Teil Heim
Produktion, Amateur Funkamateur Modellflugzeuge, Raketen- Nützlich, unterhaltsam |
Stealth - Master
Elektronik Physik der Technik Erfindung |
Raum Geheimnis
Erde Mysteries Secrets of the Ocean List Kartenausschnitt |
|
Verwendung des Materials ist für die Referenz (für Websites - Hyperlinks) zulässig |
Navigation: => |
Startseite / Produkte Patente / In der Sektion des Kataloges / zurück / |
Erfindung
Russische Föderation Patent RU2272226
Wärme für HEAT ANDERS ALS IM VERLAUF BURNING
Name des Erfinders: Nadym Nikolai Pawlowitsch (RU); Pomerantcev Igor Wsewolodowitsch (RU)
Der Name des Patentinhabers: Geschlossene Aktiengesellschaft "INOCAR" (RU); Pomerantcev Igor Wsewolodowitsch (RU)
Korrespondenzanschrift: 614022, Perm, ul. Mira, 27, kv.40, EV Teplyakova
Startdatum des Patents: 2004.02.09
Die Erfindung betrifft Engineering aufzuheizen und ist so konzipiert Wärme anders als in den Verbrennungsprozess zu erzeugen, und kann zum Heizen in verschiedenen Industrien verwendet werden. Aufgabe der Erfindung ist es, die Effizienz des Heizfluids zu verbessern, indem eine Dual-Phasenübergang Bereitstellen (Flüssig - Dampf - Flüssigkeit), die einen Hochgeschwindigkeitsdampfstrom und die kinetische Energie des Übergangs des Dampfstroms auf die thermische Energie des kondensierten Flüssigkeit ergibt. Diese Aufgabe in der Wärmequelle erzielt wird, eine Pumpe, eine Saugdüse mit dem Ausgang der Strahleinrichtung und der Druckanschluss enthält, zu einem Knoten zu schaffen Druckgradienten verbunden ist, dessen Ausgang durch die Expansionskammer mit dem Eingang des Strahlvorrichtung mit den Elementen der Brems ausgerüstet verbunden ist und Knoten Eingangs Heizlast verbunden und eine Saugpumpe Düse. Erstellen Montage eines Druckgradienten als Dampferzeuger ausgebildet ist, mit einem Eingang an die thermische Last gekoppelt der zentrale Teil des Hohlraums des Düseneinrichtung und dem Ansaugrohr der Pumpe an dem Umfangsabschnitt des Hohlraums des Strahlvorrichtung verbunden ist. In diesem Fall kann die Pumpe Saugeinlaß mit einem Verbindungsknoten mit den Ausgangswärmelastelemente angeschlossen werden Paar Brems als Längs Ausstülpungen und Vertiefungen auf der inneren Oberfläche des Wärmeerzeugers gebildet werden kann, kann als Behälter, einem Hohlraum gebildet mit einer Einheit Entkopplungsflüssigkeitsströme vorgesehen sein, die durch eine Trennwand unterteilt ist, in zwei Teile mittels einer von denen der zentrale Abschnitt des Hohlraums des Düsenvorrichtung mit einem Verbindungsknoten mit einem Eingang der thermischen Belastung und durch einen anderen Teil des Pumpen Saugleitung zu einem peripheren Teil des Hohlraums des Strahlvorrichtung, der Umfangsteil des Hohlraumes der Düsenvorrichtung verbunden ist, kann mit einem Teil Entkopplungsbaugruppe Hohlraum verbunden werden Schlitz, einen Einlass, der mit einer Tangente an die Innenfläche des Strahlvorrichtung angeordnet ist.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Die Erfindung betrifft Engineering aufzuheizen und ist so konzipiert Wärme anders als in den Verbrennungsprozess zu erzeugen, und kann zum Heizen in verschiedenen Industrien verwendet werden.
