Teil Heim
Produktion, Amateur Funkamateur Modellflugzeuge, Raketen- Nützlich, unterhaltsam |
Stealth - Master
Elektronik Physik der Technik Erfindung |
Raum Geheimnis
Erde Mysteries Secrets of the Ocean List Kartenausschnitt |
|
Verwendung des Materials ist für die Referenz (für Websites - Hyperlinks) zulässig |
Navigation: => |
Startseite / Produkte Patente / In der Sektion des Kataloges / zurück / |
Erfindung
Russische Föderation Patent RU2282115
HYDRAULIK HEAT
Name des Erfinders: Novikov Nikolay (RU)
Der Name des Patentinhabers: Gesellschaft mit beschränkter Haftung " für wissenschaftliche und innovative Unternehmen" New Energy "(RU)
Korrespondenzanschrift: 152903, Region Jaroslawl, Rybinsk, st .. Kirov, 16, "Scientific-innovatives Unternehmen" New Energy "
Startdatum des Patents: 2005.02.09
Die Erfindung betrifft Technik zu erwärmen, insbesondere auf Vorrichtungen zum Erwärmen von Flüssigkeit und kann für die Beheizung von Gebäuden, Warmwasser und andere Sektoren der Wirtschaft eingesetzt werden. Zusammenfassung der Erfindung, dass die Wärmequelle eine hydraulische Einlaßdrallvorrichtung umfasst, die auf gegenüberliegenden Seiten von dem Wirbelrohr angeordnet sind, das Gehäuse mit dem Wirbel-Einlaßeinrichtung verbunden ist und die Druckleitung des erwärmten Fluids. Darüber hinaus enthält der Wärmeerzeuger einen Schlitzauslass zum Wirbelrohrkörper verbunden. Im zentralen Teil eines Axialschlitz Diffusorkanal mit dem Inneren des Gehäuses und dem Wirbelrohr gebildet koaxial mit ihm in Verbindung steht, und koaxial (ringförmige) Kanal, der Strömungsabschnitt zum Inneren des Wirbelrohres auf einer Seite und mit dem axialen Kanal verbunden ist, - auf der anderen Seite. Schlitzauslass mit Schaufeln in den Ringkanal platziert ausgestattet. Klingen, die mit Radial- oder Hinterkante Verdrehungswinkel zur radialen Richtung, die die Flüssigkeit in die entgegengesetzte Drehrichtung ändert. Eine solche Anordnung ermöglicht die Wärmequelle ihre Effizienz aufgrund der Intensivierung des Prozesses der Energieumwandlung zu erhöhen.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Wärmetechnik, insbesondere auf Vorrichtungen zum Erwärmen von Flüssigkeit und kann für die Beheizung von Gebäuden, Warmwasser und andere Sektoren der Wirtschaft eingesetzt werden.
Bekannten Generator - Wärme umfassend Eingangsfluidvorrichtung mit einem der Enden der Wirbelrohrkörper verbunden wirbeln, in dessen Innerem das entgegengesetzte Ende Bremsenanordnung und Düsenauslass der erwärmten Flüssigkeit angebracht ist , wobei der Hohlraum von dem der Durchgang ist mit einem Ende der Eingangs Tordiervorrichtung (Patent RU 2.045.715 C1, 10,10 verbunden. 1995).
Von den bekannten Wärmequellen am nächsten zu der beanspruchten Wärmequelle ist ein hydraulischer in Patent RU 2134381 C1, beschrieben 10.08.1999. Es weist eine Eingangs Verdrillvorrichtung zum Wirbelrohrkörper verbunden ist, Düsenaustritts erwärmten Flüssigkeit, wobei der Körper des Wirbelrohres und der Rohrausgang des erwärmten Fluids auf den gegenüberliegenden Seiten des Eingangs installiert sind Verwirbelungseinrichtung Körper des Wirbelrohres wird als Erweiterung des Eingangs zur Verwendung am Boden des Gefäßes, wobei die innere Oberfläche welches mit mindestens zwei Längsrillen der zylindrischen Form vorgesehen sind, die gleichmäßig um den Umfang des Querschnittes des Wirbelrohrkörpers verteilt. Körperhöhle des Wirbelrohres wird als Kegel, dessen Kegelwinkel beträgt 1 bis 15 ° ausgelegt. Quadratische Öffnungen, wobei der Einlaß mit der Verwirbelungseinrichtung Körperhöhle des Wirbelrohres verbindet, eine 2-6 mal größere Öffnungsfläche, die das Einlassrohr Drallvorrichtung mit einem beheizten Fluidauslaß verbindet, die durch einen einstellbaren Strömungsquerschnittsfläche vorgesehen ist.
Bekannte Geräte haben eine ausreichend hohe Effizienz.
