Erfindung
Russische Föderation Patent RU2128533

Verfahren zur Behandlung der Haut Lymphome

Verfahren zur Behandlung der Haut Lymphome

Name des Erfinders:. ML Gelfond; Bystrov IM. Herschanowitsch MA. Ivanov VS. Smirnov VB
Der Name des Patentinhabers: Research Institute. "Russische Zentrum für Laserphysik" an der St. Petersburg State University
Korrespondenzanschrift: 198904, St. Petersburg, Alt Peterhof, ul.Ulyanovskaya 1 NIIRTSLF
Startdatum des Patents: 1996.04.19

Die Erfindung betrifft die Medizin und ist für die Behandlung von kutanen Lymphomen vorgesehen. In dem betroffenen Bereich der Haut Tumor angewendet Zubereitung 0,07-2,0% des Photosensibilisators enthält. Pflegen mindestens 15 Minuten. Entfernen Sie die Haut nicht vpitavshiyesya Arzneimittelrückstände. Nach dem Aufprall des Laserstrahls zu realisieren. Die Wellenlänge wird in Übereinstimmung mit dem Absorptionsspektrum des Photosensibilisators ausgewählt. Die Leistungsdichte des Laserlichts 1,10 W / cm 2. Das Verfahren sorgt für die selektive Zerstörung von Tumorzellen ohne thermische Effekte auf Tumor und gesundem Hautgewebe, wodurch sich die Effizienz und die Behandlungszeit verringert wird.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die Erfindung bezieht sich auf die Medizin, insbesondere auf Verfahren zur bösartigen Tumoren der Haut behandelt werden , nämlich Verfahren zur kutanen Lymphomen behandeln.

Verfahren zur Behandlung von malignen Tumoren durch Lokalanästhesie, gefolgt von Koagulation des Tumorstrahl CO 2 -Laser (Wheeland RG, Bailin PL, Ratz JL, et al. Cardon dioxid Laserverdampfung und Kürettage bei der Behandlung von larg oder mehrere oberflächliche Basalzellkarzinome . J. Dermatol .. Surg Oncol 1987; 13: 119-125) ..

Die Nachteile dieser Methode der Behandlung sind Risiko der Verbreitung von Tumorzellen in gesundes Gewebe während der Lokalanästhesie und die Wahrscheinlichkeit einer unvollständigen Eliminierung von Tumorzellen im Tumor die Koagulation Laserstrahl durchgeführt wird, die die Wirksamkeit der Behandlung verringert und schließt nicht Rezidiven. In diesem Tumor Umsetzung Koagulation mit thermischer Einwirkung des Laserstrahls auf die betroffenen Hauttumor verbunden, daß die Behandlungsdauer beeinflusst.

Das nächste ist ein Verfahren zur Behandlung von malignen Tumoren Oberflächen durch Lokalanästhetikum Novocain, gefolgt von Koagulation des Tumors CO 2 -Laserstrahl, wobei das Anästhetikum um die Stelle Tumors in einem Abstand von 1,5 bis 2,0 cm von dem fokussierten Strahl eines Lasers CO 2 durch die Haut schneiden und subkutane Gewebe 3,0 mm an Bestrahlungsstärke von 200 - - und Koagulation des Tumors wird durch einen fokussierten Strahl von einem CO 2 -Laser mit einem Durchmesser von 1,5 durchgeführt , 600 W / cm 2 für 1 - 10 Sekunden (Auto-St in der UdSSR N 629.932, einer 61 N 5 /. 00, publ. 10.30.80.).

