Erfindung
Russische Föderation Patent RU2202743

ROTARY WÄRMEPUMPEN hydropercussion

Name des Erfinders:. Petrakov AD; Radchenko SM. Yakovlev OP
Der Name des Patentinhabers: Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Radeks"
Korrespondenzanschrift: 656037, Barnaul, ul. Karaganda, 6a, Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Radeks" S.M.Radchenko Director
Startdatum des Patents: 2001.06.07

Die Erfindung betrifft Konstruktionen von Pumpen, Wärmegeneratoren, die in autonomen geschlossenen Heizungsanlagen von Wohn-, öffentlichen und industriellen Gebäuden verwendet werden kann, sondern auch für Warmwasser und Heizung Flüssigkeiten in Prozessanlagen. Zusammenfassung der Erfindung, dass die Rotationspumpe, der Generator Wärme einen Hohlkörper mit den Saug- und Druckstutzen aufweist und innerhalb des Gehäuses konzentrisch zueinander der Rotor und Stator bilden zwischen sich einen Kanal mit den in Form von sich verjüngenden Düsen in einen Ringkanal gebildet Löchern zugeordnet Seite des Rotors und des Stators sind mit perforierten Vertiefungen versehen ist, die innerhalb des elastischen Hohlkugeln angeordnet werden, und Ringe mit in ihnen in Form von Kegeldüsen aus Löchern nach innen Ringkanal zugewandt ist, und die Basis der erwärmten Flüssigkeit Zuführungs- und Abführungsleitungen sind in dem Ringkanal angeordnet. Diese Pumpe-Wärmeerzeuger Design ermöglicht energiesparende Flüssigkeit Heizbetrieb zu installieren.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die Erfindung betrifft Konstruktionen von Pumpen, Wärmegeneratoren , die in autonomen geschlossenen Heizungsanlagen von Wohn-, öffentlichen und industriellen Gebäuden verwendet werden kann, sondern auch für Warmwasser und Heizung Flüssigkeiten in Prozessanlagen.

Die nächstgelegene technische Lösung ist eine Rotationspumpe Wärmeerzeuger (RU - Patent 2.159.901), mit einem Hohlkörper mit einer Saugdüse aufweist zum Zuführen von Fluid zu erwärmen. Innerhalb des Gehäuses ist ein Zweistrahl-Rotor eines Schleuderrad mit Löchern entlang des Umfangs. Ein Stator konzentrisch mit den Rotorbohrungen angeordnet. Die Öffnungen in dem Rotor sind als Venturidüsen kruglotsilindricheskih und die Öffnungen in dem Stator gestaltet - als plötzlich Düsen expandieren.

Nachteilig an der bekannten Vorrichtung ist , dass die Flüssigkeit nicht ausreichend in einem einzigen Durchgang durch den Wärmegenerator Pumpe erwärmt wird. Zu erhöhen, ist die Temperatur der Flüssigkeit wiederholt erforderlichen Pumpen durch die Wärmequelle Pumpe.

Das technische Problem durch die Erfindung gelöst, eine Vorrichtung zu schaffen , die durch läuft, erfährt verarbeitete Flüssigkeit mehrere beeinflussenden Faktoren, was zu einer starken Erwärmung der Flüssigkeit in einem einzigen Durchlauf durch die Wärmequelle der Hydraulikpumpe.

Das Problem wird dadurch gelöst, daß die Dreh der Hydraulikpumpe, Wärmeerzeuger zum Zuführen von Fluid eine Vollkörper mit einer Saugdüse, die erwärmt und die Abgabeleitung der erwärmten Flüssigkeit und im Inneren des Gehäuses konzentrisch zueinander Rotor und Stator zum Entladen angeordnet ist, zwischen einem Kanal , die mit den Öffnungen ausgebildet ist , hergestellt in der Form verjüngt Düsen in den Ringkanal durch den Rotor und Stator sind mit perforierten Vertiefungen versehen, innerhalb dessen die elastischen Hohlkugeln angeordnet werden, und in diesen Löchern gemacht Ringe verjüngende Düsen nach innen Ringkanal zugewandt zu bilden, und die Basis der beheizten Düse Flüssigkeitszuführung und tippen Sie in dem Ringkanal befindet.

