durch mechanische Behandlung und in der turbulenten Regime von Verunreinigungen Mischen, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischen so sind, dass die Kohlenwasserstoffkomponente in dem Volumen des Restöls in der Gleichmäßigkeit Faktor von mindestens 0 verteilt wurde 5, bei Temperaturen von Restölmischung und Kohlenwasserstoffkomponenten voneinander unterscheiden sich um nicht mehr als 10 ° C, gefolgt von Homogenisierung des Produkts in der Drehtmechanischen disperser Mischen, so dass das Maximum der dispersen Phase Partikelgröße nicht mehr als 50 Mikrometer mit einer durchschnittlichen Größe von 1 übersteigt -15 Mikron im Volumen unterscheiden die homogenisierte Mischung aus Wasser oder Wasser enthaltenden Komponente in einer turbulenten Strömung des Wassers um die Verteilung von Partikeln in dem Volumen der Mischung bei Homogenitätsfaktor von mindestens 0,5 und bei einer Temperatur von Strömen eintritt voneinander durch nicht mehr als 100 ° C, und Homogenisieren so dass die maximale Größe von Wasserteilchen in dem fertigen Kraftstoff nicht mehr als 50 Mikrometer mit einer durchschnittlichen Größe von 1-15 Mikrometer.

2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Viskosität des resultierenden Kraftstoffs in der ersten Stufe geregelt wird, indem der Kohlenwasserstoffölkomponente Mischen und der Rückstand, in einem zweiten Schritt, wenn Wasser hinzugefügt wird.

3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Kohlenwasserstoffkomponente als Altöle verwendet werden, off-grade Dieselkraftstoff, Kerosin oder Naphtha.

4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser oder wasserhaltigen Komponente verwendet wird geölten Wasser, Energie-Abwässern, verbrauchten Metallbearbeitungsflüssigkeiten, Industriewasser.

5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn sie als Masut gewässert Öl verwendet, das mehr als 2 Gew.% Wasser enthält, wird es in einem turbulenten Regime in der Pipeline groben Homogenisierung Wasservolumen auf eine durchschnittliche Größe der Teilchen von 50-100 Mikrometern unterzogen, und nur dann auf eine durchschnittliche Partikelgröße von 1-15 Mikron Wasser dispergiert.

6. Verfahren zur Herstellung bei 180 ° C siedende Destillatbrennstoffen Fraktionen Herstellung und darüber, Zugabe einer wasserhaltigen Komponente Mischen und Homogenisieren in dem turbulenten Bereich, wobei die Destillatfraktion und eine Wasser enthaltende Komponente separat erhitzt und von mechanischen Verunreinigungen gereinigt, indem sie als wasserhaltige Komponente, Komponente, umfassend weiterhin ein Tensid, und Mischen mit Wasser in der Mischung bei einer Gleichförmigkeit Faktor von mindestens 0,5 und bei einer Temperatur von Ströme verteilt voneinander unterschieden, indem nicht mehr als 10 ° C, gefolgt von Homogenisierung so daß eine maximale Größe der Wasserpartikel im fertigen Kraftstoff nicht mehr als 50 Mikrometer mit einer durchschnittlichen Größe von 1-10 Mikrometer.

7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente, die Wasser und ein Tensid ist, das verbrauchte Metallbearbeitungsflüssigkeit verwendet.

8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 6, daß der Gesamtwassergehalt in der fertigen Kraftstoff dadurch gekennzeichnet, im Bereich von 5-60% gehalten.

9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffkomponente auf Temperaturen erhitzten Ströme 40-120 ° C.

Druckversion
Erscheinungsdatum 07.04.2007gg