Die Nachteile dieser Methode der Behandlung bezieht Gefahr der Proliferation von Tumorzellen in gesundes Gewebe während des Lokalanästhetikum Procain und die Wahrscheinlichkeit einer unvollständigen Eliminierung von Tumorzellen im Tumor die Koagulation Laserstrahl durchgeführt wird, die die Wirksamkeit der Behandlung verringert und schließt nicht Rezidiven. Somit Schaffung Welle Koagulation um die Stelle Tumor im Bereich von 1,5 bis 2,0 cm von der Koagulation und anschließende Umsetzung Ort Tumor und dem umgebenden gesunden Gewebe Koagulation begrenzt Welle mit thermischer Einwirkung des Laserstrahls als Tumor betroffenen Haut zugeordnet ist, und auf gesunde Hautgewebe, das die Dauer der Behandlung erhöht.

Die Aufgabe der Erfindung ein Verfahren zur Behandlung von kutanen Lymphomen zur Verfügung zu stellen, therapeutische Zerstörung von Tumorzellen durch Bestrahlung mit Laserstrahlung bietet ohne thermische Effekte auf das Tumorgewebe und gesunde Haut, die Effizienz steigert und verringert die Behandlungszeit.

Das Erreichen der oben genannten technischen Wirkung durch die Tatsache gewährleistet ist, dass die Behandlung von kutanen Lymphomen Tumor auf der Oberfläche der betroffenen Bereich der Haut vor der Bestrahlung mit dem Laserstrahl, um es ein Präparat aufgetragen wird, enthaltend 0,07 bis 2,0% des Photosensibilisators, für mindestens 15 Minuten gehalten, dann entfernen absorbiert in und Arzneimittelrückstände Hautbelichtung wird mit einem Laserstrahl der Wellenlänge entsprechend dem Absorptionsspektrum des Photosensibilisators durchgeführt wird , bei einer Leistungsdichte von 1 bis 10 W / cm2.

Die Herstellung der Photosensibilisator enthält, wird in einem Gemisch Eindringmittel eingesetzt.

Wenn auf die Hautoberfläche des betroffenen Teils des Tumors angewendet, bevor es mit dem Laserstrahl zu unterwerfen auftritt photosensibilisierenden Medikament selektiven Akkumulation des Photosensibilisators in neoplastischen Zellen. Anschließende Exposition gegenüber dem Wellenlängen Laserstrahl auf das Absorptionsspektrum des Photosensibilisators entspricht, führt zu einer photochemischen Reaktion mit Singulett-Sauerstofffreisetzung und die Zerstörung von Tumorzellen, wobei der Laserstrahl die Tumorzellen betrifft nur ohne gesunde Hautgewebe zu beeinflussen.

Der Gehalt an Photosensibilisator in dem auf die Oberfläche des betroffenen Bereich der Haut Tumorprobe, ist 0,07 bis 2,0%, kann der gewünschte Konzentration des Photosensibilisators in Tumorzellen zu erzeugen, abhängig von der Art des Tumors.

Entfernen nicht absorbiert in die Haut photosensibilisierenden Arzneimittelrückstände beseitigt thermische Beschädigung der Oberfläche des Epithels, wenn sie dem Laserstrahl ausgesetzt.

Belichtung mit dem Laserstrahl mit einer Leistungsdichte von Komponente 1 - 10 W / cm 2 liefert einen intensiven Verlauf der photochemischen Reaktion zur Herstellung von Singulett - Sauerstoff ohne thermische Effekte auf Tumor und gesundem Hautgewebe.

Belichtung mit dem Laserstrahl mit einer Leistungsdichte weniger als 1 W / cm 2 führen nicht zu der photochemischen Reaktion von Singulett - Sauerstoff - Freisetzung und die Zerstörung von Tumorzellen.

Wenn die Leistungsdichte von 10 W / cm 2, ist die thermische Hautschäden möglich , selbst für eine kurze Zeit eines Laserstrahls.

Somit Wechselwirkung des Photosensibilisators und der Laser liefert die selektive Zerstörung von Tumorzellen ohne thermische Effekte auf Tumor und gesundem Hautgewebe, das die Behandlungszeit und reduziert die Effizienz erhöht.