ROTARY WÄRMEPUMPEN hydropercussion ROTARY WÄRMEPUMPEN hydropercussion

Figur 1 zeigt einen Schnitt der hydraulischen Rotationspumpe, einen Wärmeerzeuger, bestehend aus den folgenden Hauptteilen: 1 - einen Hohlkörper; 2 - einen Einlass zum Zuführen von erhitztem Flüssigkeit; 3- Auslass für die erhitzte Flüssigkeit zu entfernen; 4 - der Statorring mit Löchern; 5 - Rotationswärmeerzeuger Pumpe; 6 - die Antriebswelle; 7 - ein Rotorring mit Löchern; 8 - Abdichtung des Stators; 9 - eine Dichtung des Rotors.

2 veranschaulicht den Knoten I an gidroporshnya Bewegung des Rotors in den Stator Bohrungen

ROTARY WÄRMEPUMPEN hydropercussion

3 stellt Knoten I die Bewegung des Rotors im Stator Bohrloch gidroporshnya.

Abbildung 4 zeigt eine graphische Darstellung der Größe des Impact-Faktor der Vollständigkeit y aus der Expansionswinkel der Rotor und der Stator Düsen, die zeigt , dass die günstigste Aufweitungswinkel 6-8 o liegt. Bei diesen Winkel der Druckverlust bei geringen Strömungen in den Düsen. Die folgende Tabelle zeigt ein Diagramm der Düsenlöcher.

Das beschriebene Verfahren HEAT WIE FOLGT

Durch Drehen der Welle 6 (Figur 1) die erwärmte Flüssigkeit durch das Ansaugrohr 2 des Hohlkörpers 1 mit dem Rotorring 7 zugeführt wird, füllt die Flüssigkeit das Loch 7 des Rotors und einen ringförmigen Durchgang zwischen dem Rotorring 7 mit dem Rotor 5 befestigt ist und dem Statorring und dann die Löcher ein Statorring.

Unter dem Einfluss der Zentrifugalkraft Fluid in dem Düsenloch des Rotors, in den Ringspalt zwischen dem Rotor und Statorringe ausgeworfen und fließt in den Stator Löcher Öffnung, wenn sie kombiniert. Wenn Fluid bewegt sich entlang der Düsenöffnung des Stators verformt Hohlkugel 15 durch die Wirkung von Wasserschlag 11 (2). Zu verhindern, dass die Ausbreitung der Flüssigkeit zu der Zeit der hydraulische Stoßöffnung 10 des Gehäuses 1 und des Stators Löcher 8 sind mit einer Dichtung abgedichtet ist, und die Rotoröffnungen 9 in ähnlicher Weise abgedichtet Dichtung.

Die Flüssigkeit aus der Düse unter der Wirkung des Rotors der kinetischen Energie in der Düse ausgestoßen bildet einen Hydraulikkolben des Rotors 12 eine Entladungszone 13 13. In der Zone zu bilden, das geschlossene Volumen unter dem Einfluss von vermindertem Druck erfolgt, der Sättigungsdampf und seine flüssigen Bildung von Kavitationsblasen.

Wenn auf die nächste Statorloch Bewegen (3) der Rotoröffnungen ist die Flüssigkeitsabgabe aus der Düsenöffnung des Ständers unter der Wirkung der Energie einer Hohlkugel 15, die, seine ursprüngliche Gestalt an, nach der kinetischen Energie des Fluids. Da die Rotorbohrung Vakuum wurde, fließt die Flüssigkeit aus der Düsenöffnung des Stators in eine Rotorbohrung. Der starke Anstieg der Hydraulikdruck in der Schlagzone 14 bewirkt, dass die Flüssigkeitsdämpfe und Kavitationsblasen zu kondensieren, und die kinetische Energie der Flüssigkeit verformt die Hohlkugel 16 in der Rotorbohrung.

Beim Auffüllen der Flüssigkeit 13 Vakuumzonen des Rotors und des Stators, wenn der Flüssigkeitsdampfkondensation einen starken Rückgang in ihrer Gesamtheit auftritt. Es ist bekannt, daß die Menge an Kondensat in 400-1500-mal weniger als die Menge an Dampf durch Gewicht eines Äquivalents zu.