Dies ist bedingt durch nicht ausreichend effektiven Energieumwandlungsprozess, der Mechanismus, der in der radialen Richtung herrschenden induziert durch Scherraten verursacht durch einen Zähler periphere Bewegung eine wesentliche Rolle anisotropen Turbulenz führt und paraxiale stark Fluidströmung in der hohen statischen Druck radialen Gradienten wirbelnden.
Das technische Problem durch die vorgeschlagene Erfindung gelöst werden soll, - der Wirkungsgrad des Wärmeerzeugers zu erhöhen.
Das technische Problem wird dadurch gelöst, dass die Wärmequelle ein hydraulischer umfassend Eingangs Verwirbelungseinrichtung ist, die auf gegenüberliegenden Seiten davon Wirbelrohres angeordnet sind, einen axialen Kanal das Gehäuse von dem Eingang Verwirbelungseinrichtung verbunden ist und dem Düsenauslass des erwärmten Fluids, das ferner Diffusorschlitz mit dem Wirbelrohr Körper ist und im zentralen Teil koaxial mit dem Inneren des Gehäuses des Wirbelrohres und mit ihm in Verbindung steht, und koaxial (ringförmige) -Kanal, Strömungs davon in das Innere des Wirbelrohrs verbunden ist, auf der einen Seite und axial auf der anderen Seite des Kanals, während der Schlitz Diffusor mit Schaufeln versehen ist, in dem Ringkanal angeordnet ist. Die Schaufeln in dem ringförmigen Kanal mit radialen oder Hinterkante Verdrehungswinkel zur radialen Richtung gebildet ist, die die Flüssigkeit in die entgegengesetzte Drehrichtung ändert.
Solche stellt eine Anordnung eines Wärmeerzeugers hydraulischen Verstärkung der Vorgang der Energieumwandlung in der Wärmequelle und, als Folge, eine Zunahme in seiner wirksamen Effizienz.
Somit wird die Wärmequelle in die Hydraulik neuartigen Merkmale in Verbindung mit bekannten eingeführt erlauben, das Problem zu lösen.
![]() |
![]() |
Die Erfindung wird durch Zeichnungen veranschaulicht, in denen Figur 1 eine hydraulische Wärmequelle, einen Längsschnitt, Figur 2 - ein Ausführungsbeispiel der Diffusorabschnitt AA Klingenschlitz.
Der Wärmeerzeuger besteht aus einem hydraulischen (1) Eingangs Verwirbelungseinrichtung 1, die auf gegenüberliegenden Seiten davon Wirbelrohrkörper 2 angeordnet sind, die mit dem Wirbel-Einlaßvorrichtung 1 und der Druckleitung des erwärmten Fluids 3, einem Schlitz Konus 4 mit dem Gehäuse 2 des Wirbelrohrs verbunden ist. Der Diffusor 4 weist eine zentrale axiale Leitung 5 mit dem Inneren des Körpers 2 verbunden ist des Wirbelrohres und die Kommunikation mit ihm, und koaxial (ringförmige) Kanal 6 Laufteil, der mit dem Inneren des Körpers 2 des Wirbelrohres auf einer Seite und mit dem axialen Kanal 5 verbunden ist, - andererseits. 6 innerhalb des Ringkanals (2) 7 Klingen, radial oder mit einem twist off Kante 8 in einem Winkel zur radialen Richtung gebildet, die die Drehrichtung des Fluids verändert wird umgekehrt.
Wärmeerzeuger hydraulisch funktioniert wie folgt. Flüssigkeit wird in den Eingang eingespeist Drallvorrichtung 1, in der die Fluidströmung beschleunigt wird und verdreht, und tritt dann in den inneren Gehäuseraum 2 des Wirbelrohres in dem zwei starke wirbelnde Flüssigkeitsströmung gebildet werden - die peripheren und axial, wobei die sich ergebgesetzes Trennung stark Strömungs Verwirbelung und thermodynamischen Vorgänge im Bereich der Massenkräfte mit hohen radialen statischen Druckgradienten peripheren Strömungs Umsetzung hat eine höhere Temperatur als die axiale Strömung.