Bekannte Wärmeerzeuger, eine Pumpenanordnung, die mit dem Fluss Wasserversorgung unter Druck in die Jet - Maschine gerichtet, bei dem die mechanische Änderung Flussrate (SU 1703924, IPC 5 F 24 H 3/02, opubl.1992 g, RU 2045715, IPC F 6 25 B 29/00, opubl.1995 Stadt, RU 2161289, IPC 7 F 24 H 3/02, opubl.2001 g).
Der Betrieb dieser Vorrichtungen beruht auf der Schaffung der Ablauf der Flüssigkeitsstrahl und seine Wärme in der Strahlvorrichtung zu dispergieren entstehen aufgrund der zentrifugalen Wirkung und das Auftreten von Kavitationsblasen.
Nachteilig bei derartigen Vorrichtungen ist die geringe Effizienz aufgrund einer unzureichenden Zufuhr von Wärme zu dem Kühlmittel und einem höheren Rauschen durch Kavitation Prozesse in dem Gerät verursacht.
Der nächste in technischen Wesen der beanspruchten und akzeptiert als der Prototyp ist eine Wärmequelle (RU 2.161.289, IPC 7 F 24 H 3/02, publ. 2001) , die Pumpe Ansaugöffnung enthält , an den Ausgang der Strahleinrichtung angeschlossen ist und dem Druckanschluss verbunden ist , Erzeugen eines Druckgradienten Knoten, dessen Ausgang über eine Expansionskammer mit einem Eingang der Strahleinrichtung verbunden ist.
Solche stellt eine Anordnung verbesserte Fluid Heizeffizienz aufgrund der Zentrifugalwirkung, die nicht nur linear bewirkt, aber die Zentripetalbeschleunigung von Teilchen in einer Strahlvorrichtung.
Wenn jedoch tritt eine solche Wärmeerzeuger unter Verwendung von unzureichenden Zufuhr von Wärme an das Kühlmittel, das durch Kavitation Prozesse verursacht Heizeffizienz und erhöhtem Rauschen reduziert.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Effizienz des Heizfluids zu verbessern , indem eine Dual-Phasenübergang (flüssig - Dampf - Flüssigkeit) schaffen, die einen Hochgeschwindigkeits - Dampfstrom (Dampf mit kaltem großen linearen Beschleunigungen) und die Umwandlung von kinetischer Energie des Dampfstroms auf die thermische Energie des kondensierten Flüssigkeit ergibt.
Diese Aufgabe wird durch die Verbesserung der Wärmequelle mit einer Pumpe Ansaugöffnung mit dem Ausgang der Strahleinrichtung und der Druckanschluss mit einem Druckgradient - Knoten , dessen Ausgang durch eine Expansionskammer mit einem Eingang der Strahleinrichtung verbunden ist , verbunden erreicht.
Diese Verbesserung besteht darin , daß der Druckgradient Erzeugungseinheit als Dampferzeuger ausgebildet ist, wird die Innenfläche des Strahlvorrichtung mit Elementen eines Paares von Brems vorgesehen, wobei der zentrale Abschnitt des Hohlraums Strahlvorrichtung mit einem Verbindungsknoten mit einem Eingang der thermischen Belastung aufweist, wird die Ansaugöffnung der Pumpe mit dem Umfang des Hohlraums der Düseneinrichtung verbunden.
Zusätzlich kann die Pumpe Saugeinlaß mit einem Verbindungsknoten Ausgangs Heizlast verbunden werden.
Zusätzlich kann Dampf Bremselemente in Form von Vorsprüngen und Vertiefungen auf der inneren Oberfläche der Strahlvorrichtung hergestellt werden.
Ferner kann ein Wärmeerzeuger mit einem Knoten Isolationsflüssigkeitsstrom als ein Behälter ausgebildet ist, ein Hohlraum, der durch eine Trennwand in zwei Teile mittels einer von denen der zentrale Abschnitt des Hohlraums der Strahleinrichtung verbunden ist, thermische Belastung Eingangsanschlüsse und über einen anderen Teil der Ansaugöffnung der Pumpe ist mit dem Knoten aufgeteilt mit dem Umfang des Hohlraumes der Düsenvorrichtung.
