Erfindung
Russische Föderation Patent RU2188366

MECHANISCHE Wärme für Heizung und Warmwasserbereitung GEBÄUDE

Name des Erfinders: Nazyrova Natalia; Leonov Mikhail Pavlovich
Der Name des Patentinhabers: Nazyrova Natalia; Leonov Mikhail Pavlovich
Korrespondenzanschrift: 680000, Khabarovsk, ul. Zaparina, 49, kv.7, M.P.Leonovu
Startdatum des Patents: 2001.01.03

Die Erfindung betrifft Technik zum Heizen und zur Erwärmung Wohn- und Industrieräume und Warmwasser verwendet werden. Die Erfindung besteht darin, daß die Wärmequelle einen Behälter Einlass und Auslass umfasst, wobei der Wärmetauscher und der Boiler, Wärmetauscher, der gleichzeitig Quencher Kreiswasser Bewegung ist, ist ein perforierter Mantel und Heizgerät besteht aus Scheiben zwischen den Membranen angebracht sind, die obere Abdeckung, auf der oberen Abdeckung Strahldüse mit inneren archimedische Schraube, der unteren Deckelflansch, vorbei in die Welle und die Spannstangen und Scheiben bestehen aus einzelnen tropfenförmige Segmente getrennt durch Kanäle, deren Oberflächen konstruiert auf der Evolvente und zwischen dem äußeren und inneren vorgesehen montiert Teile Segmente Versteifungselemente miteinander verbunden, um einen Hohlraum, gibt er an der Außenseite der Scheibe und in dem Kanal zwischen den Segmenten aufweist. Ein derartiges Ausführungsbeispiel erhöht die Effizienz des Heizwassers Wärmeerzeugers ohne eine Zirkulationspumpe, die Zuverlässigkeit und Lebensdauer erhöht.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die Erfindung betrifft für Heizwasser Technik und insbesondere auf Vorrichtungen zum Erwärmen und können zur Beheizung von Gebäuden verwendet werden und für Wasser für den häuslichen und industriellen Gebrauch zu erwärmen.

Bekannte Wärmepumpvorrichtung von physikalischen und mechanischen Parameter des Wassers, insbesondere Druck, Volumen und Geschwindigkeit mit Veränderung, um Wärmeenergie zu erzeugen.

Zum Beispiel Pumpe die Wärme , die durch AS 458691. Aber sein Nachteil ist ein sehr hoher Betriebsdruck bis zu 1000 bar, in den Körper zu entwickeln, die hochfesten Rumpf Einbauteile erfordert, Ventile usw., die Materialverluste zu erheblichen führt und gefährlich für den Hausbrand.

Der ausgewählte Prototyp als "Wärmeerzeuger zum Erwärmen der Fluideinrichtung", Patent 2045715, von einer Wärmequelle aus einen flüssigen Beschleuniger Bewegungen umfassend - das Bypassrohr und einem Zyklon, Bremsen und mit einer Einspritzpumpe Netzrohr. Nachteile des Prototyps sind Kavitation Wasser Heizprinzip, Zeitmeßvorrichtung reduziert als Kavitation Betrieb zerstört Strukturelemente; Design-Komplexität - die Existenz von zwei getrennten Einheiten - einen Wärmeerzeuger und einer Pumpe; Drop in Effizienz mit einer Erhöhung der Geräteleistung.

Gegenstand der Erfindung - zur Gewährleistung einer effektiven Erwärmung von Wasser ohne die Verwendung herkömmlicher Wärmeübertragung, konstruktive Vereinfachung, um sicherzustellen , hohe Effizienz, Reduzierung der Energiekosten, eine verbesserte Leistung - Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

MECHANISCHE Wärme für Heizung und Warmwasserbereitung GEBÄUDE MECHANISCHE Wärme für Heizung und Warmwasserbereitung GEBÄUDE
MECHANISCHE Wärme für Heizung und Warmwasserbereitung GEBÄUDE MECHANISCHE Wärme für Heizung und Warmwasserbereitung GEBÄUDE

Fig. 1 zeigt eine allgemeine Ansicht des Wärmeerzeugers; Fig. 2 zeigt eine Wasser-Heizung; Fig. 3 zeigt eine Platte; Fig. 4 zeigt ein Segment.

