Erfindung
Russische Föderation Patent RU2054143

Incinerator flüssigen Brennstoff Abfall

Incinerator flüssigen Brennstoff Abfall

Name des Erfinders: Eugene M. Marchenko; Trubitsin Nikolai Borissowitsch
Der Name des Patentinhabers: Eugene M. Marchenko; Trubitsin Nikolai Borissowitsch
Adresse für die Korrespondenz:
Startdatum des Patents: 1993.02.26

Die Erfindung betrifft eine thermische Behandlung von flüssigen Brennstoffen und Abfall kann zur Entsorgung von Abfällen in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft eingesetzt werden. Flüssige brennbare Abfälle in der Vergasungskammer mit unzureichender Luft vergast. Der Ofen ist ferner mit einem äußeren Gehäuse Bildung der Vergasungskammer, die mit dem Ringspalt vorgesehen ist. In der Vergasungskammer und der Ringspalt eine Drehung in entgegengesetzte Richtungen Wirbel zu bilden, die in der Nachbrennkammer auftreten, und wo es durch die radialen Löcher Tertiärluftversorgung. Die Verbrennungsprodukte werden durch das Abgasrohr entfernt.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG

Die Erfindung bezieht sich auf die thermische Behandlung von Abfällen und flüssigen Brennstoff kann in der Konstruktion von Öfen für die Abfallentsorgung für die verschiedenen Sektoren der Wirtschaft eingesetzt werden.

Bekannte Müllverbrennungsanlage flüssige brennbare Abfälle, enthält koaxial Vergasungskammer Stirnwand und die Kamera Nachverbrennung von Vergasungsprodukten, Röhren tangentiale Luftzufuhr zum Kameras Vergasung und Nachverbrennung Rohr Zuführen von flüssigem Kraftstoff Müll, der sich axial in die Vergasungskammer durch die Stirnwand und dem Abgasrohr verbunden ist, mit der Nachbrennkammer.

Die Nachteile des Standes der Technik, ähnlich dem obigen, werden reduziert Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und der Neutralisationsgrad von Abfällen.

Das technische Ergebnis t. E. Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, die Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und den Grad der Abfalldekontaminations zu verbessern.

Das technische Ergebnis wird dadurch erreicht, dass die Müllverbrennungsanlage flüssige brennbare Abfälle, die koaxial mit der Kammer der Vergasung mit der Stirnwand und Nachbrenner Produkte Vergasung Düsen tangentiale Luftzufuhr zu den Kameras Vergasung und Nachverbrennung Rohr Zuführen von flüssigem Kraftstoff Müll enthält, die axial auf die Kamera Vergasung durch das Ende verbunden ist Wand und die an dem Nachbrenner verbunden Abgasrohr nach der Erfindung mit einem äußeren Satz koaxial mit der Kammer der Vergasungsgehäuse vorgesehen ist, mit dem letzteren einen ringförmigen Spalt verbunden offene Ende mit dem Nachbrenner und der geschlossenen Wand des anderen Ende mit dem Gehäuse tangential angeschlossen zusätzliche Luftzufuhrrohre bilden, und eine tangentiale Luftzufuhrrohren in die Vergasungskammer und dem Gehäuse entgegengesetzt gerichtet sind.

Ferner kann der Ring weiter eine Membran mit dem inneren radialen Freiraum zur Vergasungskammer angebracht platziert werden, und diese Öffnung kann in dem offenen Ende des Ringspalts angeordnet sein. Luftzufuhrleitungen in dem Gehäuse und der Nachbrennkammer kann entlang der Längsachse des Ofens angeordnet sein, während die inneren Seitenwände der Nachbrennkammer von der Stirnfläche des Gehäuses Befestigungs durch mindestens eine Reihe von radialen Löchern gebildet ist. Darüber hinaus kann der Annulus Drallschaufeln angebracht werden.

Vortex Waschen der Luft Vergasungskammer wird seine zuverlässige Kühlung zu gewährleisten, während zur gleichen Zeit wird Sekundärluft erwärmt werden. Twist Luft in die Vergasungskammer in dem Gehäuse und in entgegengesetzte Richtungen, zuverlässige Vermischung der Produkte der Vergasungskammer mit der Sekundärluft aus dem Ringraum, und am wichtigsten, dies schafft einen Rückstrom von heißen Gasen aus der Nachbrennkammer in den Vergasungskammer. Aperture verstärkt den Prozess der Vermischung der Produkte der Vergasung und Sekundärluft. Nachbrenner mit Innen- und Außenseitenwänden durchgeführt wird, zwischen denen ein Spalt für den Durchtritt von Luft. Die Luft kühlt die sekundäre Verbrennungskammer, und dann durch eine Reihe von radialen Löchern in die Kammer, die den Grad der Entsorgungs erhöht.

Incinerator flüssigen Brennstoff Abfall

Fig. 1 zeigt einen Ofen zum Verbrennen von brennbaren Abfallflüssigkeit; Fig. 2 ist eine Ansicht entlang des Pfeils A in Fig. 1.