Darüber hinaus kann der Umfangsabschnitt des Hohlraums des Düsenvorrichtung zur Hohlraumbaugruppe Gangsteil Spalt verbindbar ist, der Einlass davon mit einer Tangente an die Innenfläche des Strahlvorrichtung angeordnet ist.
Ausführungseinheit einen Druckgradienten im Dampfgenerator liefert eine Hochgeschwindigkeits-Dampfstrom zu schaffen, die in der Expansionskammer beschleunigt Wärmeerzeugers beskavitatsionny Modus vorzusehen. Der Druckgradient für Dampf wird unter Berücksichtigung der Breite und Länge der Schlitze, die durchschnittliche Betriebstemperatur des Wärmeerzeugers und eine Pumpleistung experimentell bestimmt.
die Innenfläche der Bremselemente des Strahlvorrichtung ermöglicht den Kauf mechanische Brems Paar Dampf expandiert, wenn zum Anlegen eines Druckgradienten den Knoten verlass es in flüssige kondensieren. Die kinetische Energie eines Hochgeschwindigkeitsdampfstrom in Wärmeenergie der kondensierten Flüssigkeit umgewandelt.
Versorgungs zentralen Hohlraum Strahlvorrichtung Verbindungsknoten mit einem Eingangswärmebelastung ermöglicht dem Benutzer, das erwärmte Fluid aus dem zentralen Hohlraum der Düsenvorrichtung zu leiten.
Verbindung Pumpe Saugleitung mit dem Umfangsteil des Hohlraums des Düsenvorrichtung liefert Leistung an dem Flüssigkeitseinlaß der Pumpe ohne Rückstände nicht kondensierte Dampf, der den Betrieb der Pumpe verbessert (erhöht die Flüssigkeit durch den Pumpendruck zugeführt, und seine Leistung, was die Effizienz der Wärmequelle verstärkt).
Verbundrohr mit einer Einheit Saugpumpe mit der Ausgangs Heizlast verbunden ermöglicht das verbrauchte Kühlmittelrücklauf und damit, wenn der Wärmeerzeuger in der thermischen Belastung den Einbau eines geschlossenen Kreisbetrieb bereitzustellen.
Umsetzung der Bremselemente in Form eines Paars von Vorsprüngen und Vertiefungen auf der inneren Oberfläche der Düsenvorrichtung bietet effektive Hemmung von Dampf zum Erwärmen und Kondensieren Flüssigkeitsstrahlvorrichtung mit tech Bremselemente. Dies stellt eine Drehtranslations resultierende kondensierte Flüssigkeit Bewegung (Kavitationseffekt in der Auswahl eines Umfangsabschnitts der Flüssigkeitsstrahlvorrichtung zu vermeiden).
Versorgungswärmequellenknoten Übergang Fluidströmung, in der Form eines Behälters hat, wobei der Hohlraum von der durch eine Trennwand in zwei Teile mittels einer von denen der zentrale Abschnitt des Hohlraums des Düsenvorrichtung ist mit einem Verbindungsknoten mit einem Eingang der thermischen Belastung und durch einen anderen Teil der Ansaugöffnung der Pumpe ist mit dem Umfang des Hohlraums geteilt Strahlvorrichtung liefert das System ein kompaktes Layout der Fluidströmung und verringert dadurch die abgestrahlte Oberfläche und Metallrohre.
Verbindung Umfangsabschnitt des Hohlraums mit einem Teil der Strahleinrichtung Kavitätsspalt Verbindungsknoten, wobei der Einlass an einer Tangente zu der inneren Oberfläche der Düsenvorrichtung angeordnet ist, ermöglicht, Rückstände in der Pumpe geschnitten unkondensierten Dampf und kondensierten Flüssigkeitsstrom tangential zur Verhinderung von Kavitation wirksam vermeiden.