Teplogenerator mechanischen besteht aus dem Behälter 1 (Fig. 1) mit einem Zufuhrrohr 2 für die Kaltwasserversorgung und von einem heißen Trenn, einen Auslass 3 für Warmwasser Entladen, einen Wärmetauscher 4, in dem angeordnet ist, einen Warmwasserbereiter 5, basierend auf der Lagereinheit 6 und Blei rotationsKupplung 7 durch einen Hochgeschwindigkeitsmotor 8.

Die Heizeinrichtung 5 (Fig. 2) in den Wärmetauscher 4 angeordnet, während Quencher Kreisbewegung von Wasser und einem perforierten Gehäuse ist, besteht aus Scheiben 9, montiert zwischen den Membranen 10, die obere Abdeckung 11 und daran angebrachten Rohr Pumpen 12 versehen mit einem Innenschrauben Archimedes, die untere Abdeckung 13, einen Flansch 14, rollen in der Welle 15, Spannstangen 16.

Disk 9 (Fig. 3) mit einem Durchmesser "D" und eine Höhe "c", in den zentralen Teil von dem sich ein zylindrischer Hohlraum mit einem Durchmesser "d" besteht aus gleichen miteinander verbundenen Segmenten 17 Tropfenform, zwischen denen die gesamte Höhe "a" Scheibe 9 vorgesehen Kanäle 18 für den Durchgang von Wasser, das auf der Oberfläche der Evolvente ausgeführt sind.

Jedes Segment 17 (Fig. 4), bestehend aus miteinander verbundenen Versteifungselemente 19 des inneren Abschnitts 20 und dem äußeren Abschnitt 21 vorgesehenen Bohrungen 22 (Fig. 3, 4) zum Spannen der Stäbe 16 und und einen Hohlraum 23, wobei ein Vakuum gebildet wird, wenn Abfluss von Wasser durch den Auslass 24 an der Außenseite der Platte 9 und durch die Auslässe 25 in den Kanal 18.

Ausgang 24 und Ausgang 25 und der Kanal 18 und dessen Auslassabschnitt für Kavitation bei 45 o durchgeführt Eliminieren (Fig. 3, 4).

Die Wärmequelle ist wie folgt. Beim Drehen des Zylinders 5 über die Kupplung 7 ein Hochgeschwindigkeitsmotor 8, kaltes Wasser, zwangsweise aus der Zufuhrdüse 2 durch die Blasdüse 12 auf den zentralen Hohlraum wirkt, um die Heizeinrichtung 5 Scheiben bilden 9 unter der Wirkung der Fliehkraft bei hoher Geschwindigkeit und unter hohem Druck kommt sowohl aus dem zentralen Hohlraum der Scheibe 9 bis 18 Kanäle in dem Wärmetauscher 4 und aus dem Hohlraum 23 durch die Auslässe 24 und 25 mit einem Vakuumhohlraum 23 gebildet wird.

In den Kanälen 18, an den Grenzen der Hochdruckzonen und Vakuum nach einem bekannten Phänomen , das unter adiabatischer Prozesse stattfindet, erreicht die lokale Temperatur in den Randbereichen der Zonen 10000 o C, was zu Wassererwärmung zu dem Moment es die Kanäle 18 in den Wärmetauscher 4 bis 100 verlässt o C und darüber.

Wenn Sie durch die Perforationen und die offene Oberseite des Wärmetauschers 4 über den Heißwasser-Auslaßleitung kommt 3 in heißem Wasser oder Heizung.

