Navigation: =>

Startseite / Physik / Entdeckung /

Relativitätstheorie, neue Ansätze und neue Ideen. Postulat der Relativität (Galileo, Poincaré, Einstein)

Relativitätstheorie, NEUE KONZEPTE, NEUE IDEEN

Zum 100. Jahrestag der Relativitätstheorie

Artikel Autor: VM Myasnikov

Willkommen im Forum

Postulat der Relativität
(Galileo, Poincaré, Einstein)

Das Prinzip der Relativität in der Physik genannt die sogenannte Postulat der Relativität, die Gleichheit (physikalische Äquivalenz) alle Inertialsysteme und das Prinzip der Kovarianz und behauptete , die gleiche Beschreibung der physikalischen Gesetze im inertialen Koordinatensystem in Bezug auf bestimmte Transformationen durchzusetzen.

Gleichheit der trägen Systemen ist: "Für die gleichen Ausgangsbedingungen, mechanischen Experiment das gleiche Ergebnis wie im stationären (fest) Labor gibt und im Labor relativ stationären Trägheits Labor zu bewegen (G.Galiley)." Die Gesetze der physikalischen Phänomene müssen gleich sein , sowohl für stationäre Beobachter und für einen Beobachter zu bewegen gleichmäßig, da wir nicht sicher sein können, ob wir in dieser Bewegung ist oder nicht "(Poincaré)." beteiligt sind die Gesetze, nach denen die Zustände physikalischer Systeme ändern sich, nicht davon abhängen, zu welchem der beiden Koordinatensysteme relativ zueinander bewegen gleichmäßig und geradlinig, umfassen diese Zustandsänderungen "(Einstein). (Einstein bezieht sich auf alle Gesetze der Physik und nicht nur den Gesetzen der Mechanik wie Galileo. Koordinate der Begriff System es wird hier im Sinne des Referenzrahmens verwendet wird ).

Das Postulat der Relativität von Galileo Galilei und Kovarianz Transformationen wird das Prinzip der Galiläer Relativität genannt. Einsteinsche Relativitätspostulat und die Kovarianz von Lorentz - Transformationen ist das Prinzip der Relativität (im engeren Sinne) genannt.

Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit auf eine wichtige Tatsache bei der Formulierung der Relativitäts Postulate: den Betrachter zu erzeugen Experimente und Messungen im stationären oder Referenzrahmen bewegen, es ist physisch in diesen Rahmen.

Wird formulieren weitere Postulat der Relativität (Einstein oder Galileo) wie folgt (die Bedeutung dieser Formulierung ist klar nach sein):

Der Beobachter, die Gesetze der Physik zu kennen und bestimmte physikalische Phänomene in einem Inertialsystem beobachtet, im Übergang zu einem anderen (Bewegung relativ zur ersten) Trägheitsreferenzsystem erkennt , dass alles nur in diesem Rahmen geschieht.

Druckversion
Autor: VM Myasnikov
PS Material geschützt.
Erscheinungsdatum 09.02.2005gg