Die vorgeschlagene Wärmequelle wird durch Zeichnungen dargestellt, in denen
![]() Figur 1 zeigt ein Diagramm der Wärmequelle |
![]() 2 - Flüssigkeitsströmung Isolierstation |
![]() 3 - Strahlgerät |
![]() 4 - Schnitt AA 3 |
Der Wärmeerzeuger umfaßt eine Pumpe 1, ein Saugrohr 2 zu dem Ausgang der Düsenvorrichtung 3 verbunden und der Abgabedüse 4 ist mit dem Knotenpunkt 5 ein Druckgradient, dessen Ausgang durch die Expansionskammer 6 mit Einlassstrahlvorrichtung 3. Druckeinheit 5 verbunden ist, ist als ein Gradient Generator ausgebildet Dampf, der eine Barriere mit schmalen Schlitzen ist, bestimmen die Gesamtlänge und der Druckgradient die Bedingungen der Dampferzeugung. Die Innenfläche des Düseneinrichtung 3 ist mit einem Paar von Bremselementen 7 und dem unteren mittleren Teil des Hohlraums des Düsenvorrichtung zum Knoten 8 Eingangs Heizlast 9, die Saugdüse angeschlossen 2 vorgesehen Pumpe 1 zu dem peripheren Teil des Hohlraums des Düsenvorrichtung verbunden ist 3. In dieser Ausführungsform ist die Ansaugöffnung der Pumpe 1 2 Knoten 10 ist mit dem Ausgangsanschluss 9 der thermischen Belastung an der Innenfläche 7 verbunden, der Bremselemente sind als ein Paar von Vorsprüngen und Vertiefungen Strahlvorrichtung 3 in diesem Ausführungsbeispiel konstruiert, 11 der Wärmeerzeuger Anordnung ist mit Isolationsflüssigkeitsstroms in einem Gefäß gebildet ist, wobei der Hohlraum durch eine Trennwand geteilt ist 12 auf zwei Teile 13 und 14 durch den unteren Abschnitt 13 des zentralen Abschnitts des Ausgabehohlraums 15 der Strahleinrichtung 3 ist mit der Anschlusseinheit 8 Eingangs Heizlast 9 und der Abschnitt 14 durch das Saugrohr 2 der Pumpe 1 verbunden ist mit dem Umfang des Düsenvorrichtung Hohlraum 3. der Umfangsteil verbunden ist Hohlraumstrahlvorrichtung 3 ist mit dem Teil 14 der Hohlraumeinheit 11 Vertauschungen der Schlitz 16 mit einem Einlass verbunden, der an einer Tangente an die Innenfläche der Düsenvorrichtung 3 befindet.
Die vorgeschlagene Wärmegenerator funktioniert wie folgt.
1 Pumpe Fluid unter Druck durch die Abgabedüse 4 mit dem Knoten 5 zugeführt wird, die Erzeugung eines Druckgradienten in dem die Bildung eines Hochgeschwindigkeitsdampfstrom am Ausgang der Einheit Beschleunigungs 5, in die Kammer erstreckt 6. Der Beschleunigungswert durch den Betrag des erworbenen kinetische Energie des Dampfes bestimmt wird. Der Dampfstrom tritt in den Düsenvorrichtung 3, in denen die Hemmung seiner Bremselemente 7. Bei der Reaktion von Wasserdampf mit der Bremselemente 7 seiner Kondensation hergestellt. Dies nimmt die Dampf kinetischer Energie in thermische Energie des Fluids. So aufgrund der doppelten Phasenübergang (Flüssigkeit - Dampf - Flüssigkeit) Wärmeeintrag in die Flüssigkeit durchgeführt. Die sich ergebende heiße Flüssigkeitsströmung von dem Umfangsabschnitt des Hohlraums des Düsenvorrichtung 3 (zur Vermeidung von in den nicht-kondensierte Dampfpumpe fallenden 1) an einer Tangente Schlitz 16 (zur Vermeidung von Kavitation Effekt) und eingespeist in die Einheit 11 der 14 Vertauschungen abgeschnitten. Als nächstes wird der Flüssigkeitsstrom 1. 14 des Knotenübergang 11 und dann 2 der Pumpe 1 und 10 Strömung durch das erwärmte Fluid geleitet wird von dem Boden des zentralen Hohlraums des Düseneinrichtung 3 mit einem Flüssigkeitsausgabe von der thermischen Last 9 über den Knoten zugeführt zu dem Sauganschluss In Teil 2 von der Pumpe zu der Ansaugöffnung zugeführt 13 der Einheit 11 Austausch am Eingang zu der thermischen Last 9 über den Knoten 8, Job-Wärmeerzeuger in einem geschlossenen Kreislauf bereitstellt.