Druck aus der Kondensation von Dampf und Gas und Kavitationsblasen, können durch die folgenden Formeln bestimmt werden:

Alle der oben genannten Druckwerte auftreten, in die Kavitationsblasen sharopodobnyh Kondensation. In einer bewegenden Flüssigkeit, und noch mehr bei der Kondensation von Blasen in einem Wasserschlag auftritt Verformung der Oberfläche und Formänderung.

Wenn Kondensation verformt Kavitationsblasen kumulative Ströme entstehen, Druck, der den Druck der Kondensation ideal Blasen bis zu einem Dutzend Mal überschreiten. Angesichts der Änderungen in dem Volumen des Dampfes in der Kondensations (400-1500) und Werte

Ähnliche Prozesse der Verdampfung und Kondensation, Wasserschlag und Kavitation tritt in den Düsen des Rotors und des Stators wiederholt Druck von der Saugdüse 2 bis 3. Das erhitzte Fluid auf der Abgabedüse zu dem Ziel ist darauf gerichtet, mit zunehmender.

Um Reibungsverluste in den Düsen zu verringern und damit den Druck zu reduzieren und die Trennung des Strahls aus den Wänden des Expansionsdüsenwinkels zu verhindern , sollte innerhalb von 6-8 o sein.

Durch Einstellen der Strömungsgeschwindigkeit des strömenden Fluids, um den Druck am Einlaß der Pumpe, Wärmequelle, und die Anzahl der Umdrehungen des Rotors energiesparende Flüssigkeit Heizmodus installiert werden.

Besaeumsaegen Ebene in der modernen Engineering-Unternehmen ermöglicht die Herstellung von Hydraulikhämmer Kreiselpumpen, Wärmeerzeuger im Handel erhältlich basierend auf für Sand, Erde und andere Pumpen, die einen wesentlichen Radius des Laufrades und seine Höhe haben

Wobei die Pumpe Wärmequelle kann für Heizung und Warmwasserversorgungsanlagen verwendet werden, entfernt von den Objekten der Energieversorgung, sondern auch zur Erwärmung von Prozessflüssigkeiten.

Solche Wärmequellen in den Bereichen notwendig sind, erfordert die Erhaltung einer sauberen Umwelt und ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Produktionsstätte (Krankenhäuser, Altenheime, etc.)

Liste der verwendeten Literatur

1. VV Mayer "Die kumulative Wirkung von einfachen Experimenten." M., 1989, p. 44-47, 92-97, 174-177.

2. L. Bergman "Ultraschall und ihre Anwendung in Wissenschaft und Technik." Trans. mit ihm. ed. BC Grigorieva. M., "Foreign Literatur", 1957, p. 504-505.

3. TM Basta "Engineering Hydraulik". M., Maschinenbau, 1971, S.. 44-49, 118, 509-512.

4. RR "Hydraulik" Chugai. Moskau, Leningrad ,, Energie Dep., 1971, S.. 14-17, 28-33, 64-74, 135-140, 163-167, 276-286, 307-314, 426-436.

5. PN Kamenew, AN Skanavi, VN Theologische und andere. "Heizen und Lüften". M. Stroyizdat 1975, in Stunden. I, S.. 294-295.

6. Das russische Patent RU 2159901 Petrakov AD., Sannikov ST Yakovlev OP "Rotationspumpe -teplogenerator" zu

FORDERUNGEN

Der Rotor der Hydraulikpumpe Wärmequelle, einen Hohlkörper mit einer Saugdüse zum Zuführen erhitzter Flüssigkeit und ein Auslassrohr für die erwärmte Flüssigkeit einem anderen der Rotor und der Stator eine im Inneren des Gehäuses konzentrisch angeordneten Entladungs ​​einen ringförmigen Kanal definiert, um Öffnungen in Form verjüngende Düsen hergestellt verbunden dadurch gekennzeichnet, daß, um die Flüssigkeit Heizeffizienz in dem Ringkanal aus dem Rotor und Stator sind mit perforierten Vertiefungen innerhalb der der elastische Hohlkugeln angeordnet sind, zu erhöhen, und in diesen Löchern gemacht Ringe verjüngende Düsen nach innen Ringkanal zugewandt zu bilden, und die Basis erhitzte Flüssigkeit Zufuhrdüse und dessen Auslass in dem ringförmigen Kanal angeordnet.

Druckversion
Erscheinungsdatum 08.12.2006gg