Der Flüssigkeitsstrom, in der Richtung entlang der spiralförmigen Schlitz bewegt des Diffusors 4 und Hindurchleiten tritt in den Ringkanal 6, der 9 Fluidströmungsgeschwindigkeit in einem Umfangskanal 7 zwischen den Schaufeln radial dämpft, wenn ausgeführt. Wenn die Hinterkante 8 der Schaufeln 7 in einem Winkel zu der radialen Richtung der Strömung der Drehrichtung ändert sich umgekehrt wird. Kommt aus dem Ringkanal 6 wird die axiale Strömung der Flüssigkeit beschleunigt. Beschleunigung der Strömung erfolgt aufgrund der axialen Gradienten des statischen Drucks, der in der axialen Zone des Gehäuses 2 durch eine der Eingabevorrichtung in Richtung des Dralldurchlasses Schlitz gerichtet ist 4. kommend aus dem axialen Kanal 5 in der axialen Zone des Gehäuses 2, Fluidströmung bewegt sich in Richtung des Drainagerohr erwärmte Flüssigkeit 3. er interagiert mit dem peripheren Strömungs sie in Abwesenheit der Umfangsgeschwindigkeit in dem Einlaßkanal 5 oder Abwickeln Verdrillen - wenn die Umfangsgeschwindigkeit entgegengesetzt zu der Drehung des Flüssigkeitsstroms von der Eingabevorrichtung kommenden 1. Nachdem die Dralldüse der heißen Flüssigkeitsauslass 3 verläuft, die erhitzte Flüssigkeit zugeführt wird, Verbraucher.
Verwendung der Schaufeln 7 in den Ringkanal 6 führt zu einer drastischen Verringerung der Umfangsgeschwindigkeit der umlaufenden Fluidströmung, die eine Zunahme in der radialen Gradienten des statischen Drucks in dem Querschnitt der Flüssigkeitsströmung verursacht aus dem axialen Kanal 5, der in der axialen Gradienten des statischen Drucks und damit zu einer Erhöhung führt, die axial zu erhöhen paraxialen Teil der Strömungsgeschwindigkeit. Dies führt zu einer Intensivierung der Scherverformung und, als Folge davon erhöht sich die anisotropen Turbulenz in der radialen Richtung an der Grenz vorherrschenden und den peripheren achsparallelen Flüssigkeitsströme trennt, indem der Unterschied zwischen den axialen Flüssigkeitsströmungsgeschwindigkeiten Erhöhung an der Grenze der Trennströme. Anisotropes Turbulenz erheblich beeinträchtigt peripheren Heizfluid fließen, ein Teil des Energieumwandlungsmechanismus in dem Wärmeerzeuger ist, der zu einer Verstärkung des Wachstums des Energieumwandlungsprozesses führt in der Wärmequelle und folglich eine Zunahme in seiner effektiven Leistung.
Wenn Blätter mit einer Drehung unter Verwendung von 7 Hinterkante 8 gegen die Umfangsrichtung der Umfangsgeschwindigkeit der Fluidströmung axiale Strömung des Fluids austritt wird die axialen Kanal 5 gegenüber der Umfangsgeschwindigkeit der umlaufenden Fluidstroms mit einer Umfangsgeschwindigkeit in der Richtung gedreht. Dies trägt zu einer weiteren Erhöhung der Scherverformung aufgrund des Unterschieds von entgegengesetzt gerichteten Drehzahlen der peripheren und paraxiale Ströme und folglich die anisotropen Turbulenz zu erhöhen, was zu einer Steigerung des Energieumwandlungsprozesses in der Wärmequelle zu erhöhen, und daher, um seine effektive Leistung steigern.
Somit kann die Verwendung des vorgeschlagenen Systems die hydraulische Wärmeerzeuger seine effektive Effizienz zu verbessern.
FORDERUNGEN
1. Hydraulic Teplogenerator umfassend Eingabevorrichtung wirbelnden, die auf gegenüberliegenden Seiten davon Wirbelrohres angeordnet sind, das Gehäuse mit dem Wirbel-Einlaßeinrichtung verbunden ist und die Druckleitung des erwärmten Fluids, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner einen Schlitzauslass zum Wirbelrohrkörper gekoppelt ist und mit einer axialen einen zentralen Kanal konzentrisch mit dem Inneren des Rohrkörpers Wirbel und damit und koaxial (ringförmige) Kanal in Verbindung steht, der Strömungsabschnitt zum Inneren des Wirbelrohres auf einer Seite und der anderen axialen Seite des Kanals verbunden ist.
2. Wärmeerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz mit einem Diffusor Leitschaufeln in dem ringförmigen Kanal angeordnet vorgesehen ist.
3. Wärmeerzeuger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Schaufeln hergestellt sind.
4. Wärmeerzeuger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingen mit einem Verdrillungswinkel von der Hinterkante zu der radialen Richtung, welche die Flüssigkeit in die entgegengesetzte Drehrichtung Änderungen vorgenommen werden.
Druckversion
Erscheinungsdatum 08.12.2006gg
Kommentare
im Auge kommentierte halten , dass der Inhalt und der Ton Ihrer Nachrichten , die Gefühle von echten Menschen verletzen können, Respekt und Toleranz gegenüber seinen Gesprächspartnern, auch wenn Sie Ihr Verhalten in Bezug auf die Meinungsfreiheit und die Anonymität des Internets, ändert ihre Meinung nicht teilen, nicht nur virtuell, sondern realen Welt. Alle Kommentare werden aus dem Index, Spam - Kontrolle versteckt.