Somit kann die Verwendung der vorgeschlagenen Wärmequellenfluid Heizeffizienz zu verbessern, indem eine Dual-Phasenübergang Bereitstellen (Flüssig - Dampf - Flüssigkeit) - Herstellung der Flüssigkeit von der Pumpe geliefert, die Strömungsgeschwindigkeit des Dampfs und die Hochgeschwindigkeits-Übertragung von kinetischer Energie des Dampfstroms auf die thermische Energie von kondensierter Flüssigkeit.
FORDERUNGEN
1. Wärmeerzeuger mit einer Pumpe, einer Saugdüse zu dem Ausgang der Düsenvorrichtung und dem Druckanschluss verbunden ist, um einen Druckgradienten Knoten verbunden, dessen Ausgang durch eine Expansionskammer mit einem Eingang der Strahlvorrichtung, und mit Bremselementen mit Verbindungen zu den Eingangsknoten der Heizlast verbunden ist, und eine Saugpumpe Düse, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckgradient Erzeugungseinheit als Dampferzeuger ausgebildet ist, mit einem gekoppelten Eingangs der zentrale Teil des Hohlraums des Düsenvorrichtung der thermischen Belastung und der Saugleitung der Pumpe zu dem Umfangsabschnitt des Hohlraums des Strahlvorrichtung verbunden ist.
2. Wärmeerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugöffnung der Pumpe mit einem Verbindungsknoten mit dem Ausgangs Heizlast verbunden ist.
3. Wärmeerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Paar von Bremselementen als Längs Vorsprünge und Vertiefungen auf der inneren Oberfläche ausgebildet sind.
4. Wärmeerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer Strömungstrenneinheit als Behälter hergestellt vorgesehen ist, einen Hohlraum, der durch eine Trennwand in zwei Teile unterteilt ist, von denen eine mittels eines zentralen Abschnitt des Hohlraums der Strahlvorrichtung ist mit einem Eingangsknoten der thermischen Last verbunden ist, und von einem anderen Teil der Ansaugöffnung der Pumpe mit dem peripheren Teil des Hohlraums des Düseneinrichtung verbunden.
5. Wärmeerzeuger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum Umfangsabschnitt der Strahlvorrichtung an die Hohlraumbaugruppe Gangsteil Spalt verbunden ist, der Einlass davon mit einer Tangente an die Innenfläche des Strahlvorrichtung angeordnet ist.
Druckversion
Erscheinungsdatum 08.12.2006gg
Kommentare
im Auge kommentierte halten , dass der Inhalt und der Ton Ihrer Nachrichten , die Gefühle von echten Menschen verletzen können, Respekt und Toleranz gegenüber seinen Gesprächspartnern, auch wenn Sie Ihr Verhalten in Bezug auf die Meinungsfreiheit und die Anonymität des Internets, ändert ihre Meinung nicht teilen, nicht nur virtuell, sondern realen Welt. Alle Kommentare werden aus dem Index, Spam - Kontrolle versteckt.