Ofen zur Verbrennung von brennbaren Abfallflüssigkeit enthält 1 Nachbrennkammer Vergasungsprodukte aus den vorderen 2 und hinten 3 Stirnwände. Von der Seite der hinteren Stirnwand 3 auf die Nachbrennkammer 4 1 vorhanden Vergasung. Durch Vergasungskammern 4 und 1 Nachverbrennung Lufteinlass tangential Düsen verbunden, 5 und 6 durch die Stirnwand 7 der Vergasungskammer ist axial mit dem Vergasungskammer 4 Einlass Zuführung 8 Fluid brennbarem Abfall. Von der Stirnwand 3 der Kammer 1 ist mit Nachverbrennung Abgasrohr 9 koaxial mit der Vergasungskammer 4 außerhalb eines Gehäuses installiert ist, 10 eine Seitenwand der Kammer 11 einen Ringspalt 4, mit einer geschlossenen Stirnwand 12 bildet. Mit dem Gehäuse 10 verbunden ist tangential zusätzlich 13 Lufteinlassdüsen. Der Ringspalt 11 ist so angeordnet, ferner eine Membran 14 an der inneren radialen Freiraum 15 zu der Vergasungskammer 4 montiert. Ofen und umfaßt innere und äußere Seitenwände 16 bzw. 17 Nachbrennkammer und in der Innenwand 16 angrenzend an die vordere Endwand 2 weist eine Anzahl von radialen Löchern 18 zum Zuführen von Tertiärluft aus dem Spalt 19 gebildet durch Seitenwände 16 und 17. Die Zelle 4 Vergasung und fand die Zündvorrichtung 20.

Incinerator flüssigen Brennstoff Abfall funktioniert wie folgt

Flüssige brennbare Abfall durch die Leitung 8 zugeführt, in die Kammer 4, in der die Vergasungsluft zerstäubt Wirbelströmung tangential durch Düsen zugeführt 5. Mit der Zündeinrichtung 20, Abluftgemisch wird gezündet. Unter der Wirkung des flüssigen brennbaren Abwärme durch partielle Verbrennung der Abfälle vergast. Somit ist die Luftzahl in der Vergasungskammer 4 0,3-0,7 je nach Art des Abfalls genommen. Sekundärluft 11 wird durch die Düsen 13 in den Ringraum zugeführt wird, 13 die Rohre mit dem Gehäuse 10 verbunden, so dass die wirbelnden Wirbel in dem Spalt gegenüberliegend Verdrillung der Wirbelkammer gerichtet ist 4. Übergeben der Spalt 11 kühlt Luft 4 Vergasungskammerwand und gleichzeitig erhitzt. In der Nachbrennkammer 1 wirbelnden Wirbel in entgegengesetzten Richtungen von der Vergasungskammer 4 aus dem Spalt 11 und intensiv an der Grenze der Flammenfront erzeugten Wirbeln vermischt wird, entsteht ein Rückstrom von heißen Gasen aus der Nachbrennkammer 1 bis Auslass der Vergasungskammer.

Öffnung 14 mit radialem Spiel 15, günstigere Bedingungen für die Strömungsturbulenz auf die Membran 14. Zusätzlich schafft, kann der Spalt 15 weiter Drallschaufeln angeordnet sein (nicht dargestellt). Ein Teil der Luft (tertiären) zugeführt durch die Leitung 6 in den Spalt 19 zwischen den Wänden 16 und 17 nach der Brennkammer 1. Die Luftkühlkammer 1 Nachverbrennung Wand mit erwärmt und durch die radialen Bohrungen 18 in die Sekundärverbrennungskammer zugeführt.

Intensive Durchmischung von Brennstoff und Luft Abfälle in der Vergasungskammer 4, die Organisation der Luftzufuhr dreistufiges für einen hohen Grad der Strömungsturbulenz ermöglicht, einerseits die Bildung von Stickoxiden zu reduzieren, andererseits vollständige Neutralisation der flüssigen Abfälle gewährleistet.

Luft-Kraftstoff-Verhältnis am Ausgang der Nachbrennkammer 1 etwa 1,3-1,5 gebracht. Die Verbrennungsprodukte werden von der Kammer 1 durch den Einlass 9 entfernt.

Die Erfindung verbessert die Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und den Grad der Neutralisierung des Abfalls durch den Abfall Mischen und die intensive Luftkühlung und Luftofen Design-Elemente.

FORDERUNGEN

1. Ofen zum Verbrennen flüssiger Brennstoff-haltiger Abfälle koaxial mit der Vergasungskammer Endwand und der Kamera Nachverbrennung von Vergasungsprodukten, Schläuchen tangentiale Luftzufuhr zur Vergasung und zur Nachverbrennung Kammern, die flüssigen Abfalleinlaßrohr mit der Vergasungskammer axial durch die Stirnwand und dem Auspuffrohr angeordnet verbunden mit der Kammer Nachverbrennung, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem äußeren Satz koaxial mit dem Kammergehäuse Vergasungs bildet mit diesem einen Ringspalt verbunden offene Ende mit dem Nachbrenner und der geschlossenen Wand des anderen Endes, mit dem Gehäuse tangential angeschlossenen Zusatzluftzufuhrdüsen vorgesehen ist, um die Düsen einen tangentialen Lufteinlaß in die Vergasungskammer und dem Gehäuse entgegengesetzt gerichtet sind.

2. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringspalt weitere Blende mit einer inneren radialen Freiraum zur Vergasungskammer angebracht befindet.

3. Ofen nach Anspruch. 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran in der offenen Ring Axialspiel angeordnet ist.

4. Ofen nach Anspruch. Von 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzufuhrleitungen in dem Gehäuse und der Nachbrennkammer entlang der Längsachse des Ofens angeordnet sind.

5. Ofen nach Anspruch. 1 bis 4, in der in den inneren Seitenwänden des Gehäuses Nachbrenner durch Stumpf gekennzeichnet Endverbinden ist mindestens eine Reihe von radialen Löchern.

Druckversion
Erscheinungsdatum 20.02.2007gg