Verwendung eines photosensibilisierenden Medikament in Mischung mit einem Eindringmittel beschleunigt den Photosensibilisator Absorption und erhöht Haut und ihre Eindringtiefe und die gewünschte Tiefe.

Verfahren zur Behandlung von Haut Lymphomen wie folgt

Vor der Belichtung mit dem Laserstrahl auf den Bereich Oberflächenhaut auf der entsprechenden Lymphom aufgetragen und gerieben in einer kreisförmigen Bewegung die Finger als Salbenpräparat hergestellt, die 0,07 bis 2,0% des Photosensibilisators. In jedem Fall wird der Gehalt an Photosensibilisator von der Art des Tumors bestimmt abhängig und die notwendige Konzentration des Photosensibilisators in neoplastischen Zellen zur Verfügung stellen. Als Photosensibilisator verwendet dimegin Derivate Hämatoporphyrin oder e6. Zu beschleunigen und die Hautabsorption des Photosensibilisators, dessen a und Durchdringung in der gewünschten Tiefe unter Verwendung einer Mischung mit einem Penetriermittel, beispielsweise, wenn ein Mischungsverhältnis von 1 zu verbessern: 1 beträgt. Verwendete Penetriermittel Dimethylsulfoxid. Nach der Belichtung für 20 - 30 Minuten noch nicht in die Hautsalbe Rückstände absorbiert werden mit warmem Wasser entfernt, um eine thermische Schädigung der Oberfläche des Epithels zu vermeiden, wenn sie dem Laserstrahl ausgesetzt. Die Bestrahlung des Tumors betroffenen Bereich der Haut auf einem Kupferdampflaserwellenlänge von 511 und 578 nm auf das Absorptionsspektrum durchgeführt von der Photosensibilisator mit Licht entsprechenden Leistungsdichte von 1 bis 10 W / cm 2 für 20 Minuten. In jedem Fall wird die Leistungsdichte Wert bestimmt, abhängig von der Art des Tumors. Nach Beruhigung ist nach unten von Entzündung an der Stelle von Lymphomen kosmetisch durchaus akzeptabel Narbe. Falls erforderlich, nach dem Auswertungsergebnis beschriebenen Behandlungssitzung wiederholt werden kann.

Die Eignung des Verfahrens für die Behandlung von Haut, die durch die folgenden Beispiele bestätigt Lymphom.

Patient G., 72 Jahre, und der Patient I., 68 Jahre alt. Diagnose - Haut-Lymphom. Jeweils durchgeführt drei Sitzungen der Behandlung unter Verwendung von Hämatoporphyrin-Derivat als Photosensibilisator in Form einer 2,0% igen Salbe vermischt mit Dimethylsulfoxid in einem Verhältnis von 1: 1 und bei einem Laserstrahl von Kupferdampfwellenlängen 511 und 578 nm-Strahlung mit einer Leistungsdichte ausgesetzt 2 W / cm 2 für 20 Minuten. Während des Betriebs Salben war Tumor betroffene Hautbereich der Oberfläche 20 - 30 Minuten. Nach diesen drei Sitzungen stellte Patienten eine vollständige Regression des Tumors.

FORDERUNGEN

1. Verfahren zur Herstellung mit einem Laserstrahl durch Exposition kutanen Lymphomen Behandlung, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Tumors betroffenen Bereich der Haut vor der Exposition gegenüber dem darauf aufgebrachten Laserstrahl eine Zubereitung 0.07 enthaltend - 2,0% des Photosensibilisators, gehalten für mindestens 15 Minuten, dann entfernt nevpitavshiesya Arzneimittelrückstände in der Haut und durchzuführen , die Belichtung mit einer Wellenlänge Laserstrahl auf das Absorptionsspektrum des Photosensibilisators entspricht, wenn aufladbare Strom 1 - 10 W / cm2.

2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Zubereitung den Photosensibilisator enthält, Eindringmittel Mischung verwendet wird.

Druckversion
Erscheinungsdatum 01.04.2007gg