Die effizienteste Erwärmung von Wasser in einem Verhältnis von Durchmesser "D" Scheibe 9 (Figur 3) zu dem Durchmesser "d" des inneren Hohlraums der Platte 9 als 3: 1 und einer Höhe "a" Scheibe 9 (3), 10-15% der Komponente Durchmesser "D" Scheibe 9, mit drei Segmenten 17 in der Platte 9 mit einem Auslaß 24 (Fig. 4) auf der Außenseite der Platte 9 und drei Auslässe 25 (Fig. 4) in den Kanal 18 und die Lineargeschwindigkeiten der Punkte auf der äußeren liegt 9 der Scheibe innerhalb 95-110 m / sec.

Die Leistung des Wärmeerzeugers kann mehr Installationsscheiben 9 und Membranen verändert werden oder die Änderung der Motordrehzahl 8.

Die Leitung des Wärmeerzeugers kann sowohl horizontal als auch vertikal, mit der oberen oder unteren Position des Elektromotors 8.

Das erzeugte Zylinderüberdruck des Wassers in dem Behälter 1 ermöglicht es dem Kessel als Zirkulationspumpe dient.

Die Vorteile des vorgeschlagenen Wärmeerzeugers ist eine einfache Konstruktion aus einer einzigen Einheit besteht, und die Notwendigkeit für die Pumpe zu beseitigen, eine Kompression von der Arbeitsumgebung zu schaffen, da die Kompression durch die sehr Gestaltung des Warmwasserbereiter vorgesehen ist; .. Die Möglichkeit einer strukturellen Versagen der Teile zu verringern, dh es erhöht die Lebensdauer der Vorrichtung, weil es Kavitation Leistung der Wasserauslässe der Segmente und Antrieb in einem Winkel von 45 o eliminiert; konstruktive Vereinfachung durch die Abwesenheit der Beschleunigung erreicht, und Bremseinrichtungen, t. To. Der notwendige Druck, Geschwindigkeit und Temperatur direkt in den Zylinder angelegt.

In Übereinstimmung mit dem Wesen der Erfindung ist mit einer Anzahl von Wärmegeneratormotordrehzahl 10.000 U / min hergestellt. In dieser Heizvorrichtung enthält 5 Scheiben mit einem Durchmesser "D" von 210 mm, der Durchmesser "d" des zylindrischen Hohlraums von 70 mm und einer Höhe "a" von 30 mm, von denen jede drei Segmente stellt vier aus dem Hohlraum aufweist, wobei ein Vakuum, mit Kanalbreiten zwischen den Scheiben in dem Schnitt senkrecht zu 2 mm. Spulendurchmesser Perforationen 3 mm. Wasseraustrittstemperatur bis zu 100 ° C, Ausgangsleistung von 3 kW, Energieverbrauch 1 kWh.

FORDERUNGEN

  1. Teplogenerator mechanischen einen Behälter Einlass und Auslass umfasst, den Wärmetauscher und den Kessel, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher, der gleichzeitig Quencher Kreiswasserbewegung ist, eine Lochmantel und Heizung besteht aus Scheiben zwischen den Membranen angebracht sind, der obere Deckel auf der Oberseite angebracht ist Deckel Druckbeaufschlagung Düse mit Innen archimedische Schraube vorgesehen ist, den unteren Deckelflansch in den Schacht gelangt und die Spannstangen und Scheiben bestehen aus einzelnen tropfenförmig durch Kanäle, deren Oberflächen getrennte Segmente auf der Evolvente konstruiert und zwischen den äußeren und inneren Teilen der Segmente miteinander verbundene Versteifungselemente, ein Hohlraum, gibt er an der Außenseite der Scheibe und in dem Kanal zwischen den Segmenten aufweist.

  2. Wärmeerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder auf der Lageranordnung abgestützt und wird durch eine elektrische Kupplung, die Aufstellung kann horizontal, vertikal angetrieben wird, von der oberen oder unteren Position des Motors.

  3. Der Wärmeerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmequellenleistung durch Verändern der Anzahl der installierten Platten und Membranen gesteuert wird, oder eine Änderung in der Anzahl der Motorumdrehungen.

Druckversion
Erscheinungsdatum 08.12.2006gg